Sind diese Drechseleisen wirklich von Spannsäge

chrbork

ww-pappel
Registriert
18. November 2010
Beiträge
13
Ort
Berlin
Liebe Experten,

ich wollte mich mal der Drechslerei beschäftigen und habe einige Drechseleisen bei Kleinanzeigen erworben. Irgendwie kommt mir das Markenlabel und die "Punze" beim linken Eisen komisch vor.

Meine Frage:
Gab es gegen Ende der Produktion von Spannsäge dieses Markenlabel (eine Rückwärtssuche bei Google kam zu keinem Ergebnis)? Was mir auch komisch vorkommt ist die gelaserte Bezeichnung "Spannsäge" am linken Eisen.

Im Holzwerkzeugmuseum habe ich schon nachgeschaut, da gab es nichts dazu.

Aber vielleicht weiß jemand von Euch da draußen Bescheid und kann mir weiterhelfen.
Viele Grüße und vielen Dank vorab
Chris
 

Anhänge

  • IMG_7613.jpeg
    IMG_7613.jpeg
    203,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_7612.jpeg
    IMG_7612.jpeg
    94,2 KB · Aufrufe: 79

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.663
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Chris,
ich vermute, beide Drechseleisen sind offiziell von/für Spannsäge gelabelt worden. Deine Eisen sehen denen von Kirschen sehr ähnlich und ich weiß, dass diese kleinen Manufakturen im Großraum Remscheid öfters zusammen arbeiten. Ich könnte mir vorstellen, dass eine der kleineren Schmieden die Drechseleisen für verschiedene Marken fertigt. Leider sind die Eisen nur aus normalem Werkzeugstahl und können nicht mit den heute üblichen HSS Werkzeugen fürs Drechseln mithalten.

Es grüßt Johannes
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.904
Ort
südlicher Odenwald
Hallo Chris
Die Form der Griffe passt jedenfalls. Von Kirschen können die eigentlich nicht sein. Die hatten, soweit ich weiß, als einzige in dem Raum, eine eigene Stahlmischung. Die anderen, dastra, Spannsäge, Hirsch, etc die Standardeisen.
Gruß Michael
 

chrbork

ww-pappel
Registriert
18. November 2010
Beiträge
13
Ort
Berlin
ja, "Die Firma Jacob Busch verschmolz am 29. Januar 2009 mit der Firma Wilhelm Schmitt & Comp." Quelle: Wolfgang Jordan.
Letztere stellen Kirschen her. Persönlich mag ich die Schneidewerkzeuge von Spannsäge aber lieber als die beiden Kirschen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es sich bei dem Markenzeichen und gelaserter Bezeichnung "Spannsäge" um das Original handelt. Für das Testen mangelt es bei mir noch an einer kleinen Drechselbank - eine solche steht auf der Beschaffungsliste recht weit oben.
Viele Grüße
Chris
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.904
Ort
südlicher Odenwald
Von Spannsäge habe ich auch zwei unterschiedliche Qualitäten bei Schnitzwerkzeugen. Evtl. hatten die 2 Produktionslinien? Oder zeitlich versetzt. Ob da eine schon gelasert war, müsste ich heute Abend mal schauen, aber ich meine nicht. Bei den Drechseleisen könnte ich auch mal schauen. Da bin ich mir aber ziemlich sicher, dass die Inschrift nicht gelasert ist.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.904
Ort
südlicher Odenwald
Hab jetzt mal nachgeschaut. Gelasert ist da nichts. Hatte aber beide Aufkleber bei den Schnitzeisen. Die Schnitzeisen hatten nur den Stich und die Breite. Bei den Meißeln war bei beiden der Stempel drauf: 20251104_163118.jpg
 

chrbork

ww-pappel
Registriert
18. November 2010
Beiträge
13
Ort
Berlin
Hallo Michael,
vielen Dank für die Info, dass Du auch beide Aufkleber hast ist gewissermaßen beruhigend, denn dann scheint es sich bei mir nicht um nachgemachte Eisen aus Fernost zu handeln.
Viele Grüße
Chris
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.124
Ort
417xx
Wenn dein Einstieg ins Drechseln erfolgt ist, schau, dass du die nächsten Eisen aus HSS Stahl kaufst.
 
Oben Unten