Setzstufen nachträglich montieren – Befestigung an Eiche

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Guten Tag,

Ich soll einen Teil der Treppe in einem Haus mit Setzstufen schließen, um unter der Treppe einen Abstellraum zu organisieren. Die Treppenstufen sind aus lackierter Eiche. Die Setzstufen werden aus Multiplex HPL-Belegt gefertigt.

Ich will die Setzstufen einfach von hinten mit den Trittstufen verbinden. Ich habe so etwas bei einem Nachbarn gesehen – funktioniert ganz gut. Ich kann dafür mehrere Holzstückchen herstellen oder Flachverbinder bzw. Lochplatten 120x50mm. nehmen.
Verstehe ich richtig, dass verzinkter Stahl direkt auf Eiche verschraubt eine schlechte Idee ist? Ich meine wegen der Gerbsäure und möglichen Rostproblemen. Edelstahlverbinder sind deutlich teurer. Ich brauche 13 Stufen zu montieren, das wären also 26 Verbinder.

VG

Boris.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Boris,
ich verstehe noch nicht so ganz wo/ wie du die Lochplatten verwenden willst. Ich würde die Setzstufen unten gegen die Trittstufen schrauben. Oben würde ich Vorlegeband auf die Kante der Setzstufe kleben. Dann kann man hinten Leisten montieren, oder mit Lamellos befestigen, wo sollen da jetzt die Lochplatten hin?

Es grüßt Johannes
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Ja, ohne Bild ist es wirklich nicht einfach zu verstehen.
Hier sind zwei Bilder.
Die Setzstufe hinter der Trittstufe zu verschrauben, ist leider nicht mehr möglich. Deshalb habe ich eine andere Möglichkeit gesucht. Die Tiefe wird dadurch natürlich verringert, ist aber noch akzeptabel.

VG
IMG_3453.jpeg IMG_3454.jpeg
Boris
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Hallo

naja wer es hübsch, häßlich machen will kann das so basteln. Ich würde mit einer passenden Holzwerkstoffplatte "aufdoppeln".
Ja, so habe ich auch am Anfang gedacht. Du meinst, eine Platte zu nehmen, die ungefähr zwischen die Metallkonstruktion passt und die dann an die Trittstufen verschrauben. Richtig?
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
Geht nicht, zu wenig Platz zum bohren/schrauben.

Was ich auf dem Bild sehe sollte doch an Platz reichen.

Gebohrt wird ja nicht an Ort und Stelle, somit kein Problem.
Schrauben oben sollte auch kein Problem sein.
Unten müsste mit einem Winkelgetriebe ebenfalls gehen.

Falls wirklich nicht könntest du auch von unten durch die andere Stufe senkrecht schrauben, also dann nur oben pocketholes.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rasputin

ww-ulme
Registriert
9. März 2007
Beiträge
181
Ort
München
Servus,
einfach durch die Stufen bohren und die Platte von unten anschrauben?
Oder check ich was nicht?
 

borisffm

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
1.300
Ort
Frankfurt am Main
Auch wenn es mit Blechverbindern nicht schön aussieht, wollte ich trotzdem eure kompetente Meinung. Ist verzinktes Blech kein Problem – oder doch? Die Treppe befindet sich in einem "trockenen Raum".

vg

Boris
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Auch wenn es mit Blechverbindern nicht schön aussieht, wollte ich trotzdem eure kompetente Meinung. Ist verzinktes Blech kein Problem – oder doch? Die Treppe befindet sich in einem "trockenen Raum".

vg

Boris
Hallo Boris,
ja das geht. Ich sehe da kein Problem. Ich würde aber an den beiden Längstkanten der Setzstufen Vorlegeband aufkleben.

Es grüßt Johannes
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Die Tiefe wird dadurch natürlich verringert, ist aber noch akzeptabel.
Wieviel Auftritt und Unterschneidung bleiben nach dem Umbau?
Nicht alles was einem akzeptabel erscheint ist am Ende auch zulaessig.


Die Setzstufe hinter der Trittstufe zu verschrauben, ist leider nicht mehr möglich.

Warum nicht?
Wenn Du die Setzstufen zwischen die Metallkonstruktion einpasst, dann kannst Du sie von hinten in die Stufe schrauben ohne die eigentliche Treppengeometrie zu veraendern.

Edit:
Grade noch mal das zweite Bild genauer angeschaut. Die Metall"wangen" liegen nicht an der Wand an. In dem Fall ist es eine gewisse Fummelei die Eckchen auch auszufuellen. Dann wuerde ich, wenn die Geometrie es her gibt bei Justus' Vorschlag "Baukleber" sein.
Von Vorne gegen das senkrechte Metall kleben und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.135
Ort
Stuttgarter Süden
Wenn die Setzstufen am Metall anschlagen würde ich sie vermutlich einfach gegen das Metallgestell kleben und außen noch einen kleinen Klebepunkt zum fixieren setzen.
Hat ja nicht viel zu halten.
 
Oben Unten