Sperrholz Schützenscheibe konservieren ?

Holzmetal

ww-kastanie
Registriert
14. Dezember 2019
Beiträge
27
Ort
Hildesheim
Hi,

ich habe alte Schützenscheiben aus den 70er 80er Jahren. Die sind halt aus Sperrholz und mit gemaltem Bild vorne drauf.

An manchen Stellen ist Wetterbedingt das Speerholz abgebröselt oder etwas gequollen.

Gibt es sowas für Holz wie für zb. Putz, ne Art transparenten Tiefengrund der versiegelt und verschließt und dann könnte ich sie mit Klarlack streichen und gut ist ?

Ich will die Dinger nicht optisch toll restaurieren, ich will sie einfach nur etwas verfestigen und wieder in Lack einschließen.

Oder sollte ich einfach irgendeinen Holz Klar Lack nehmen ? Ich weiß nicht ob es Sachen gibt die sich mit der Farbe von den gemalten Bildern nicht vertragen. Sehr wahrscheinlich könnte sich beim rollen Farbe ablösen dann würde ich es vorsichtig von oben mit dem Pinsel tünchen ohne viel Bewegung. Oder gibt es Holz Klarlack zum sprühen ?

Jemand einen Tip was ich machen sollte ?
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Jemand einen Tip was ich machen sollte ?
Die Scheibe nicht dem Wetter aussetzen.:emoji_sunglasses:
Mal im Ernst, Sperrholz, sofern es sich nicht um explizit wetterfest verleimtes handelt, der Witterung auszusetzen ist keine gute Idee. Da wirst du auch mit lackieren nicht weit kommen. An den Stellen an denen die Scheibe aufgequollen ist, wird das Quellen weitergehen.
Falls es für dich wichtig ist, dass die Scheibe draußen hängt, würde ich mir ernsthaft überlegen, diese komplett in Kunstharz einzugießen, oder einen Kasten bauen in dem sie der Witterung nicht mehr direkt ausgesetzt ist.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Verfestigen kannst du mit einer Grundierung mit dünnflüssigem Epoxidharz (Laminierharze). Dann kannst du noch einen Bootslack drüberlegen.

Epoxy z.B dies hier, das ist recht UV-Stabil:
https://shop1.r-g.de/art/105100

Je nach Anforderung reicht es auch, nur mit Epoxy zu streichen, ohne Lack drüber.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.016
Ölgemälde schützt man ja durch "Firnis". Oft "Dammar" (?)
Schelllack gepinselt sollte auch einwandfrei funktionieren.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Bei dieser Bank

DSC09235.JPG

ging es mir nur darum, den Zustand zu konservieren, um sie dann im geschützten Außenbereich aufzustellen.

DSC09277.JPG

Gewählt habe ich dafür Clou Yacht- und Bootslack.

Sie steht jetzt seit 16 dort.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.115
Ort
Mittelfranken
Bei Lösemittelhaltigem Lack (die meisten Bootslacke) hätte ich Sorge, dass das Lösemittel die Malerei anlöst. Wasserlacke enthalten zwar auch Lösemittel, aber nur wenig, und sollten da weniger riskant sein, und für Innen auch reichen.

Wasserlöslich ist die Malerei ja nicht, sonst wäre sie schon weg.

Ein Beispiel wäre Clou L11, in jedem Baumarkt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
Ein Beispiel wäre Clou L11, in jedem Baumarkt.

Die Zeiten sind leider vorbei. Bei unseren Baumärkten Hornbach und Bauhaus wurde Clou vor ein paar Jahren rausgekegelt. Das waren die einzigen Lacke, die qualitativ hochwertig waren. Soll wohl nicht sein...

Toom hat ihn noch, den L11. Obi auch.
 
Oben Unten