Spendenwürfel mit CNC-Fingerzinken

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Für eine Hilfs-Aktion sollen von Freiwilligen ca. 30 - 40 Spendenboxen angefertigt werden die einen hohen Wiedererkennungswert besitzen, unverwechselbar sind und aus Holz. Sie werden mit einem erklärenden Text in Geschäften aufgestellt und sollen z.B. das Wechselgeld von Spendern aufnehmen.

Die Entscheidung fiel für Würfel aus 10mm Esche und Ami-Nuss mit einem prägnanten Oberflächenmuster durch Fingerzinken.
Nachdem ein Würfel bei 11cm Kantenlänge und 5 ineinander greifenden Teilen bereits 80 Zinken hat und sehr hohe Genauigkeit in den Zinkungen bedingt, schied eine manuelle Fertigung aus

Hier Bilder von der Fräsung des ersten Prototyps, sowie dem fertigen Produkt.
Grobfräsung: 3mm VHM Spiralfräser mit 0,25mm Aufmaß, finale Fräsung mit Eckenfreischnitt mit 1,5mm VHM.
Alle Teile lassen sich ohne jede Nacharbeit zusammenstecken, das gewählte Zinkenspiel von 0,1mm ist perfekt - die Kleinserien-Produktion kann starten...
Pro Spendenbox liegt die reine Fräszeit bei wenigen Minuten.

Sobald die Würfel fertig sind und aufgestellt sind hoffen wir auf eine hohe Spendenbereitschaft von Einheimischen und Urlaubern um Flüchtlings-Waisenkindern einen kostenlosen Erlebnis-Aufenthalt auf Hütten bei uns in den Bergen ermöglichen zu können.

Viele Grüße
Alois
20220423_142935.jpg
20220424_081641.jpg
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Die Box ist hübsch! Wie alles was du auf so produzierst!

Grobfräsung: 3mm VHM Spiralfräser mit 0,25mm Aufmaß, finale Fräsung mit Eckenfreischnitt mit 1,5mm VHM
Kannst du das noch ein wenig erläutern? Hast du dann mit dem 1.5er die Ecken freigefräst? Das sieht man ja gar nicht... :emoji_thumbsup:
Was für eine Zustellung kann man mit so einem Fräser realisieren?

Gruß Daniel
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.495
Ort
Bayern; Schwaben
@keks010982
Mit dem 3mm Fräser wurde 0,25mm "zu wenig" gefräst, anschließend mit dem 1,5mm-Fräser fertig gefräst inkl. einen programmierten Freischnitt der Ecken.

@Alos
Mich würden dein Werkzeugparameter im Detail interessieren (Fräsertyp - ¿Downcut?, ¿2-Schneider? -, -länge, Drehzahl, Vorschub).

Welche Materialstärke hast du verwendet - 10mm?

Gruß Matze
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Bin gerade im Ausland unterwegs. Melde mich am Mittwoch wieder mit den Antworten / weiteren Infos / Fotos

Viele Grüße
Alois
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Kannst du das noch ein wenig erläutern? Hast du dann mit dem 1.5er die Ecken freigefräst? Das sieht man ja gar nicht... :emoji_thumbsup:
Was für eine Zustellung kann man mit so einem Fräser realisieren?
Die erste Fräsung erfolgte mit einem 3mm Fräser. Um die Radiuskorrektur zu berechnen wurde aber ein 3,5mm Fräser als Werkzeug definiert. Das erzeugt eine Fräsbahn bei der der Fräser 0,25mm von der Fertigkontur entfernt bleibt.

Die finale Fräsbahnberechnung und Fräsung dann mit einem 1,5mm Fräser.

