Spiel für Schubladenauszug

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Moin.
Ich habe paar Schubladen gebaut und war da wohl etwas zu genau. Will sagen die Schienen haben 12,5mm dicke. Habe genau diese dann 2x von der Breite der Lade abgezogen und vom Maß passt es. Aber die Schubladen gehen etwas schwer weil sie die Schienen klemmen. Nun will ich eine Nut Fräsen. Wie viel Spiel braucht denn so eine Schiene? Langt 0,5mm pro Seite? Oder lieber 1mm?
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
1 mm ist besser.
Sonst must du mal nachsehen in der Anschlaganleitung.
Da sollte es doch drinstehen.
 

Lukas28

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2020
Beiträge
122
Ort
München
Ich hab mir gerade ein paar billige gekauft, da stand dabei dass die 12.7 mm haben und mit 13 mm eingebaut werden sollen. Sozusagen 0.3 mm auf Zug pro Seite.

Bin gespannt wie das mit dem Einbauen geht, so eine Genauigkeit kann ich mit dem Lineal eher nicht messen...
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Zuviel Luft ist ebenso schlecht wie zu wenig.
Die 0.5 pro Seite haben sich bei mir bewährt. Also ich plane immer mit 13, egal ob die Auszüge 12.7 oder 12.5 wollen.

Gruß Daniel
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Ich hab mir gerade ein paar billige gekauft, da stand dabei dass die 12.7 mm haben und mit 13 mm eingebaut werden sollen. Sozusagen 0.3 mm auf Zug pro Seite.

Bin gespannt wie das mit dem Einbauen geht, so eine Genauigkeit kann ich mit dem Lineal eher nicht messen...
Im Zweifelsfall den Korpus lieber zu groß machen. Es ist leichter etwas aufzudoppeln / unterzulegen, als etwas vom Material abnehmen zu müssen.

Viele Grüße
Alois
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich baue für diese Auszüge die Schubladen genau nach Maß.
Das nötige Spiel ergibt sich beim Verputzen der Schubladen auf der KSM von selbst.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich mache alle Schubladen mit Fingerzinken.
Da emfiehlt sich das Verputzen (sieht danach aus als ob man extrem genau gearbeitet hätte :emoji_wink: )

Aber natürlich an der KSM.
Wobei auch schonmal eine, beim verleimen aus dem Winkel geratene, auf der Abrichte "berichtigt" habe.
Geht einwandfrei und sieht danach kein Mensch.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Ja sorry. KSM nicht tks sorry.
Aber weil wir gerade dabei sind.
Wie genau wird denn so in der Regel gearbeitet?
Ich sag mal zb meine Schublade hat als diaginalmaß 76cm auf der einen, und knapp 76,1cm auf der anderen Seite. Ist das ausreichend genau für Hobby Schrauber oder geht das besser?
 

Fischpo

ww-fichte
Registriert
10. April 2015
Beiträge
18
Ort
Buxtehude
Wie viel Spiel braucht denn so eine Schiene? Langt 0,5mm pro Seite? Oder lieber 1mm?
Bin genau auf das gleiche Problem gestoßen. Ich glaube, wir haben die gleichen Schienen. Auf meinen steht REPON und stammen vom Teleskopschienenshop
Die Schubladenkasten sind millimetergenau geworden :emoji_slight_smile:stolz:emoji_slight_smile:, dafür leider der Korpus von vorne nach hinten ca 2mm Versatz plus, sprich hinten etwas weiter als vorne. Trotzdem klemmt die Lade vorne ein…
Jetzt die Frage: Bist Du mit bds 0,5mm Abtrag glücklich geworden?

Maßhaltigkeit ist ja immer so ein Thema. Wie vermeidet man es in der Konstruktion, dass man hinterher so nacharbeiten muss? Gibt es Softclose-Schienen, die maß-toleranter sind?
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Hi.
Bei meiner ersten Konstruktion ging es mir auch so weil meine Rahmen Konstruktion nicht 100% winklig war und ich die Balken nicht angerichtet habe. Fräs eine Nut in die Lade, so dass sie vorne nicht mehr klemmt. Wenn es dann hinten nicht mehr passt musst du hinten was unter die Schiene Schrauben. Die anderen Laden habe ich dann mit 1mm Luft pro Seite gemacht.
EDIT : Was hast du bei der Schublade denn für Diagonalmaße?
 

Fischpo

ww-fichte
Registriert
10. April 2015
Beiträge
18
Ort
Buxtehude
Habe ich nicht gemessen. Siehst Du? Du hast mehr Peilung !
Diagonalen längs? Also in Richtung des Schubladenlaufs am Boden?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn es schnell gehen soll, und die Schubladenfront als Doppel vorgesetzt wird, mach ich die Schubladen 1mm kleiner. Unterlegen an den Auszügen ist schnell gemacht. Nachschleifen/hobeln ist viel mehr Aufwand.

Es grüßt Johannes
 

Fischpo

ww-fichte
Registriert
10. April 2015
Beiträge
18
Ort
Buxtehude
Man vermeidet übrigens nacharbeiten indem man maßgenau auch beim Korpus arbeitet :emoji_slight_smile:
Du bist fies… :emoji_wink:Das war ja meine Absicht! Linke Seite des Korpus habe ich stumpf auf Deckel und Boden mit Flachdübeln verleimt, ist eine Trennwand im Gesamtkonstrukt. Wieso ich da das Maß nicht getroffen habe, weiß der Geier?!:emoji_nerd:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Moin.
War nicht böse gemeint. :emoji_sunglasses:
Vielleicht stellst du mal ein Bild ein. Dann wird es einfacher.
Ich vermute dass du zwar das Maß getroffen hast, aber halt einfach nicht im 90 Grad Winkel verleimt hast. Das passiert sehr schnell wenn man nach dem Spannen nicht mehr kontrolliert bzw entsprechende Hilfen mitspannt. Da wir nicht wissen wie das Ganze aussieht und wie du vorgegangen bist können wir nicht wirklich helfen.
Weil du gefragt hast und noch nichts dazu gesagt hast :
Um festzustellen ob es Winkling ist misst man von der einen Ecke diagonal zur gegenüberliegenden Ecke. Dann die andere Strecke messen. Beide Werte sollten unter 1mm Toleranz gleich sein.
Und wenn es nicht stimmt ist das keine Schande hier. Jeder hat mal angefangen.
Gruß dsdommi
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.796
Ort
Wien/österreich
Als Freizeittischler, wenn Zeit nicht DIE große Rolle spielt, und man auch mit den ganzen nötigen Luft/Spaltmaßen nicht so erfahren ist, würde ich Schritt für Schritt arbeiten. Zuerst Korpus bauen. Dann Auszüge montieren. Und dann kann man Naturmaße nehmen.
Alles lt Plan/Zeichnung (vlcht sogar ein Computerprogramm, das alle Maße auswirft) zu machen ist zwar professionell, aber auch Fehleranfällig.
LG Gerhard
 
Oben Unten