Spalt bei Tarkett-Parkett ... Hilfe! :-)

Unregistriert

Gäste
Hallo liebes Forum,

ich verlegen gerade Parkett (Tarkett Parkett Bravo Schiffsboden 3-Stab Ultraloc Kirsche). Die einzelnen Fertigdielen sind 252cm lang und 19cm breit.

Wenn ich in der Vergangenheit Laminat verlegt habe, konnte ich immer problemlos das Laminat so verlegen, dass kein Spalt zwischen den einzelnen Fertigdielen bleibt. Jetzt bin ich gerade am Verzweifeln :emoji_frowning2:(((
Auf der Längsseite kann ich problemlos die Dielen aneinanderschlagen, so dass kein Übergang sichtbar ist. Bei der kurzen Seite bleibt bisher bei jeder der ca. 10 Stück verlegten Dielen ein kleiner Spalt. Der ist zwar klein (max 1mm) aber trotzdem sieht das doof aus, wenn man genau hinschaut und außerdem sicherlich nicht so gut, wenn man mal den Boden wischt, Wasser ausläuft usw...
Ich bin wirklich nicht schwach und nehme an, dass ich mit maximaler Kraft+Zugeisen alles versucht habe, dass kein Spalt entsteht.

Frage: Muss ich irgendwas falsch machen, oder ist es halt so, dass bei Fertigparkett es nicht möglich ist die Dielen ohne sichtbar Fuge zu verlegen? ... oder ist vielleicht Tarkett dafür bekannt, dass die Qualität nur mittelmäßig ist und deswegen Fugen bleiben?

Ich freue mich sehr auf Eure Erfahrung!!

VIELEN DANK!!
ingo
 

Silencer23

ww-nussbaum
Registriert
9. Februar 2012
Beiträge
75
Ort
Schwarzenbek
Pack doch bitte mal nen Link mit Foto hier rein, dann kann man sich mehr darunter vorstellen.
Ansonsten fällt mir dazu nur ein, was bei uns häufig in der Firma auch ist, das sich da etwas zwischen den Stirnseiten befindet, also mal auf Sauberkeit der Fuge prüfen oder mal das Furnier oben drauf nen Winkel anhalten, ob es im Winkel ist.
Ab und an ist da wirklich mal etwas Ausschuss bei, die Endkontrolle lässt in letzter Zeit wirklich zu wünschen übrig. Nicht nur bei Tarkett.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Bei Laminatverlegung benütze ich immer einen Schlagklotz um die Dielen spaltfrei zu verlegen, das Zugeisen benütze ich nur für die Schmalseiten und die Endstücke.

Schlagklotz und Hammer haben nichts mit Muskelkraft zu tun, aber gerade bei Ultralock kann der Schlag des Hammers die nötige Kraft ausüben um die Dielen richtig einklicken zu lassen.
Ein Spalt von 1 mm ist ein Zeichen das die Dielen nicht vollständig eingeklickt sind, selbst das billigste Klicksytem ist bei richtiger Verlegung spaltfrei.
 

hengo

ww-birnbaum
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
216
Nach Hersteller Angaben gibt es bei der ultraloc Verbindung zwei Varianten und Vorgehensweisen ->

1. Erst die Längstkanten zusammenfügen oder

2. Erst die Kopfkanten zusammenfügen.

->
"(...)5. Bei Tarkett Viva Holzfußböden mit einer Mittelschicht
aus HDF sollten zuerst die Längsseiten und dann die kurzen
Dielenseiten miteinander verbunden werden. Bei allen
anderen Holzfußböden werden zuerst die kurzen und dann
die langen Dielenseiten miteinander verbunden.(...)"


http://boden.wohnen.tarkett.de/prod..._Verlege-PflegeanleitungTarkettHolzboeden.pdf



Ein sichtbarer Spalt von ~ 1mm ist jedenfalls nicht akzeptabel.
 

ingoigel

ww-pappel
Registriert
18. März 2012
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Hallo Lieber Helfer,

ich bins nochmal. Ich habe jetzt zur Klarstellung des Problems zwei Fotos hochgeladen:

Lange Seite: Alles gut
kurze Seite: kleiner Spalt

Ich habe das etwas verkürzt vorhin beschrieben. Ich nutzte einen Schlagklotz + Zugeisen je nachdem an welcher Stelle des Räumen ich mich befinde.
Ich habe auch die Nut untersucht. Sie scheint sauber zu sein.