Die Ecken sind mit einem Freischnitt von D=1,6mm gezeichnet, dadurch kann der 1,5mm Fräser das Eck sauber ausräumen.
Als "falsche" Kontur bleibt nur eine kleines Sichelsegment von 0,2mm stehen wenn man die Zinkung zusammensetzt. Das ist in der Praxis kaum zu sehen.
Fingerzinken03.jpg

Fingerzinken02.jpg

Die Schnittdaten (noch nicht optimiert)
3mm VHM Spiralnutfräser: 24.000 U/min, Zustellung Z: 5mm, Vorschub 40mm/sec
1,5mm VHM Spiralnutfräser: 24.000 U/min, Zustellung Z: 5mm, Vorschub 30mm/sec

Mich würden dein Werkzeugparameter im Detail interessieren (Fräsertyp - ¿Downcut?, ¿2-Schneider? -, -länge, Drehzahl, Vorschub).
Welche Materialstärke hast du verwendet - 10mm?
20220427_133801.jpg
Fräsertyp: VHM Spiralverzahnt 1/8" in Sonderlänge: SOROTEC
Sorotec Online-Shop - Werkzeuge
Die sind mit € 6,00 bis € 7,00 pro Stück preiswert und haben eine gute Standzeit

Materialstärke des Würfels (Esche / Nuss) 10mm

Ich könnte mit den Schnittdaten wahrscheinlich noch deutlich nach oben gehen. Habe aber auch eine extrem vibrationsarme und hochsteife / ratterfeste Portalfräse mit Hubportal (es wird nicht nur der Fräsmotor in der Höhe verfahren, sondern das gesamte Portal). Das ermöglicht auch bei sehr schlanken Fräsern hohe Werte weil es fast keine Micro-Vibrationen gibt
Bei Interesse zu Details einfach Bescheid geben.

der Würfel ist schön geworden, aber ich frage mich, ob er nicht zu schön ist und einige der Würfel Beine bekommen werden.
Deshalb ist er auffällig. Wer ihn klaut muss damit rechnen, dass er erkannt wird...
Aber wir leben hier bei uns auch in einer (noch) intakten Umgebung in der Sammelbüchsen Gott sei Dank (noch) nicht gestohlen werden. Da haben die Leute schon noch ein Gewissen...

Viele Grüße und es freut mich, dass euch der Würfel gefällt
Alois
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
841
Ort
Hamburg
Sehr schön @Alos !
Das ist für so einen kleinen Fräser wohl schon eine Herausvorderung.
Ist da keiner gebrochen?
Ich finde die Kistchen sehr gelungen!
Viel Erfolg beim Sammeln!
LG
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.495
Ort
Bayern; Schwaben
Programm-technisch bin ich als Hobbiest ja vorwiegend zum erstellen des G-Codes mit Estlcam unterwegs.
Ein "normales" Freifräsen in den Ecken bringt das Programm auf Wunsch mit, ohne das man die Ecken zeichnerisch anpassen müsste. Wenn ich es mir anders wünsche, zeichne ich es auch.

Danke für die Schnittdaten - ich trau mich manchmal nicht so recht, teilweise auch sehr Material und Teile abhängig.
(Maschinen-Steifigkeit spielt natürlich auch eine Rolle.)
Gerade die Zustelltiefe finde ich beachtlich und hätte vermutlich max. die Hälfte genommen ^^aus "Angst"
Gruß Matze
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.290
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

stimmt auch wieder. Hab irgendwie für mich hineininterpretiert, dass der nur "abgeschnitten" also nicht im Bild ist.
Es sind aber alle Flächen zum Boden hin glatt. Dann würde ich mal vermuten daruntergespaxte Sperrholzplatte oder Blech.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.495
Ort
Bayern; Schwaben
:emoji_thinking: - Für die 45° Eckele hätte ich im NC-Prog an den Seitenteilen gleich Taschen als Positionierhilfe mit gefräst, bzw. probiert.
(Die Seiten-Innenseite auf der Maschine nach oben aufgespannt dürfte ja nicht stören - im Gegenteil bei einem Up-Cut-Fräser.)
Gruß Matze
 
Oben Unten