Silikonentferner neutralisieren

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.994
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Servus,
ich muss bei uns im Bad die Silikonfugen erneuern.
Da die Fliesen nicht glatt sind denke ich das man da zum Restlosen entfernernen des Silikons, den passenden Entferner braucht.
Zum neutralisieren steht dann,mit reichlich Wasser nachspülen. Das ist dann eher nicht so toll in der Dusche.
Hat da wer einen Tipp zum neutralisieren?
Gerne auch alternativen zum entfernen.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
364
Ort
Eifel
Hallo Frank,

das habe ich kürzlich auch machen müssen.
Ich habe die Restschlieren sehr gut mit Isopropanol wegbekommen. Meine Duschwanne ist eine Stahlwanne emailliert. Ob das eine Kunststoffwanne, so du solch eine hast, spurlos verträgt, weiß ich allerdings nicht.
Wichtig ist: sehr gut lüften bei der Arbeit!

Gruß Markus
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Meinst Du das Entfernen des alten Silikons zur Vorbereitung? Das habe ich mit Silikonentferner nicht gut abbekommen, ich habe eher den Eindruck, dass das Zeug eigentlich für frisches Silikon gedacht ist.

Das alte geht abrasiv weg, also Cerankochfeldschaber, Scheuermilch, Topfkratze usw. Vielleicht gehts auch mit diesen weißen Wunderschwämmen, hab ich aber noch nicht probiert.
 

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Servus,

ich hab das kürzlich auch bei mir am WC gemacht.
Erst das Grobe mit Cuttermesser weggeschnitten, so knapp wie möglich, ohne die Fliesen zu zerkratzen.
Tatsächlich ging dann auch noch viel mit einem Radiergummi (weiß) weg.
Danach hab ich mit einem Silikon-REST-entferner (vom Würth) die Überbleibsel eingeschmiert. Ich glaub, ich habs über Nacht einwirken lassen.
Die Reste gingen dann mit Zahnbürste und Wasser weg.
War eine ziemliche Bazerei, aber die neue Fuge hält bis jetzt. Keine Ahnung wie lang....

Machst du die Sorgen, dass das Wasser zum neutralisieren hinter die Duschwanne läuft?
So viel Wasser hab ich nicht gebraucht, dass mir das Sorgen machen würde.
Würth schreibt, mit feuchtem Lappen Reste entfernen.
 

Franz-Josef_B.

ww-birnbaum
Registriert
14. März 2023
Beiträge
224
Ort
Münster
Der Begriff Silikonentferner wird mindestens zweifach verwendet. Zum einen ist es eine Mischung aus Aceton und Alkohol, die Maler und Lackierer verwenden, um Flächen direkt vorm Beschichten von Fett, Silikon etc. zu reinigen. Darüber hinaus gibt es Pasten, die man in die Fugen einstreicht, aus welchen man zuvor die alte Silikonmasse grob herausgeschnitten hat, um die Reste anzulösen und leichter entfernen zu können.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.994
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Dann bringe ich das mal zu Ende.
Silikonentferne, war eine Paste, zum aufweichen der letzten Silikonreste.
Ging auch ganz gut, allerdings sind Fliesen mit Struktur, ich sag nal Semi für solche Arbeiten.
Dann Fuge reinigen und gut aussaugen.
Reinigen mit Aceton oder Spiritus.
Danke analle die geholfen haben.
 
Oben Unten