Sortierung B/C für Traglattung verwendbar?

wittenau

ww-nussbaum
Registriert
22. März 2009
Beiträge
92
Moin,

eine Frage an die Profis. Ich habe hier ein Angebot über Latten sib. Lärche B/C Sortierung (28x45).

Ich frage mich, ob ich die B/C Sortierung ohne Bedenken für die Traglattung meine Rhombusleisten-Fassade verwenden kann.
Die Traglattung ist senkrecht und liegt alle 68 cm auf der darunterliegenden waagerechten Grundlattung auf.

Ist es bedenklich dafür eine B/C Sortierung zu verwenden oder ist das kein Problem?

Herzlichen Dank für Eure profunden Meinungen!

Viele Grüße

Melanie
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

klar kannst du die verwenden, aber etwas mehr bestellen, damit du zu schlechte Latten (verdreht, krumm, zu astig...) aussortieren kannst.

Gruß Ingo
 

wittenau

ww-nussbaum
Registriert
22. März 2009
Beiträge
92
Danke Dir. Was ist denn das Problem von "zu astig". Kann es sein, dass die Latten dann nicht dauerhaft halten/tragen? Genau das will ich ja vermeiden. Woran erkennt man so etwas? Sorry für die laienhafte Frage...
 

Schichtleiter

ww-ahorn
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
123
An den großen Ästen bricht eine Latte leichter, aber da du die Latten an mehreren Punkten fest dübeln wirst, ist dieser Schwachpunkt in den meisten Fällen überbrückt.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.961
Ort
417xx
An/Durch einem Ast zu Schrauben ist auch Murks.
Bei so einer Sortierung sortierst du erstmal aus. Dann ist das, was übrig bleibt immer noch nicht das Gelbe vom Ei und es verarbeitet es sich auch nicht so gut. Es hat einen Grund, dass es günstiger ist und das ist nicht Nächstenliebe.
Kurz gesagt. Wenn der Unterbau nicht vernünftig ist, wie soll dann die Fassade vernünftig werden?
Ich habe mir irgendwann geschworen in Zukunft nurnoch vernünftige Sortierungen zu kaufen. Mit den schlechten Sortierungen hat man im Endeffekt mehr Ärger als Ersparnis. Du merkst, ich rate ganz klar ab.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Wenn man Baumarktholz gewohnt ist, wird man von B/C nicht so erschüttert sein.

Dann sortiert man eben aus, schneidet raus und schraubt einmal mehr an. Man hat ja mehr Zeit als ein Profi, der zum Meterpreis arbeitet.

Das kann schon auch vernünftig werden.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.985
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Das ist auch immer eine Frage ob man es sich anliefern lässt oder selbst holt.
Holst du es zum Beispiel direkt vom Baumarkt kannst du dir vor Ort die "besten" Stücke raus suchen,so mache ich es wenn ich mal aus dem Baumarkt Holz hole.
Kommt aber eher selten vor.
 

wittenau

ww-nussbaum
Registriert
22. März 2009
Beiträge
92
Hmm... 1000 Dank für die Rückmeldungen dazu.
Eine andere Alternative wäre 27 mm Sortierung A/B.
Aber wenn ich da meine Rhombusleisten 24 mm dranschraube, dann habe ich Bedenken, dass ich hinten mit den Schrauben der Länge 50 mm rauskomme und in die Unterspannbahn schraube. Und Schrauben der Länge 43 mm sind für die Befestigung einer Rhombusleiste 24 mm zu kurz oder? Das wäre dann nur noch eine Einschraubtiefe von 19 mm...
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.027
Ort
Brühl
Du kannst auch Nageldichtband auf die Unterspannbahn machen und mit 50 mm arbeiten.

Eventuell musst du ja eh mit Justierschrauben arbeiten, um die perfekt gerade zu bekommen.
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Eventuell musst du ja eh mit Justierschrauben arbeiten, um die perfekt gerade zu bekommen.
Ich würde da eher mit Verglasungsklötzchen arbeiten, ist mir irgendwie sympathischer. Mit denen kann man dann auch schon Unebenheiten der Rohwand ausgleichen, wenn die UK montiert wird.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.027
Ort
Brühl
Ich würde da eher mit Verglasungsklötzchen arbeiten, ist mir irgendwie sympathischer. Mit denen kann man dann auch schon Unebenheiten der Rohwand ausgleichen, wenn die UK montiert wird.
Das geht auch.

Auch da kann man es sich mit Justierschrauben zusätzlich einfacher machen. Die gehen ja auch mit Dübeln.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.526
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn es von den Maßen geht, würde ich Rombusleisten als Traglattung verwenden. Einfach die nehmen, die nicht so schön aussehen.
Ich versuche meist möglichst wenig verschiedenes Material einzusetzen, dann bleibt mehr Auswahl.

Es grüßt Johannes
 
Oben Unten