Spaltkeil

Wie ist dein Spaltkeil beschaffen

  • Selbstgeschmiedet

  • Sonderanfertigung

  • aus Holz

  • War bei der Säge vom Werk dabei

  • War schief, dann selber in Form gebogen

  • nutze keinen

  • Würde lieber einen nutzen, finde aber keinen passenden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.064
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also in all der Zeit in der ich hier im Forum aktiv bin kann ich mich nicht daran erinnern dass mal jdm wegen eines verbogenene Spaltkeils gepostet hat. Auch mir ist in über 20 Jahren Schreiner noch kein verbogener Spaltkeil begegnet. OK die Formatkreissägen waren allsamt der Profiklasse zuzuordnen ( Also Martin, Altendorf und Co) und auch Festool CS oder Mafell Erika und ähnliche Maschinen kenne ich bestenfalls mit demontiertem Spaltkeil weil irgendjdm mal nen Einsatzschnittgemacht hat oder ein größeres Sägeblatt montiert wurde als vorgesehen und danach nicht mehr montiert.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hier ich, ich habe es geschfft. Mafell Erika runter geschmissen und auf den Spaltkeil gefallen. war dann krumm...... Richten habe ich Pflichtbewusst versucht und dann frustriert aufgegeben. Es war auf jeden Fall auch nicht ganz so einfach den zu tauschen, meine ich mich jedenfalls zu erinnern. Der originale, wie auch das Ersatzteil waren aber gerade genug um damit zu arbeiten, geprüft habe ich diese jedoch nicht. Sägeblatt hatte auch Zahnverlust nach dieser wahrlich heldenhaften Aktion.
Auf underer Längsschnittsäge war auch ein zurechtgeflexter und krummer Spaltkeil als wir die kauften. Da gab es einen neuen, ich meine der war von Panhans und verrichtet seitdem seinen Dienst.

Aber ohne Fremdeinwirkung funktionierten die immer........

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
@ACode bei deiner Umfrage fehlt die Antwortmöglichkeit "Standardware", das ist bei professionellen Maschinen gängig.

Gruss
Ben
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
Ich suche immer noch einen, den ich für verdeckte Schnitte nutzen an an meiner PTS10.
Entweder ein Original, welches ich mit der Flex kürzen kann oder ein bereits gekürztes.

LG Wolfgang
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
Hast keinen drin, den du kürzen kannst? Hab ich bei meinem auch gemacht, und funktioniert sogar...

Wo ist also dein Problem?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.287
Alter
64
Ort
Eifel
Wo ist also dein Problem?

Das es bei seiner billigen PTS 10 den Ersatzspaltkeil bei Bosch nur mit drangeschraubter Schutzhaube zu kaufen gibt ...
Und die bei eBay und anderen Verbrechnern kursierenden gekürzten Nachbauten statt aus Federstahlblech aus billigstem V2A gelasert wurden ...
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
das ist doch bitte kein Problem, abflexen, neu bohren, etwas ausfeilen, fertich... Ist kein Hexenwerk, und die Schutzhaube ist auch weiter verwendbar; ich hab mir allerdings eine andere drangebaut. Gefiel mir besser...
 

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
War so mit der vierten
@ACode bei deiner Umfrage fehlt die Antwortmöglichkeit "Standardware", das ist bei professionellen Maschinen gängig.

Gruss
Ben
War so mit der vierten Antwortmöglichkeit gedacht.
Aber hast recht, das muss nicht immer so sein.
Meinst du vielleicht es doch noch mit „der billigsten Sorte“ ergänzt werden?
 

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
Das es bei seiner billigen PTS 10 den Ersatzspaltkeil bei Bosch nur mit drangeschraubter Schutzhaube zu kaufen gibt ...
Und die bei eBay und anderen Verbrechnern kursierenden gekürzten Nachbauten statt aus Federstahlblech aus billigstem V2A gelasert wurden ...
Wie kann ein Laie dies unterscheiden?
Oder sieht man das schon mit bloßem Auge?
Durch leichtes Anbiegen ohne zu verbiegen?
 

