Gast aus Belgien
ww-robinie
- Registriert
- 12. Februar 2012
- Beiträge
- 3.194
Lieber Namensvetter, leider hinkt Dein Vergleich mit der Automobiltechnik ein wenig, dort geht es um Niederspannungsanlagen und heut zu tage meisstens auch noch um can- oder van-bus-Leitungen wo schon ein leicht abweichender Übergangswiderstand zu Störungen führen kann.
VDE spricht sich darüber nicht aus, sehr wohl aber über die "Hauselektrik" und dort ist, warum habe ich ja schon geschrieben, das Verzinnen von Litzenenden ganz einfach verboten, wobei ich den Sinn dieses Verbotes sehr wohl verstehe.
Ich habe noch eine ungelötete, verzwirbelte Litze in einer Schraubklemmung als eine verzinnte.
Auch ich habe in meiner Wohnung, diesem alten Bauerhof, das komplette elektrische Hausnetz erneuert (die Stoffisolation der verbauten Kabel und die Schmelzsicherungen waren nicht so mein Ding) und habe diese Änderung hinterher auch prüfen und abnehmen lassen.
Wir haben zwar hier keine VDE, aber die Prüfungen nach Änderung sind darum nicht leichter als in D.
Ehrlich gesagt ufert die Frage wie der TE eine 9 Watt-Lampe anschliessen muss jetzt doch ein bisschen aus.
VDE spricht sich darüber nicht aus, sehr wohl aber über die "Hauselektrik" und dort ist, warum habe ich ja schon geschrieben, das Verzinnen von Litzenenden ganz einfach verboten, wobei ich den Sinn dieses Verbotes sehr wohl verstehe.
Ich habe noch eine ungelötete, verzwirbelte Litze in einer Schraubklemmung als eine verzinnte.
Auch ich habe in meiner Wohnung, diesem alten Bauerhof, das komplette elektrische Hausnetz erneuert (die Stoffisolation der verbauten Kabel und die Schmelzsicherungen waren nicht so mein Ding) und habe diese Änderung hinterher auch prüfen und abnehmen lassen.
Wir haben zwar hier keine VDE, aber die Prüfungen nach Änderung sind darum nicht leichter als in D.
Ehrlich gesagt ufert die Frage wie der TE eine 9 Watt-Lampe anschliessen muss jetzt doch ein bisschen aus.