archiexpo
ww-pappel
- Registriert
- 12. August 2008
- Beiträge
- 0
Die ursprüngliche bituminöse Abdichtung des 450 Quadratmeter großen Flachdachs eines Wohnhauses in Berlin war rissig und brüchig geworden. Ein Abdichtungssystem war gefragt, das einen langzeitsicheren Schutz vor Feuchtigkeit bis ins Detail gewährleistet und gleichzeitig einen rutschhemmenden Weg markiert, auf dem Wartungsmonteure das Dach gefahrlos begehen können.
Maßgeschneiderte Systeme mit Triflex Flüssigkunststoff auf der Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) erfüllen die
Anforderungen des Flachdaches:
Um die neue Abdichtung möglichst schnell und ohne aufwändige Abrissarbeiten aufbringen zu können, wollten Planer und Verarbeiter die bestehenden Bitumenbahnen als Untergrund erhalten. Die vorhandenen Schäden bedingten eine Abdichtung mit rissüberbrückender Eigenschaft. So applizierten die Verarbeiter auf die gesamte Fläche die rissüberbrückende Flächenabdichtung Triflex ProTect mit Vliesarmierung. Eine hohe Widerstandsfähigkeit zeichnet die Oberfläche aus PMMA-Harz aus, sodass sie nicht versiegelt werden musste.
Mit Triflex ProDetail wurden alle Details und Anschlüsse, wie Dunstrohre und Lichtkuppeln, dauerhaft und nahtlos in die Abdichtungsfläche integriert.
Die Beschichtung Triflex Cryl SC 237 mit der Ruschhemmklasse R 10 bildet in gelber Signalfarbe den Wartungsweg, der über das Flachdach führt. Ein weiterer gelber Sicherungsstreifen weist auf den Dachrand hin.
Die Flächenabdichtung Triflex ProTect entspricht ebenso wie Triflex ProDetail den Anforderungen der DIN 18531 und der Flachdachrichtlinie. Triflex ProTect ist für alle Wetterbedingungen gewappnet: Hoch witterungsstabilisiert dichtet der Flüssigkunststoff die Dachfläche langzeitsicher gegen Regen ab. Beide Komponenten haben nur ein geringes Flächengewicht. Sie haften auf verschiedensten Untergründen und können auch ohne Grundierung rissüberbrückend über dem Bestand verarbeitet werden.
Weitere große Vorteile von Triflex Flüssigkunststoff sind die schnelle Verarbeitung und die kurzen Aushärtungszeiten. Das PMMA-Harz ist bereits nach 45 Minuten begehbar, sodass sich Wartezeiten auf ein Minimum reduzierten.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de
Maßgeschneiderte Systeme mit Triflex Flüssigkunststoff auf der Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) erfüllen die
Anforderungen des Flachdaches:
Um die neue Abdichtung möglichst schnell und ohne aufwändige Abrissarbeiten aufbringen zu können, wollten Planer und Verarbeiter die bestehenden Bitumenbahnen als Untergrund erhalten. Die vorhandenen Schäden bedingten eine Abdichtung mit rissüberbrückender Eigenschaft. So applizierten die Verarbeiter auf die gesamte Fläche die rissüberbrückende Flächenabdichtung Triflex ProTect mit Vliesarmierung. Eine hohe Widerstandsfähigkeit zeichnet die Oberfläche aus PMMA-Harz aus, sodass sie nicht versiegelt werden musste.
Mit Triflex ProDetail wurden alle Details und Anschlüsse, wie Dunstrohre und Lichtkuppeln, dauerhaft und nahtlos in die Abdichtungsfläche integriert.
Die Beschichtung Triflex Cryl SC 237 mit der Ruschhemmklasse R 10 bildet in gelber Signalfarbe den Wartungsweg, der über das Flachdach führt. Ein weiterer gelber Sicherungsstreifen weist auf den Dachrand hin.
Die Flächenabdichtung Triflex ProTect entspricht ebenso wie Triflex ProDetail den Anforderungen der DIN 18531 und der Flachdachrichtlinie. Triflex ProTect ist für alle Wetterbedingungen gewappnet: Hoch witterungsstabilisiert dichtet der Flüssigkunststoff die Dachfläche langzeitsicher gegen Regen ab. Beide Komponenten haben nur ein geringes Flächengewicht. Sie haften auf verschiedensten Untergründen und können auch ohne Grundierung rissüberbrückend über dem Bestand verarbeitet werden.
Weitere große Vorteile von Triflex Flüssigkunststoff sind die schnelle Verarbeitung und die kurzen Aushärtungszeiten. Das PMMA-Harz ist bereits nach 45 Minuten begehbar, sodass sich Wartezeiten auf ein Minimum reduzierten.
Weiterlesen...
RSS Feed der Seite archiexpo.de