Seitliche Dachverlängerung bei einem kleinen Schuppen in einem flacheren Winkel mit ca. 1 Meter.

Mostkrug

ww-pappel
Registriert
9. September 2022
Beiträge
6
Ort
Erkenbrechtsweiler
Seitliche Dachverlängerung bei einem kleinen Schuppen
in einem flacheren Winkel mit ca. 1 Meter.

An der Längsseite von unserem kleinen Schuppen möchte ich eine
schmale Holzterrasse (1,20 Breit plus 40 cm Stufe x 5,5 Lang bauen).

Diese Holzterrasse soll mit einem Acrylglas Trapez überdacht werden.
Es befinden sich 8 Sparren an der Schuppenseite.
Terrasse mit Dach.jpg
An diese Sparren möchte ich gerne eine Verlängerung von ca. 1 Meter
in einem flacheren Winkel anbringen.
Danach eine Lattung auf die das Trapezdach kommen soll.
Das neue Dach soll unter der bestehenden Dachrinne beginnen.

Ich bin auf der Suche nach einer Idee/Konstruktion (Sparrenverbinder, Metallverbinder…)
wie ich die flachere Sparrenverlängerung an den bestehenden Sparren anbringen kann.


Das Vordach soll ohne Stützen auskommen

Ich bin für jede Idee dankbar
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.561
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich würde einfach 16 Dreiecke aus wasserfest verleimten Sperrholz schneiden und von beiden Seiten an die Sparren schrauben.Dabei wäre es aber notwendig, daß die Sparren und die Verlängerungen die gleiche Breite haben.

Es grüßt Johannes
 

Mostkrug

ww-pappel
Registriert
9. September 2022
Beiträge
6
Ort
Erkenbrechtsweiler
Hallo Johannes,
vielen Dank für deinen Tip.
...und zwischen die beiden Dreiecke pro Sparren die neuen flacheren Sparren verschrauben?

Gruß Thomas
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.561
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Thomas,
die Dreiecke etwas kleiner als das Dreieck, welche durch die Oberkante alter Sparren, Unterkante neuer Sparren und Wand gebildet wird.

Es grüßt Johannes
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.030
Ort
Brühl
Pragmatisch gelöst, Sperrholz hätte mir rein optisch besser gefallen aber durch die Farbe verliert sich das eh sehr gut.

Und immer schön, Bilder nach Abschluss zu bekommen. :emoji_thumbsup:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
So dolle finde ich es jetzt auch nicht. Aber wenn du damit zufrieden bist, bin ich es auch. Ein paar Schrauben mehr würde ich aber noch reindrehen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Und in unseren windigen Ecke hier, hätte ich schiss, das das nicht wegfliegt.

Berichte Mal später, ob du noch zufrieden bist.
 

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Würde gern ergänzen: Tolles Haus, Stimmige Hütte. Aber dieses Dach dazwischen geht einfach optisch nicht! Praktisch vielleicht. Optisch, nee.
 

Mostkrug

ww-pappel
Registriert
9. September 2022
Beiträge
6
Ort
Erkenbrechtsweiler
Hallo Robinie,
ich gebe dir da völlig recht. Jetzt im Nachhinein sieht es wirklich nicht so stimmig aus.
Hoffentlich gewöhne ich mich dran. Den Regen hälts ab...
Soll ich so nen Staketenzaun drunterhängen?

Da hat es wirklich fette Schrauben drin, auch einige nicht Tellerkopfschrauben, die man nicht sieht.

Ich wohne auf der (rauen) Schwäbischen Alb. Da zieht es schon kräftig.
Zum Schuss habe ich mich an jeden Sparren drangehängt (100kg), die machen keinen Mux. Das hält!

zu besichtigen:
www.mostkrug.de

Vielen Dank an alle

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • staketenzaun.jpg
    staketenzaun.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 9

Mitglied 24010 keks

Gäste
Kannst du noch ein Foto von etwas weiter weg machen? Ich find jetzt nicht, dass das schlecht aussieht. Was hätt man denn sonst machen wollen?
Aber mir gefallen auch einfache Lösungen immer ganz gut...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.561
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
@keks010982
Hallo Daniel,
ich hatte oben ja wasserfestverleimtes Sperrholz empfohlen, nun ist es OSB geworden. Kannst du etwas Zugfestigkeit der beiden Materialien sagen?

Es grüßt Johannes
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Sperrholz wäre schon besser als Lasche, das kann wesentlich mehr aber auch mit OSB kann man das machen. Statisch nachweisen möchte ich den Anschluss allerdings nicht müssen... :emoji_grin:
 

Mostkrug

ww-pappel
Registriert
9. September 2022
Beiträge
6
Ort
Erkenbrechtsweiler
Ich habe 25 mm OSB genommen, auf jeder Seite des Sparrens.
Hier ein paar Fotos
 

Anhänge

  • 9A152CCC-9E58-451E-880C-DE2D3E013EF9.jpg
    9A152CCC-9E58-451E-880C-DE2D3E013EF9.jpg
    316,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9610.JPG
    IMG_9610.JPG
    200,6 KB · Aufrufe: 48
Oben Unten