Spaghettibaum

Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.240
Ort
Leipzig
Hallo Forum!

Heute werden Reste verarbeitet. Nussbaum ist mir einfach zu schade zum wegwerfen.

Wer kennt das Problem nicht, wie hänge ich Nudeln korrekt zum trocknen auf? Eine Möglichkeit ist einen Wäscheständer zu nutzen. Da wir aber einen Labrador haben könnt ihr euch sicherlich denken was in einem unachtsamen Moment passiert. Und da reicht ein längeres Blinzeln aus! Zeit einen Spaghettibaum zu bauen.

Aus Resten werden 8 40cm Leisten ausgehobelt, ein 70cm langer „Baum“ und eine trägerplatte 16x16cm.
spaghetti1.jpeg
spaghetti2.jpeg
spaghetti3.jpeg
Die Enden der Leisten werden rund gefräst. In die Bodenplatte kommen 8 Bohrungen für die Parkposition.
spaghetti4.jpeg
Der Baum muss achteckig gehobelt werden.
spaghetti5.jpeg
Fix noch einen Zapfen absetzen und ein passendes Loch einstemmen.
spaghetti6.jpeg
Probeaufbau
spaghetti8.jpeg
spaghetti7.jpeg
Leimen schleifen und ölen muss noch gemacht werden und dann kann die Nudelmaschine aus dem Schrank geholt werden.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Ist Dein Labrador so ein müder Geselle dass der sich von einem 70cm hohen Ständer abhalten lässt?
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.280
Ort
Pécs
Bei unseren Rabauken müsste der Spagettibaum auf dem Kleiderschrank stehen.
Da ist der Labrador doch ein vergleichsweise ruhiger Geselle.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.240
Ort
Leipzig
Jede Wette, dass der Labbi sich auch auf den Tisch stellen kann. :emoji_grin:

Bei unseren Rabauken müsste der Spagettibaum auf dem Kleiderschrank stehen.
Da ist der Labrador doch ein vergleichsweise ruhiger Geselle.
Nachtrag, es handelt sich um einen erzogenen Labrador der niemals auf Tische, Stühle oder Sofas gehen würde. Nur wenn man auf Augenhöhe frische Nudeln hängt tja...
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Ist Dein Labrador so ein müder Geselle dass der sich von einem 70cm hohen Ständer abhalten lässt?
Meine würde Nudeln nicht mal angucken.

Der Ständer und die Idee gefallen mir sehr gut.


Und am Tisch vom Ständer essen ist mal eine neue Variante, bei und kommen die Spaghetti immer in eine Schüssel. :emoji_grin:

Aber mit Deiner Variante könnte ich vielleicht die Enkel verblüffen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.047
Ort
Leipzig
Hast du den Nudelteig tatsächlich auf dem neuen Tisch gelegt. :emoji_astonished:
Ich hätte dies auf meinem alten Tisch nicht zugelassen, mein Blutdruck wäre beim Anblick explosionsartig gestiegen.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.240
Ort
Leipzig
Hast du den Nudelteig tatsächlich auf dem neuen Tisch gelegt. :emoji_astonished:
Ich hätte dies auf meinem alten Tisch nicht zugelassen, mein Blutdruck wäre beim Anblick explosionsartig gestiegen.
Da ist doch eine feine Schicht Hartwachsöl zwischen Nussbaum und dem Hartweizengrießlappen. Da passiert genau nix. Und selbst wenn jemand irgendwann mal eine heiße Pfanne draufstellen sollte kann ich das doch rausschleifen und neu ölen. Der Tisch ist doch ein Gebrauchsgegenstand. Etwas Patina im Laufe der Jahre wird ihm auch gut stehen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.047
Ort
Leipzig
Unser Tisch ist sicher 110 Jahre klar wûrd er das aushalten, ich freue mich dass er noch so gut aussieht.
 
Oben Unten