Hallo in die Runde,
ich möchte eine Bachbrücke bauen, dessen Geländer durch Pfosten (9 x 9) gebildet wird, mit jeweils 2 sich kreuzenden Streben (6 x 4) dazwischen. (s. Foto). Ursprünglich dachte ich daran, die Streben an den Kreuzungspunkten zu verzapfen. Ein befreundeter Schreiner meinte nun, es sei viel einfacher, diese Kreuzungen mit Lamello-Flachdübeln zu erstellen (Maschine hat er). Obwohl diese Streben keiner starken Belastung ausgesetzt sind, bin ich unsicher, ob eine solche Verbindung wegen der relativ geringen Kontaktfläche stabil genug ist.
Was meinen die (Lamello-)Profis hierzu? Für jeden Rat dankbar ist
Urschrei

ich möchte eine Bachbrücke bauen, dessen Geländer durch Pfosten (9 x 9) gebildet wird, mit jeweils 2 sich kreuzenden Streben (6 x 4) dazwischen. (s. Foto). Ursprünglich dachte ich daran, die Streben an den Kreuzungspunkten zu verzapfen. Ein befreundeter Schreiner meinte nun, es sei viel einfacher, diese Kreuzungen mit Lamello-Flachdübeln zu erstellen (Maschine hat er). Obwohl diese Streben keiner starken Belastung ausgesetzt sind, bin ich unsicher, ob eine solche Verbindung wegen der relativ geringen Kontaktfläche stabil genug ist.
Was meinen die (Lamello-)Profis hierzu? Für jeden Rat dankbar ist
Urschrei
