...imho leider wie immer: Eine hingerotzte Frage, die nicht wirklich die tatsächliche Frage stellt. Zur Erhöhung des Unterhaltungswertes diesmal garniert mit einem Foto, das nach Kräften in die Irre führt, würde ich sagen.
Insofern geht der Vorschlag aus #9 in die Richtung, die man aus der Frage ablesen könnte... wahrscheinlich aber mitnichten in die derjenigen, welche den Bastler wirklich interessiert...
Ich bin ja mittlerweile überzeugt, dass der "Profibastler" eigentlich das andere - zur Erhöhung der Spannung vom Zuschauer abgewandte - Ende seiner "Konstruktion" vom Eingangsfoto sucht. Korrekt?
Den Lieferanten seiner "Dogs" anzurufen, der ja ein
8er Rudel davon mitliefert, dürfte... wahrscheinlich zu aufwändig.
Die Anschlüsse sehen aus / ähnlich aus wie die Steckanschlüsse der Baureihe
QS von Festo... Oder sind halt etwas baugleiches/ähnliches.
Ob die sich bei einem bestehenden Vakuum lösen lassen, um die Leitung, wie beabsichtigt, zu belüften... keine Ahnung. Hängt vom Vakuum ab. Der Magdeburger Versuch mit den Halbkugeln ging der Überlieferung zufolge schief.
PS: Dass es eine nor
male Druckluftkupplung ist, die der TE an seinen Kugelhahn anfummeln wollte, weiß er wahrscheinlich selbst gar nicht.

PPS: Ich wäre ja für 'n T-Fitting in der Zuleitung nebst Kugelhahn zum Belüften. Pumpe aus, Kugelhahn an der Pumpe zu, Kugelhahn am T-Fitting auf. Ist aber sicher nicht "profi" genug.
EDIT flüstert mir ins Ohr, jetzt sei es eh zu spät, dass wir noch Freunde werden, also könne ich auch ruhig mal fragen...
@Woodinator Profibastler Jetzt mal wirklich ohne Ironie und Polemik. Du hast ja mal verraten, dass Du Dein Geld eigentlich in der IT verdienst. Gehst Du da auch mit diesem amerikanischen Ansatz von trial an error und einfach mal irgendwas irgendwie machen ans Werk? Ich würde im Dreieck springen, wenn ich so jemand im Team hätte. By the way: Einmal hatte ich in der Tat so einen Kandidaten. Aber nicht lange...
