Sicherheitsschloss wechseln, wie?

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
548
Ort
Bremen
Moin liebe Community,
in meinem zweit Wohnsitz gibt es eine Zimmertür, welche ein Sicherheitsschloss hat. Demnächst finden langwierige Sanierungsarbeiten in dem Rest der Wohnung statt, sodass ich gerne meine privaten Wertsachen in das Zimmer einschließen möchte. Das Problem: Weder der Vermieter noch ich haben einen Schlüssel. Der Vermieter wäre bereit ein Schlüsseldienst vorbeizuschicken, aber ich möchte ihm die hohen Kosten ersparen und selbstständig tätig werden, sofern das möglich ist.
Die Zimmertür ist selbstverständlich aufgeschlossen und das Schlüsselloch steht horizontal, nachdem ich die Schrauben entfernt habe, lässt sich der Schließzylinder 0,5cm nach vorne und hinten bewegen, aber raus bekommen wir ihn nicht.
 

Anhänge

  • 1600959206060.jpg
    1600959206060.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 51
  • 1600959206006.jpg
    1600959206006.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 54
  • 1600959206116.jpg
    1600959206116.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 47

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.747
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, Rosetten abschrauben und den Zylinder mit einer Rohrzange abbrechen (der bricht an der schwächsten Stelle wo die Schraube durchgeht).
Zerstörungsfrei bekommst Du den Zylinder kaum aus dem Schloss.

Ich würde das ganze trotzdem dem Vermieter und einer Firma überlassen.
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
548
Ort
Bremen
Der Zylinder kann ruhig zerstört werden, es muss eh ein neuer eingesetzt werden. Abbrechen ist leichter als Bohren?
Wenn der Zylinder durchgebrochen ist, kann das vordere Teil nach vorne rausgezogen werden und der hintere nach hinten oder wie kann man sich das vorstellen?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn du ihn durchbrichst kannst du ihn zu allen Seiten rausziehen, weil der Mittelteil auseinander fällt. Nimm nur eine Rosettenblende ab, dann verbiegst du das Schloss nicht.
Geht natürlich nur, wenn du dann ordentlich greifen kannst.
 

Mitglied 59145

Gäste
Habe es das letztemalmit einer Kombination von Grimpzange Waaerpumpenzange geschafft. Zu zweite geht es oft besser, hält von beiden Seiten. Dann muss man aber auch beide Rosetten entfernen. Kann auch hilfreich sein Hartfaserplatte gegen Beschädigungen zu nutzen. Ich habe bei so einer Aktion mal eine ordentliche Macke produziert......

Gruss
Ben
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.965
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Bohren geht auch, aber die Bohrer brechen dabei gerne.
Ein Zylinder ist nicht homogen, da sind lose Stifte drin,
manchmal extra harte Bohrschutzelemente und andere Aufbohrverhinderer.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.616
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Bei Zylindern von Abus, BKS etc. muss man nach dem Entfernen der metrischen Schraube den Schlüssel nach ein Uhr drehen. Dann kommt das raus.
Bei DOM anders?


Fragt

Michael
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.096
Ort
Leipzig
Kann man denn nicht den Zylinder von beiden Seiten aufbohren und dann wie von @dascello beschrieben in die Montagestellung drehen und ausbauen? Das würde Beschädigungen beim Abbrechen ersparen.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.353
Alter
52
Ort
Saarlouis
Kann man denn nicht den Zylinder von beiden Seiten aufbohren und dann wie von @dascello beschrieben in die Montagestellung drehen und ausbauen? Das würde Beschädigungen beim Abbrechen ersparen.

Kann man probieren. Ist aber kein Baumarkt-Bückzone-Zylinder, sondern schon was Vernünftiges. Das erleichtert das Bohren nicht gerade. Wenn bohren, dann nicht oben im drehbaren Teil sondern weiter unten, ungefähr da, wo "DOM" eingeprägt ist. Dahinter laufen die Stifte.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.583
Ort
Hamburg
Selbst wenn das Schloß durch das ausbrechen vom Zylinder kaputt geht.
Das Schloß kostet nicht die Welt.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.747
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ich denke das dieser hochwertige Zylinder einen Aufbohrschutz hat.
Da hilft nur Spezialgerät.
Da ja die Rosetten demontierbar sind einfach abbrechen.
Und falls dabei wirklich das Türschloss beschädigt wird, das kostet ein paar Euro.
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
548
Ort
Bremen
Alles klar, ich besorge mich eine große Wasserpumpenzange und dann geht es los. Die anderen Türen sind alle alt und haben auch alle alte einfache Zimmertürschlösser, leider ist die Lackschicht so dick auf dem Riegel, dass dieser nicht mehr rauskommt. Ich wollte das ganze Schloss ausbauen und reinigen, leider befindet sich im innern eine Nase, sodass das Schloss nicht rausgezogen werden kann. Habt ihr einen Tipp dafür?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Selbst wenn das Schloß durch das ausbrechen vom Zylinder kaputt geht.
Das Schloß kostet nicht die Welt.
Na da wäre ich nicht so ganz sicher.
Wie es ausschaut ist das Teil schon was älter, wahrscheinlich kantiger Stulp, dann stumpf einschlagend mit mittigem Riegel, das Dornmaß scheint auch kleiner als 55 zu sein... Musste erst mal haben.
Dann reißt es bei Ausbau sicher etwas aus, so wie das Teil zulackiert ist - ich würde es heile lassen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
leider ist die Lackschicht so dick auf dem Riegel, dass dieser nicht mehr rauskommt.
Dazu muss das Schloss nicht raus.

Zylinder einsetzen, etwas Spannung auf den Riegel geben, und mit der Finne des Hammers oberhalb des Riegels gegen den Stulp klopfen.
Dann kommt der schon raus. Seitlich säubern, fertig.
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
548
Ort
Bremen
Das Zylinderschloss habe ich ausbrechen können, dass ging erschreckend einfach! Die anderen Zimmertüren habe ich nicht gangbar machen können, dort mussten die Schließsystem komplett ausgetauscht werden.
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Oben Unten