Trotzdem lässt sich nix machen... Ich bin ratlos... :confused:

Helfen die Fotos für weitere Ideen, Tipps?

VIELEN DANK
ingo
 

Anhänge

  • Tarkett 1.JPG
    Tarkett 1.JPG
    262,8 KB · Aufrufe: 122
  • Tarkett2.jpg
    Tarkett2.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 120

Silencer23

ww-nussbaum
Registriert
9. Februar 2012
Beiträge
75
Ort
Schwarzenbek
Hui, das sieht wirklich übel aus. Für mich privat würde ich da mit RepWachs rangehen, in der Firma direkt reklamieren.
Versuch auch nochmal eins, das ganze wieder an einer solchen Stelle zu demontieren und dann jeweils ein anderes Brett anzusetzen.
Ich hab das öfter, das es da manchmal anscheinend zu Inkompatibilitäten kommt.
Einfach mal austesten :emoji_slight_smile:
 

ingoigel

ww-pappel
Registriert
18. März 2012
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Zwischenerkenntnis:

Ich habe mal zwei kurze Stücke abgetrennt, weil ich mich frage, ob es was mit der Länge der Dielen (252cm) zu tun hat. Auch die kurzen Stücke ließen sich nicht ohne kleinen Spalt zusammenfügen. Aber: .... In dem Moment wo ich das Parket leicht kippe, also einen Winkel von z.B. 175 Grad erzeuge, ist der Spalt weg.

Verwirrendes Fazit: Auf einem ebenerdigen Untergrund ist es Material bedingt unmöglich spaltfrei zu verlegen, weil der Übergang nur dann spaltfrei ist, wenn der Raum im äußeren Bereich höher liegt und man übertrieben formuliert in eine Mulde hinein verlegt.
Dieses Fazit darf doch eigentlich nicht stimmen oder? Aber im Moment sieht es so aus.

Ist das tatsächlich so, oder muss ich was falsch machen?

:rolleyes:

ingo
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Hast Du schon, wie in der Verlegeanleitung beschrieben, erst die Kopfseiten montiert?
Ist es möglich mit einem beherzten Schlag auf das Zugeisen den Spalt verschwinden zu lassen?
Ich kann mir nu schwer vorstellen dass bei verschiedenen Parteien der gleiche Fehler vorhanden sein sollte.
Wenn der Spalt bei einer leichten Schräglage verschwindet sitzen, nach meiner Meinung, die beiden Teile einfach noch nicht gut ineinander.
 

hermes378

ww-kirsche
Registriert
18. Dezember 2005
Beiträge
159
Ort
Recklinghausen/NRW
Hallo,
ich habe auch gerade in unserem Wohnzimmer Fertigparkett verlegt und hatte anfangs das gleiche Problem. Mit einem stabileren Schlagklotz und einem schwereren Hammer ging es dann aber doch. Meine Dielen waren aber auch kürzer, so dass ich ohne Helfer die angelegte Diele an der Verbindungsstelle während der ersten Schläge herunterdrücken konnte. Ohne diesen Druck nach unten wollten meine Dielen auch nicht vernünftig ineinanderrutschen. Also mal nen Helfer dazunehmen und mindestens einen 1000 g Fäustel, mit einem kleineren Hammer ging bei mir auch nichts.

Gruß, Michael
 

ingoigel

ww-pappel
Registriert
18. März 2012
Beiträge
4
Ort
Hamburg
Das interessante Fazit ist, dass das Produkt tatsächlich fehlerhaft war und mir das Material vom Hersteller nun ersetzt wurde. Es war einfach nicht möglich das korrekt zu verlegen...

Vielen Dank für die Anregungen.
 
Oben Unten