Spänetransport/Entsorgung

Mitglied 59145

Gäste
Gutten Morgen!

Bei mir steht iin kurzer Zeit der Umzug in eine neue Halle an.:emoji_grin:
Daher bin ich am überlegen,falls noch Geld übrig bleibt, noch etwas in Absaugtechnik zu investieren.
Im mom. benutze ich 2 Entstauber, Nestro NE200 und Höcker EA160, der kleinere hängt solo an der FKS.So kann man immer an der FKS und einer anderen Maschine arbeiten.Möchte dann natürlich gerne eine grössere 250er oder 300er.
Nun aber zu der eig. Frage.
Ich hätte am lliebsten eine Schneckenaustragung in BigBags oder eine Absetzmulde, das ewige Spänesäcke tauschen nervt schon ungemein...
Jetzt habe ich an der Hallenseite, wo die Absaugung steht, noch 6m Überdachung.Das heisst, wenn ich über einen Container gehen will, muss ich ca 7m mit einer Förderschnecke überbrücken.Alternativ wäre halt in Bigbags unter dem Dach.
Gegen eine Brikettpresse spricht der Preis, ausserdem kriege ich recht gutes Geld für die Späne.Also wäre die Wertschöpfung da nicht wirklich gross.

Im Netz finde ich da nicht wirklich Infos,die Vertreter die da waren, wollen mir immer eine Presse verkaufen.

Ist das überhaupt machbar/erlaubt?
Habt ihr andere Ideen?
Kennt ihr IVAT Absaugung(gibts bei Höchstmann)oder die von Häckel?
Ich werde auf jedenfall noch Anbieter kontaktieren, aber eure Meinung ist halt finanziell unabhängig!!

Über Anregungen würde ich mich freuen....

Gruss
Ben
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.324
Alter
64
Ort
Eifel
Gegen eine Brikettpresse spricht der Preis, ausserdem kriege ich recht gutes Geld für die Späne.Also wäre die Wertschöpfung da nicht wirklich gross.
Ben

Als Endbabnehmer gesprochen:

Ich muss 25 km fahren, um bei einem Leistenfabrikant meinen Jahresbedarf an Holzbriketts zu decken, abwohl vor Ort div. Zimmereien/Schreinereien Späne produzieren, aber keine Presse im Einsatz haben.
Würde hier einer vor Ort pressen, würde ich gerne vor Ort abnehmen. (gerade dann, wenn er wie du Hartholz verarbeitet).

Wenn es die Pressen in "Micro" gäbe, hätte ich schon eine in der Werkstatt stehen, anstatt alles in die Absaugung beim Grossbetrieb zu schütten.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.937
Ort
heidelberg
Hallo

Das heisst, wenn ich über einen Container gehen will, muss ich ca 7m mit einer Förderschnecke überbrücken.Alternativ wäre halt in Bigbags unter dem Dach.

Warum eine Förderschnecke für die 7 m ?

Unter die neue Absaugung eine Zellradschleuse.
Von dort werden mit einem kleineren Transportventilator die Späne in den Container geblasen.

Auch " Bigbags " nerven mit der Zeit :emoji_wink:

Häckel baut recht ordentliche Absaugungen,genauso wie IVAT.

Ich würde gebraucht kucken,da kriegt man immer wieder wirklich gute und recht wenig benutzte Anlagen zu wirklich guten Preisen.

Kollege hat sich eine 8 Jahre alte Schuko geholt,Zellradschleuse dran,Einblasung in Container,Container dabei,100 m² Filterfläche,mit Rückluft, 7,5 KW Ventilator frequenzgesteuert,ca 8000 m m³ Luftleistung.

Hat ihn mit Abholung und Aufbau 9000 € + Mwst. gekostet.

Neupreis lag bei 26000 €.

Komplette Verrohrung war auch noch mit dabei :emoji_slight_smile:

Gruß
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo benben

so etwas wie Predator beschrieben hat, steht
in Westfalen zur Versteigerung bei Surplex.

Grosser Ventilator, Zellverdichter+kleiner
Ventilator zur Ausbringung der Späne in
den Container, Steuerung.
Ein Filterhaus+ Rohre sind auch dabei.

Anfangsgebot 1100Euro ab Fundament.

Gruss, Harald
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo!

Also mein Ansatz war eigentlich ein Reinluftgerät zu nehmen und mir die Späneentsorgung zu sparen.Ein Filterturm aufzustellen ist baulich sehr eng bis nicht möglich.Ich finde die ganze Warmluftrückführung etc. ist doch sehr Aufwendig.Wenn ich in einen Container Einblase, muss dieser glaube ich auch diverse Auflagen erfüllen.
Daher fänd ich einen Entstauber mit Zellenradschleuse und Förderschnecke halt Ideal.Leistung haben die für 3 Maschinen ja genug.
Die Halle hat auch nur 260qm, also nicht sehr gross.Wir haben keinen 4-Seiter oder ähnliche Maschinen mit hohem Absaugbedarf.
Ich stelle mir halt vor ,dass dies eine "relativ" günstige und vor allem saubere Lösung sein müsste.
Ach ja in der höhe bin ich auch begrenzt,ich glaube 3,2m an der Stelle wo die Absaugung hin soll.Das gucke ich aber Montag nochmal nach.

