Spax Rückwandschrauben für Pocket Hole / Taschenloch: "Welche Größen?"

Oldoak

ww-pappel
Registriert
17. Juli 2023
Beiträge
9
Ort
Wettenberg
Hallo Leute

Nachdem ich soviel über Pocket Holes gelesen habe, habe ich mir ein entsprechendes Gerät zugelegt. Bei meiner Suche im Netz bin ich auf mehrere Beiträge gestoßen, bei denen die Spax Rückwandschrauben als sehr empfehlenswert eingestuft wurden.
Nun Würde mich mal interessieren, welche Größen Ihr für welche Holzdicken verwendet, da ich mir hiervon gerne die für mich gängisten Größen besorgen möchte, ich aber nicht gerne unnötig Material anschaffen möchte, was nachher nur in der Werkstatt teuer herumgammelt.
Deshalb würde ich mich freuen, wenn Ihr mal ein paar Empfehlungen und Erfahrungswerte zu den Größen hättet.
Ich danke Euch schon mal!

LG
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.957
Ort
Halle/Saale
Da gibt es von der Firma Kreg entsprechendes Vorschlagsblatt. Es geht dort zwar um Kreg-Schrauben, aber die Längen sind allgemeingültig.
Das Blatt kann man sich runterladen.
 

Oldoak

ww-pappel
Registriert
17. Juli 2023
Beiträge
9
Ort
Wettenberg
Hab ich gefunden.:emoji_slight_smile: Danke dir!

Trotzdem kommen in mir noch ein paar Fragen auf. Da ich als ehemaliger Mechaniker etwas kleinlich bin und 1 mm schon manchmal einiges verändern kann, frage ich deshalb mal ganz blöd: Welche länge nehmt ihr bei 32 mm Angaben (Kreg) dann bei Spax 30 oder 35mm (gesucht für Multiplex und Spanplatten 18 und 19 mm) ? Welche Durchmesser bevorzugt ihr 4 mm oder 3,5 mm?
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
315
Ort
Republik Freies Wendland
Ich halte mich einfach an die Schrauben von Kreg. Funktioniert.
Wenn es unbedingt 3mm länger sein soll: Ausprobieren an einem Teststück. Kommt die Spitze aus dem Holz, Tiefenstellring entsprechend etwas nach hinten zurück setzen.
Bei der Stärke der Schrauben halte ich mich auch die Dinger von Kreg (Triton hat übrigens auch welche). Ich hätte Sorge, dass mir die Schraube, größer als die Bohrspitze, sonst das Werkstück vom ‚Ziel‘ wedrücken.
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
962
Ort
Bezirk St. Pölten
Mein Rat: Leg Dir zuerst mal ein Mix-Paket mit Kreg-Schrauben zu Deinem Pocket-Hole-Gerät zu und mach Dich mit den unterschiedlichen Schrauben (Feingewinde, Grobgewinde, Längen, teilweise auch Kopfgrößen) sowie der Zuordnung und den Einstellungen für verschiedene Materialstärken und -arten vertraut. Ich habe mich übrigens für das 720 Pro entschieden und habe es nicht bereut, die inkludierten Einstellhilfen und das Zubehör sind sehr hilfreich.

Die Kreg-Schrauben sind leider sehr teuer. Du findest aber auf Amazon als Alternative Pocket-Hole-Schrauben von Trend, die genauso ausgeführt sind, wie jene von Kreg - aber deutlich günstiger. Ich glaube nicht, dass dann noch Spax-Rückwand-Schrauben für Dich ein Thema sein werden. Mir wäre es das jedenfalls nicht wert, dann noch andere überlange Bits zu besorgen und immer umzurechnen, damit die Schrauben mit anderen Längen mit der richtigen Tiefe vorgebohrt und gesetzt werden.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
824
Ort
Dresden
Ich nehme auch die spax Rückwandschrauben. Ein pz2 Bit in der Länge ist eh praktisch.

Ich hab 2 Größen in nur einer Länge, 3,5x30 und 4x30. Geht mit den Originalen einstellwerten von 12 bis 21mm.

Da brauch ich nix überteuertes anderes.
 

Oldoak

ww-pappel
Registriert
17. Juli 2023
Beiträge
9
Ort
Wettenberg
Ich nehme auch die spax Rückwandschrauben. Ein pz2 Bit in der Länge ist eh praktisch.

Ich hab 2 Größen in nur einer Länge, 3,5x30 und 4x30. Geht mit den Originalen einstellwerten von 12 bis 21mm.

Da brauch ich nix überteuertes anderes.
2x die gleiche Länge? dann nimmst du die 3,5 mm für dünne Bretter, denke ich mal.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
824
Ort
Dresden
2x die gleiche Länge? dann nimmst du die 3,5 mm für dünne Bretter, denke ich mal.
Nee, eher je nach Festigkeit. Bei Multiplex eigentlich immer die dicken, bei Span und Massivholz eher die dünnen.

Vermutlich würde aber alles mit 3,5x30 gehen. Ich nutze die kwb bohrvorrichtung. Die geht gut, viel mehr würde ich für die Technik auch nicht investieren. Deswegen habe ich auch nicht die teuren Schrauben, bin mit den spax voll und ganz zufrieden.

Wollte damit auch Mal Schubkästen bauen, das mache ich aber eigentlich immer an der Tischfräse mit Nut und Falz. Deswegen sind die Pocket holes eher Problemlöser oder mal für einen Korpus.
 

Oldoak

ww-pappel
Registriert
17. Juli 2023
Beiträge
9
Ort
Wettenberg
Ah, ok! Macht Sinn.

Ich werde mir einfach mal von allem ein paar besorgen und ein wenig herum experimentieren. In drer Bucht gibt es ja einige Händler, wo man auch mal ne kleine Menge ordern kann. Da kann ich mal ein paar Spax ausprobieren. Ansonsten hab ich mir mal das Set vonTrend bestellt. Da sind die gängisten Größen dabei. Mal schauen, welche besser sind.
 
Oben Unten