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
Leute!

habe vom Händler einen Spaltkeil für verdeckte Schnitte bekommen. Leider zu groß.
Also der ist für Blätter 250 - 350 und mein Blatt darf höchsten 200 mm sein und ist es auch.

Wenn er in die Zwangsführung passt kann ich ihn doch verwenden oder ist es auf jeden Fall ausgeschlossen?
 

Mitglied 59145

Gäste
War so mit der vierten

War so mit der vierten Antwortmöglichkeit gedacht.
Aber hast recht, das muss nicht immer so sein.
Meinst du vielleicht es doch noch mit „der billigsten Sorte“ ergänzt werden?
Billigste Sorte eher nicht. Zubehör aus dem Fachhandel?

Aber so eine Umfrage interessiert ja nicht.
Meine habe ich aus Altbestand oder vom Schärfdienst/Werkzeughandel

Gruss
Ben
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
Aber wie sieht der Laie das? Auch ferritische VA können doch magnetisch sein... hast du da eine gängige Unterscheidungsmöglichkeit?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.810
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

sind ziemlich steif und gehen selbst bei stärkeren Biegeversuchen in die Ursprungsform zurück.
Habe verschiedene Größen/Stärken seit weit über 10 Jahren im Einsatz, alle immer noch 1A.
Farblich allerdings nicht mehr wie neu, sind teils angelaufen. Also kein VA, ferromagnetisch.
Profiqualität, absolut alltagstauglich, nichts für Blitzblankmaschinenfetischischten!
 
Zuletzt bearbeitet:

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
Vielen Dank, würde auch sofort dort kaufen, nur warum soll ich das tun wenn ich Gewährleistung auf meine Säge habe, der Händler hat mir schon mehrere Spaltkeile zugesandt, die einfach nicht passen, weil die nicht für meine Säge geschaffen sind. Ich könnte ja bei hokubema.com einen passenden kaufen und dem Händler in Rechnung stellen. Geht sowas?
 

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
Das kleine Loch unten am Spaltkeil, wofür ist es da, mal auf dem linken Fuß mal auf dem rechten?

Kann es mir einen Anhaltspunkt geben?
Kann man sagen ich muss nach den Spaltkeilen Ausschau halten, bei denen dieses Loch wie auf meinem Spaltkeil angelegt ist?
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

mag sein, dass es nur mir so geht, aber Dein Rumgeeier geht mir ziemlich auf den Zeiger. Statt hier zu nerven, solltest Du mal lieber Deinem Händler auf die Füße steigen. Er hat nicht ordnungsgemäß geliefert und steht in der Pflicht nachzubessern. Also setze ihm eine Frist, den Originalspaltkeil zu liefern und Punkt. Das, was er bis dato geliefert hat, war defekt bzw. passte nicht.

Dat Ei
 

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
ich verstehe einfach nicht, warum der Händler mir nicht einfach die Maße mitteilen kann. Auf die Anfrage der Maße fürs Sägeblatt auch keine Reaktion.

Mein Sägeblatt hat nur die Bohrung 30 mm. Mit nur meine ich, da sind keine weiteren Löcher link und rechts. Wäre es schlimm wenn ich ein Blatt mit den gleichen Maßen kaufe, das aber links und rechts neben der Bohrung ein kleines Loch hat. Ich achte dabei auf die max Drehzahl.
 

Mitglied 59145

Gäste
Andersrum wäre doof, so geht aber.
Bevor du keinen passenden Keil hast, brauchst du aber auch kein Sägeblatt.

Gruss
Ben
 

ACode

ww-ahorn
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
134
Ort
Dortmund
Moin, moin,

mag sein, dass es nur mir so geht, aber Dein Rumgeeier geht mir ziemlich auf den Zeiger. Statt hier zu nerven, solltest Du mal lieber Deinem Händler auf die Füße steigen. Er hat nicht ordnungsgemäß geliefert und steht in der Pflicht nachzubessern. Also setze ihm eine Frist, den Originalspaltkeil zu liefern und Punkt. Das, was er bis dato geliefert hat, war defekt bzw. passte nicht.

Dat Ei
Was wäre eine angemessene Frist in meinem Fall?
 
Oben Unten