Spiel Schiebtisch Festo ZA

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
arbeite noch immer mit der alten Festo Za 101 Zapfenschneidmaschine. Jeder der sie kennt, weiss das es wohl kaum eine vielseitiger Maschine zur Querholzbearbeitung gibt.
Was mir jetzt jedoch aufgefallen ist gefällt mir nicht so sehr. Der schwere Schiebetisch mit seinen 2 Rundstabführungen hat ein Spiel, welches sich nicht beseitigen läßt.
kennt von euch jemand das Problem?
Ist das Spiel normal?
Wie kann man das Spiel beseitigen?
Gruß Georg
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Schiebeschlitten

Hallo Georg,

Ich erinnere mich in den end 70/80ziger Jahre hat ein Fensterbauer in meiner Nachbarschaft eine solche Maschine von Festo besessen. Das Seitenspiel der Fuehrungsrollen liess sich durch drehen der Rollenachse verstellen. Diese Achsen waren exzentisch verstellbar. Frag doch einfach mal bei Festo(l) nach, dies ist doch nur eine einfache Serviceantwort. (?) (*)

Ich besitze einen Schiebeschlitten von Oppold, bei diesem sind die Achsen der Rollen exzentirsch gebohrt und sitzen lose auf den Befestigungs Achsen, durch verdrehen der Achsen(exzentirsche Buchsen) laesst sich das Spiel beseitigen. In dieser Technik wurden die Maschinen der sechziger/siebziger Jahre gefertigt. Diese Prinzip ist uralt und nicht patentiert.

Ich wuerde einmal eine Fuehrungsrolle herausnehmen und dabei feststellen ob und wie sie sich verstellen laesst. Bei manchen Ausfuehrungen ist nur eine Seite der Rollen verstellbar. Oder frage einen guten Feinmechaniker um Rat. Eine solche Ungenauigkeit ist relativ einfach zu beseitigen.

mfg

Ottmar

(*) Viele Firmen beantworten keine Serviceanfragen, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Zeit der Ersatzteilbevorratung abgelaufen ist.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Morgen,
Vielleicht müssen auch einfach mal neue Kugellager rein.
Sowas habe ich immer günstig beim hiesigen SKF-Händler bekommen und der hatte die Teile sogar im Regal liegen.
Orginal-Lager vom Hersteller sind teurer und ich musste immer länger warten.

Grüße, jott
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Einstellmöglichkeiten habe ich leider keine gefunden. Bei der von Ottmar beschriebenen excentrische Achse handelt es sich um die Möglichkeit den Tisch in der Höhe zu verstellen. Den Hersteller gibt es zwar noch, dieser bietet jedoch keine Service mehr an, sondern hat diesen zusammen mit dem Rest"Ersatzteillager" an eine andere Firma abgetreten. Wenn man da wirklich mal ein größeres Ersatzteil braucht und dieses tatsächlich noch vorhanden ist, ist man besser beraten man kauft sich eine komplette Maschine als Ersatzteilträger.
An den Lagern könnte es liegen. Vielleicht ist das von mir beschriebene Spiel ,welches die Winkelgenauigkeit beeinflußt, auch normal und mir ist es bis jetzt nur noch nicht aufgefallen. Vielleicht kann ja jemand bei seiner Maschine einmal nachsehen ob der Schiebetisch auch ein Spiel aufweist.
Gruß Georg
 
Oben Unten