Spaltkeil korrekt befestigen

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Eine kurze Frage. Ich lasse oft die Schutzhaube weg bei meinet Kreissäge. Das ist nicht gut ist mir wieder im letzten Holzwerkenkurs bewusst geworden. Problem ist dass die Haube immer bei mir den Schnitt behindert hat, wenn ich das Sägeblatt auf die korrekte Höhe eingestellt habe. Jetzt habe ich den Spaltkeil höher eingestellt, dadurch wird der Abstand zum Sägeblatt aber größer. Ist das so wie im Anhang korrekt noch oder würdet ihr es anders machen?
 

Anhänge

  • WP_20160430_14_02_25_Rich_LI.jpg
    WP_20160430_14_02_25_Rich_LI.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 164

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Korrekt sind 5-8 mm. :emoji_slight_smile:

Die Konstruktion der Haube ist etwas suboptimal - entweder ein Spaltkeil für verdeckte Schnitte mit separater Haube, oder ein höherer Spaltkeil für eine daran befestigte Haube.

So ist das blöd.

Grüße
Uli
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.343
Ort
Calgary
Moin!

Ist da ein 250er Saegeblatt montiert? Dann gehoert m.E, die Haube in die hintere Kerbe montiert.
Das sollte "die Nase" der Schutzhaube etwas anheben, wenn die "250 Linie" parallel zum Tisch steht.
Ein Photo direkt von der Seite wuerde helfen.

Gruesse
mattes
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Das ist schon ein 315er Blatt. Problem ist aber nicht due haube, die Spitze kann man einfach anheben. Das Problem ist die Befestigung. Wenn ich den Spaltkeil so befestige dass sich die rundung gut dem Sägeblatt anpasst ist die haube so tief dass ich dad Sägeblatt mind. 4-5cm hoch stellen muss so dass eine 19er Platte noch unter der Befestigung durchpasst. Und eigentlich soll der Sägegrund ja auf Werkstoffhöhe sein...

Man kann den Spaltkeil leider nicht ein wenig drehen, das würde das Problem auch beheben.
 

philwe

ww-pappel
Registriert
17. Juli 2004
Beiträge
14
Ort
Zürich, Schweiz
Hallo zusammen, ich finde es einfach unter aller Kanone, was Felder sich da leistet. Bei uns in der Schweiz kosten diese Maschinen zwischen 8 und 10-tausend CHF, die Sägeblattabdeckung dürfte einen Wert von 2 CHF haben. Schau mal bei SUVA (Schweizerische Unfall-Versicherungsantstalt) nach, die bauen eine Abdeckung für 315er Blätter, welche auch nicht ideal, aber doch ein gutes Stück besser ist.
 

Rani

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
420
Ort
Sachsen
Was aber garnicht günstig ist. Als das Thema bei mir noch aktuell war habe ich lange gesucht, aber so richtig was für den Hobbyheimwerker gibts nicht. Für den Arm von Panhans zahlt man auch seine 1000€. Gebraucht schwer zu bekommen, am besten man kauft sich eine komplette Säge mit so einem Teil dran oder versucht sich selber was zu bauen.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Danke für eure Bemühungen. Ich werde mal bei Felder nachfragen und dann hier berichten.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Felder da etwas baut, was so grobe konstruktive Fehler enthält. Würde deshalb eher davon ausgehen, dass da irgendwas nicht korrekt montiert ist oder falscher Spaltkeil. Ich würde da mal direkt bei Felder nachfragen, wie die sich das vorstellen oder was falsch sein könnte.

Davon unabhängig: Spaltkeil mit montierter Schutzhaube finde ich total unpraktisch. Ich würde da auch versuchen, umzurüsten auf separate Halterung und normalen Spaltkeil.
 
Oben Unten