Sigmar Schiebetisch

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
132
Ort
Ostallgäu
Hier noch ein paar Bilder dazu. Vielleicht hat jemand ein Bild von dem Teil, welches mir fehlt - oder würde es im besten Fall an mich verkaufen.
Es geht um ein Teil mit Rollen, welches am Auslegerarm eingesteckt wird und an der Unterseite des Schiebetischs entlang gleitet/rollt.
 

Anhänge

  • 20250702_193526.jpg
    20250702_193526.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 60
  • 20250702_193626.jpg
    20250702_193626.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 61
  • 20250702_193647.jpg
    20250702_193647.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 61

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
das sieht für mich baugleich mit dem Schiebetisch der Rapid PK100 aus. Das ist dann einfach ein Stück Rohr mit einer einzelnen Rolle obendrauf. Ich würde versuchen das Teil selber nachzubauen.

Es grüßt Johannes
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.889
Ort
417xx
SigMar war glaube ich mal eine Marke von Panhans?! Dürfte aber eher selten sein und so ein Teil kaum zu beschaffen. Aber nicht schlimm
Hier ein Beispiel wie der Typ Rolle aussieht (natürlich brauchst du sie in den passenden Abmessungen).
https://www.amazon.de/Bodenschiene-...pcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A2AUIR039IRKW9

Das ganze auf eine Stange irgendwie montieren. Wenn du was schweißen kannst, hilft das sicher.
Höhenjustage über die Schraube auf Bild 3.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.800
Ort
CH
Hallo
Das erinnert mich an eine sehr alte Tischkreissäge. Bei dir fehlt mehr als nur die Rolle. Oben muss eine Gabel sein mit der Achse für eine V förmige weisse Kunststoffrolle. Schau bitte nach beim Ausleger oben ob dort ein Gewinde ist um die Gabel für die Rolle aufzuschrauben. Ich vermute eher dass etwas abgebrochen ist und daher die ganze Rolle mit Gabel fehlt. Die Gabel muss drehbar gelagert werden damit sich die Rolle nach dem mittleren Rohr unten am Tisch richten kann. Vermutlich ist die höhenverstellbare Führung drehbar gelagert, das weiss ich leider nicht mehr.

Nachtrag: So wie du schreibts fehlt dir wohl das ganze Teil, also die Welle, Rohr etc. das von oben in den Auslegerarm gesteckt wird. Es bleibt wohl nur Eigenfertigung.
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
132
Ort
Ostallgäu
Danke erstmal!

Es ist in der Tat eine sehr alte TKS. Vermutlich war die orginal noch grau oder schwarz und wurde irgendwann mal auf 2 Motore umgebaut und grün lackiert.

So wie es aussieht komm ich um die Eigenfertigung nicht herum. Wie @brubu schreibt, bin ich auch der Meinung, dass der untere zylindrische Teil in den Ausleger gesteckt und über die Stellschraube an der Unterseite des Auslegers eingestellt wird.

Dass nur eine Rolle verwendet wird, hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich werde mal versuchen eine V-Rolle zu verwenden.
Das wird auf jeden Fall eine Bastelstunde, aber mit 3d Drucker bis Drehbank sollte sich was machen lassen.
@Johannes: Der Rapid Schiebetisch sieht zum verwechseln ähnlich aus
 
Zuletzt bearbeitet:

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
132
Ort
Ostallgäu
Hier der erste Entwurf aus dem CAD.
Die Rolle hab ich gleich heute auf den Drucker gegeben, um die Proportionen zu sehen.
Der Bereich des Übergangs ist leider nicht so toll geworden...
 

Anhänge

  • 1751815138279.png
    1751815138279.png
    118,6 KB · Aufrufe: 10
  • 20250706_172119.jpg
    20250706_172119.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 10

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
132
Ort
Ostallgäu
Hier noch die Schnittansicht.
Ich habe vor, eine M10 Schraube als Achse zu verwenden. Damits ordentlich läuft, kommen noch zwei 6800 Lager, plus Hülsen zum Einsatz.
 

Anhänge

  • 1751816126850.png
    1751816126850.png
    162,2 KB · Aufrufe: 4

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.912
Alter
39
Ort
Seligenstadt
warum ne M10er Schraube und nicht ne passende Welle? Du hast doch Zugang zu ner Drehbank. Oder ist das jetzt nur das Provisorium zm Test?
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
132
Ort
Ostallgäu
Das wäre eine Überlegung. Ich wollte das Teil möglichst einfach halten, aber wenn der M10 Bolzen nicht passt, ist z.B. ein M12er auch schnell abgedreht und die Lagersitze passen dann schön.
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
132
Ort
Ostallgäu
Vielleicht kann mir noch ein Sigmar- Tisch- Besitzer weiter helfen:
Ist die Rolle so geformt, wie ich sie gezeichnet habe oder hat die einen Radius?
Ich habe hier noch eine zweite Variante mit Radius gezeichnet. Aus den Bildern vom Netz werde ich nicht wirklich schlau
 

Anhänge

  • 20250713_215612.jpg
    20250713_215612.jpg
    89 KB · Aufrufe: 9

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.912
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Wo wohnst du denn. Ich hab hier eine die könnte ich dir zur Vermessung leihen. Allerdings ist an einer Stelle nenkante gebrochen
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.305
Alter
64
Ort
Eifel
Vielleicht kann mir noch ein Sigmar- Tisch- Besitzer weiter helfen:
Ist die Rolle so geformt, wie ich sie gezeichnet habe oder hat die einen Radius?
Ich habe hier noch eine zweite Variante mit Radius gezeichnet. Aus den Bildern vom Netz werde ich nicht wirklich schlau
Schiebeschlitten Rapid PK 100 (alt):
Hier die Form der Profillaufrolle, Geometie / CAD gemäß Wellendurchmesser dW
https://www.maedler.de/product/1643/513/2683/profillaufrollen-lfr-2rs-mit-dichtungen
Material Original: POM?
Bild siehe Anlage:
 

Anhänge

  • Rapid_3a.jpg
    Rapid_3a.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 22
Oben Unten