Speedheater

bear

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2006
Beiträge
3
Ort
Wiesbaden
Wir müssen ca. "nur" noch 32 Fensterrahmen von Kitt und Farbe befreien.

Hat jemand in diesem Forum Erfahrungen mit dem Speedheater gesammelt??

Da würde sich die Anschaffung eines solchen Gerätes durchaus lohnen, wenn es denn funktioniert, wie hier beschrieben: http://www.leinoelpro.de/sh_haupt.html

Es ist mit seinen knapp 500,00 € stolz im Preis, also nichts um es mal eben so auszuprobieren... :emoji_grin: und die Leihgebür beträgt bei mindestens 3 Tagen 30 € pro Tag....

Momentan pule ich zeitaufwendig, das sich ewig stäubende, alte Fensterkitt heraus (das Fensterglass wollen wir unbedingt erhalten, da es noch mundgeblasenes Glas ist, deshalb kann ich das Kitt nicht mit dem Heissluftfön erwärmen...) und brenne die Farbe ab. Dann Verarbeitung wie üblich. Das Ergebnis läßt sich durchaus sehen. Aber vielleicht kann ich mit diesem Gerät ein wenig Zeit sparen!

Danke!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.189
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich kenne das Produkt zwar nicht aber aus deinem Profil ist zu entnehmen das du aus Wiesbaden bist, der Vertrieb für den speedheater ist in Hadamar das sind via A3 geschätzte 60 km und wenn nicht gerade Stau ( dann könnte man immer noch die Aarstrecke nehmen) ist das ein Katzensprung. Würde also um eien Vorführung an einem deiner Fenster bitten, sprich Termin vereinbaren, Fenster einladen und hinfahren , Zeigen lassen, selbst ausprobieren und Fazit ziehen.
 

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Bestell das Teil telefonisch/per Internet auf den Namen Deiner Frau/Freundin/Sohn/Vater/Mutter, dann kannst Du testen und hast 14 Tage Rückgaberecht.

Wenn´s gefällt, Rechnung umschreiben lassen für FA.
 

bear

ww-pappel
Registriert
6. Juni 2006
Beiträge
3
Ort
Wiesbaden
Hi Carsten,
Danke für den Denkanstoss, aber auf die Idee kam ich auch schon.
Auf Nachfrage wurde mir ein Seminar für 85,- € angeboten:
Programm:
Alte Fenster – Reparatur und Pflege
Ausstellung bei den Fensterhandwerkern in der Denkmalpflege.
Besuch in Verbindung mit einem Seminar
... und es würden mir 7 Punkte bei der Architektenkammer angeboten - nur das ich gar kein Architekt bin?!
Das Ganze ist mir zu "kopfert", da ich nur an der praktischen Erfahrung interessiert bin.
 

Unregistriert

Gäste
Speedheater günstiger erwerben

Den Speedheater kann man auch direkt in Schweden bestellen, dann bekommt man ihn schon für 499 Euro. Speedheater
Habe ich gerade ausgetestet und kann ich jedem nur empfehlen, schneller Versand und dabei Geld gespart!
 

Unregistriert

Gäste
Wir müssen ca. "nur" noch 32 Fensterrahmen von Kitt und Farbe befreien.

Hat jemand in diesem Forum Erfahrungen mit dem Speedheater gesammelt??

Da würde sich die Anschaffung eines solchen Gerätes durchaus lohnen, wenn es denn funktioniert, wie hier beschrieben: Leinoelpro: bunt und gesund

Es ist mit seinen knapp 500,00 € stolz im Preis, also nichts um es mal eben so auszuprobieren... :emoji_grin: und die Leihgebür beträgt bei mindestens 3 Tagen 30 € pro Tag....

Momentan pule ich zeitaufwendig, das sich ewig stäubende, alte Fensterkitt heraus (das Fensterglass wollen wir unbedingt erhalten, da es noch mundgeblasenes Glas ist, deshalb kann ich das Kitt nicht mit dem Heissluftfön erwärmen...) und brenne die Farbe ab. Dann Verarbeitung wie üblich. Das Ergebnis läßt sich durchaus sehen. Aber vielleicht kann ich mit diesem Gerät ein wenig Zeit sparen!

Danke!

Bekommt man denn den Kit it Hitze los? Das wäe mir neu. Und wen es mit dem Heiliftfön nicht geht, warum sollte es dann mit de Lampe gehen?
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Bekommt man denn den Kit it Hitze los? Das wäe mir neu.

Steht aber auf der Seite genau so da: Leinoelpro: Das Wichtigste

Und wen es mit dem Heiliftfön nicht geht, warum sollte es dann mit de Lampe gehen?

Er sagt ja nicht, dass es nicht geht, sondern dass er es nicht präzise genug einsetzen kann, ohne Spannungsbrüche im Glas zu riskieren durch große Temperaturunterschiede in der Fläche. Eine Pistole erhitzt doch auf den Punkt relativ stark. Zumindest interpretiere ich die Lage so.

Gruss
Thoralf
 

denn man tou

Gäste
.. und es geht doch

Ich habe mir einen Infrarot Lacktrockner über Ebay für 70 € ersteigert. Und siehe da, es funktioniert. Vor allem der alte Kit ist extrem leicht wegzuschaben. Schon das lohnt sich für meine 42 Fenster! Der Lack geht nicht ganz so gut ab wie mit einem Heißluftföhn, allerdings hatte ich auch noch nicht die Geduld, das Ganze erst einmal mit Leinöl einzustreichen und zu warten...

Für das Ausleihen des Speedheaters müssen mindestens 100 € bezahlt werden. Da lohnt sich die Mühe ab und an bei Ebay nachzusehen, ob ein Infrarotstrahler preiswert zu haben ist.

Allerdings ist der Speedheater von den Ausmaßen her, wesentlich handlicher. Wer also vor hat, Massen an alter Farbe herunterzuholen, der ist mit dem Original mit Sicherheit besser dran.
Dieser ist auch schon preiswerter als bei leinoelpro zu bekommen: irprosystems.com

Bestes Schaben
Bea
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Oben Unten