Sideboard selber bauen

marcus1

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2006
Beiträge
23
Ort
Zürich
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein kleines Sideboard selber bauen und habe da noch einige Fragen.
Vom Aussehen soll es ein Rechteck B/H/T 110/85/40 mit 2 Schubladen und oben einer (Glas-) Klappe werden, als Material hatte ich so an Leimholz (Buche) für die sichtbaren Teile und MDF-Platte gedacht. Jetzt bin ich mir bei den Verbindungen nicht so sicher.
Ich könnte die Teile zusammendübeln und leimen -ich vermute mal dass es halten würde.
Was mir aber auch gut gefallen würde wären seitlich zwei Holzrahmen (mittels Fingerzinken hergestellt), an die die Seitenteile angebracht werden und von oben die Abdeckplatte. Was ich nicht weiss ist wie man am besten die Seitenteile an diesen Rahmen montiert und die Abdeckplatte - könnte mir vielleicht jemand einen Tip geben wie das am besten geht oder hat jemand evtl eine Skizze zur dieser Verbindungsart?
Habe in den diy-Foren leider nichts gefunden was über das Dübeln hinausgeht :emoji_slight_smile:

vielen Dank für eure Antwort

Marcus
 

Gelöschte Mitglieder 2316

Gäste
Hallo Marcus,
ich denke ich weiss was Du meinst. Gibts von Hülsta, ist die Serie NOW NO.3.
http://www.now-by-huelsta.de/now_by_huelsta/content/content/de/de/moebel/now3/1_Wohnen/099016f3
Hab mir aus dieser Serie selber eine Wohnzimmer Vitrinen- Regal-Kombi nachgebaut. War ansich recht einfach zum nachbauen.
Zu Deiner Frage:
Die seitlichen Stollenrahmen sind von der Innenseite des Sideboards verschraubt,
genauso wie die Abdeckplatte. Hab mir das Orginal damals im Möbelhaus mal genauer angeschaut.
Die Eckverbindungen für die Leimholzplatten die den "Kasten" für das Sideboard geben sind mit Sytemverbindern gemacht. Ich hab welche der Firma Würth verwedet (Artikel Nr. 0683221016 Systemverbinder SV20), gibts aber auch ähnliche Modelle im Baumarkt.

http://wueko.wuerth.com/
Katalog: Beschlaege -> Moebelbeschlaege -> Verbinder Moebelbau -> Systemverbinder Moebelbau

Gruß Timor
 

marcus1

ww-fichte
Registriert
11. Mai 2006
Beiträge
23
Ort
Zürich
Hallo Timor,

danke fü deinen Tipp, dieses Hülsta-Modell ist das was ich gerne haben will, zusätzlich mit zwei Schubladen unter der Klappe.
Wenn ich dich richtig verstehe werden am Rahmen keine weiteren Arbeiten gemacht sondern der Rahmen ist breit genug um die Seitenwände einfach dranzuschrauben? Und die Abdeckplatte wird dann einfach auf die Seitenteile angebracht mittels Systemverbinder?
Ich hätte es mir jetzt deutlich komplizierter vorgestellt, mit Rahmen einfräsen und so. Dein Vorschlag hört sich aber sehr machbar an.

Danke nochmal,
Markus
 

passat

ww-pappel
Registriert
24. September 2006
Beiträge
1
Hallo Marcus,
ich denke ich weiss was Du meinst. Gibts von Hülsta, ist die Serie NOW NO.3.
http://www.now-by-huelsta.de/now_by_huelsta/content/content/de/de/moebel/now3/1_Wohnen/099016f3
Hab mir aus dieser Serie selber eine Wohnzimmer Vitrinen- Regal-Kombi nachgebaut. War ansich recht einfach zum nachbauen.
Zu Deiner Frage:
Die seitlichen Stollenrahmen sind von der Innenseite des Sideboards verschraubt,
genauso wie die Abdeckplatte. Hab mir das Orginal damals im Möbelhaus mal genauer angeschaut.
Die Eckverbindungen für die Leimholzplatten die den "Kasten" für das Sideboard geben sind mit Sytemverbindern gemacht. Ich hab welche der Firma Würth verwedet (Artikel Nr. 0683221016 Systemverbinder SV20), gibts aber auch ähnliche Modelle im Baumarkt.

http://wueko.wuerth.com/
Katalog: Beschlaege -> Moebelbeschlaege -> Verbinder Moebelbau -> Systemverbinder Moebelbau

Gruß Timor
HALLO
Wir haben gesehen, dass du Dir die Hülsta Möbel selber gebaut hast, diese kommen bei meiner Frau und mir auch recht gut an. Hattest du Unterlagen oder Stücklisten zur Verfügung, würde das Unterfangen erleichtern
Gruß
Frank
 
Oben Unten