Kennt jmd sowas? oder habe ich nen Denkfehler?
Wenn ich sowas gebraucht finde, würde ich das natürlich lieber nehmen als Neuware...

Gruss
Ben
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.935
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

eine kernlose Förderschnecke wäre meine Wahl. 7 mtr sind kein Prob, und eine Zellradschleuse braucht's auch nicht. Selbst Klötze werden damit gefördert.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo magmog!

heisst das man kann einfach so eine "kernlose Schnecke" unter einen Entstauber/Reinluftanlage setzen?

Muss man da nicht den Druck rausnehmen, oder Pufferspeicher zwischenschalten?

Sollte das so sein wäre es ja genau das was ich gerne hätte..

Wenn du noch ein paar Infos hättest....

Ich frag mal google.

Gruss
Ben
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Ben

du hast demnächst eine Halle mit ca. 800cbm.
Wie wird die den geheizt?

So wie wir mal gesehen haben bearbeitest du ja
vorzugsweise Altholz, da muss ja schon eine ganze
Menge Restholz/Späne anfallen. Wird das alles ab-
transportiert? Einen Mehrseitenhobel wird es doch
bestimmt auch bald im Haus haben. Wobei die richtig
heftigen Luftverbraucher meistens die Schleifmaschinen
in der Werkstatt sind.

Wir haben hier eine Reinluftanlage mit Brikettierung von
Schuko, da bleibt wirklich nur handliches Brenngut über.
Aber die hat auch richtig Geld verschlungen, über den
reinen Brennwert bekommt man das leider nicht wieder.
Aber das ist hier auch mitten in der Großstadt, da ist mit
Verbrennen vor Ort eher nichts legales zu erreichen.

Schau dir noch mal die fast 50 Bilder bei Surplex in Ruhe
an, da ist schon eine menge Zeugs dabei finde ich. Die
No. 65 im Auktionskatalog.

Schönen Restsonntag, Harald
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo!

Also das meiste Holz und die Späne wird von einem Energieholzverwerter abgeholt, da gibt es noch was für...:emoji_grin:
Dann haben wir natürlich auch Abfallholz(Lack etc.) das ist aber der kleinste Teil,wir achten halt schon bei der Materialbeschaffung darauf kein Müll aufs Lager zu bekommen.Dieser Teil kostet.

Beheizt wird die Halle mit Gas, der Tank ist noch vorhanden und dann sind die Investitionskosten doch sehr Gering.
Die Halle ist gut gedämmt und wird über Fussbodenheizung beheizt.
Es ist heute leider so, dass man niemanden mehr zum befeuern eines Ofens bezahlen kann.Alle automatischen Systeme übersteigen die tragbaren Kosten bei weitem.Von der Amortisierung mal ganz abgesehen.

Das Angebot bei Surplex habe ich mir angesehen,gleich nach deinem ersten Hinweis, denke aber das diese Anlage zu gross ist. Ich denke eigentlich an etwas für drinnen, und irgendwas was die Späne raustransportiert.

Es gibt diese Anlagen ja,wie bei dir,mit Presse untergebaut,jetzt geht es eigentlich nur darum wie man die am günstigsten in einen günstigen Container kriegt.

Natürlich das ganze am besten gebraucht, neuwertig und am liebsten geschenkt.:rolleyes::rolleyes:

Gruss
Ben
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.581
Ort
Hamburg
Wir hatten eine einfache Brikettpresse hintergeschaltet.
Die Briketts sind dann aussen in eine Kiste gefallen.
Anfangs haben wir eine normale Mülltonne untergestellt.
Nach einer Anzeige im örtlichen Käseblatt: "Briketts zu verschenken",
gab es fast Prügeleien auf dem Hof, alle wollten die Dinger haben.
Wir waren das Zeug los und alle waren zufrieden.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

wie ich schon erwähnt habe halte ich eine Presse für zu teuer.
Strom bezahlen um briketts zu pressen und diese dann zu verschenken....
Dann verkaufe ich doch lieber die Späne und bezahle keinen Strom.:emoji_wink:

Bin da aber auch noch nicht wirklich weiter, erstmal gucken ob nach dem Bau noch Mittel zur Verfügung stehen :mad:

Man sollte wohl einen Schacht mit Füllstandskontrolle dazwischen bauen, damit die Schnecke nicht die ganze Zeit läuft.Wie gesagt Projekt ist erstmal verschoben....

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

Das machen sogenannte Energieholzverwerter. Muss aber schon Containermenge sein....
also ab 8cbm gibt es hier Geld.

Gruss
Ben
 
Oben Unten