Sinnvoles mit einem Sack Putz u. Maurermörtel ?

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

ich müsste den mal verarbeiten oder eine Form ausgießen oder sonnst was kreatives
damit anstellen bevor er mir im Sack hart wird. Ist ein halbes Jahr alt, ich brauchte vier Kellen ...

Habt Ihr da eine oder zwei Ideen für mich?

Kerzenständer oder so was... hmm für draußen im Garten oder in der Werkstatt ... ???



Vielen Dank, uwe
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Uwe, hat es bei Euch keine Börsen für so was?

Lokale Kleinanzeiger o.ä.?

Zettel im Fenster?

Oder gut trocken im geheizten Bereich lagern, in Folie eingeschlagen, wird wohl bis zur nächsten Bauphase reichen?

Zwei Baustahlgriffe rein, mit Wasser berieseln
und, wenn hart, als Gewicht für den Heckantrieb
benutzen, wenn vorhanden und Schnee vorhanden. :emoji_grin:

Irgend wie lustig, dass so ein Tip von Dir kommt, das Assoziationspaar "Korsika + Schneeverwehungen" ist nur schwer vorstellbar. btw.: Wer Zusatzgewicht im Hecktriebler braucht hat den falschen Wagen. :emoji_grin:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

Zusatzgewichte brauche ich nicht... habe über Weihnachten genug gefuttert :emoji_slight_smile:

Für Kleinanzeigen geht es den Leuten hier zu gut, die würden sich schämen
was "gebrauchtes" zu nehmen; das sieht ja so aus als wenn sie sich nichts
neues leisten können. [Satire Modus aus]

LG uwe
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.616
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Hallo Uwe,
kreative Sachen kann ich Dir leider keine nennen, da fehlt es bei mir selber.:emoji_grin:
Allerdings lagere ich meine angefangenen Säcke Putz oder Zement, in alten Farbeimern.
Die stehen dann in der ecke von der Garage.
Habe so schon Putz verwendet der mindestens 2 Jahre alt war, ohne irgendwelche Nachteile festzustellen.

Ob aber Figuren aus Putzmörtel haltbar sind, da hätte ich bedenken.
Kalkzementputz könnte gehen, aber da würde ich auch noch etwas Zement dazugeben.
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
840
Ort
im Süden der Republik
Eine exotische Verwendung wäre noch der "Kugelfang".
Im Stellungskrieg WWI hat man Zementsäcke gestapelt und mit Wasser übergossen.
Am andern Tag war der Sack ausgehärtet und diente als Kugelfang.
Siehe "Hartmannsweiler Kopf".
Dort liegen sie noch heute.
Aber gut, dass wir heutzutage bleiarme Luft haben.

dermike
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Hallo Uwe,


Ob aber Figuren aus Putzmörtel haltbar sind, da hätte ich bedenken.
Kalkzementputz könnte gehen, aber da würde ich auch noch etwas Zement dazugeben.

grüß dich frank,

meines wissens ist putz mit kalk im freien nicht geeignet :emoji_frowning2:
ich würde nur einen zementputz nehmen :emoji_wink:
die Erfahrung hab ich auch gemacht, farbeimer mit deckel (luftdicht) dann halten putze schon eine weile :cool:
 

Basic2004

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
898
Ort
Ruhrpott
Die meisten Gebäude sind von außen als Regenschutz mit Kalkzementputz verputzt außerdem ist er durch den Kalkanteil resistent gegen Schimmelbefall. Kalkzementputz lässt wenig Wasserdampf durch und ist deshalb als Innenputz ungeeignet außer für Feuchträume wie z.B. Badezimmer.

Einen Klotz daraus zu gießen und im Winter in den Kofferraum eines Volvo zu legen wäre nicht sinnvoll, der hat Vorderradantrieb und das würde die Antriebsachse entlasten.:emoji_slight_smile:
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

entschuldigt meine Neugierde ... wo bekomme ich lehre Farbeimer her?
Ein 50 Liter Blecheimer den ich mit einem Plastiksack auskleide könnte auch gehen?

LG uwe


PS: meine Trecker haben 4 Rad oder Allradantrieb.
 

Anhänge

  • 1700schnee5.jpg
    1700schnee5.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 54

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
entschuldigt meine Neugierde ... wo bekomme ich lehre Farbeimer her?

ernstgemeinte Frage? - beim Malerbetrieb ? :emoji_wink:
oder bei anderen Betrieben nachfragen, Reibeputz als 40kg-Gebinde, gibt es z.B. in sehr großen Eimern (= 'Hobbock') - in einem solchen lagere ich z.B. das Streusalz.
Aber auch Bäcker, Fleischer bekommen so manches in großen Eimern - in kleineren wird z.B. Handwaschpaste geliefert
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

dann wären die 2-3 Eimer fast teurer als der 40 kg Sack ...
200 Liter Stahlfässer mit Deckel bekomme ich umsonst, sauber und einmal benutzt ...

Kanister, 20-30 Liter kann ich auch einfach so bekommen... ich glaube die nehme ich.
Brauche ich zwar nen Trichter aber ich bekomme das Zeug morgen noch weggeräumt.

Wenn mir das näxte mal nen Maler übern Weg läuft frage ich mal nach, der Fleischer
meines Vertrauens muss morgen schon dran denken...

LG uwe und Prost
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.302
Ort
Sauerland
Hi,
Sieht so aus, dass Du viel Platz hast, Deine Entsorgungskosten relativ hoch sind, und Du keine Freunde hast, den Rest zu übernehmen:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
Bitte beachten::emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin: :cool:
Gruß Reimund
 

Manou

ww-fichte
Registriert
28. Oktober 2015
Beiträge
15
Ort
Michelstadt
Müllsack

Ich mach das mit meinen Resten so, dass ich das ganze Gebinde einfach in einen Schwerlast-Müllsack packe und dann gut zuklebe. :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten