Seitenteile gleich bekommen

tsunami1

ww-pappel
Registriert
13. August 2008
Beiträge
4
hallo,
habe mir hier vor langer Zeit die Pläne für eine Schaukelliege runter geladen und nun endlich die Zeit gefunden anzufangen. Der Verkäufer des Holzes meinte es wohl zu gut und ich hatte eine 40mm Multiplex-Platte für die Seitenteile im Transporter liegen. Mit der Stichsäge ging es einigermaßen zu sägen, nur sind die Teile nicht ganz genau gleich. Also mit Schraubzwingen zusammen gemacht und mit Bandschleifer bearbeitet. Bei teilweise 5 mm unterschied dauert das natürlich. Hier meine Frage: mit was für einem Werkzeug kann ich das schneller machen? Hobel vielleicht?
Grüße Knut
 

Tischler-Kalle

ww-robinie
Registriert
28. Januar 2009
Beiträge
1.052
Alter
55
Ort
Saarland
Huhu,

am schnellsten und unkompliziertesten wird es wohl sein, wenn Du mit den Platten zum Schreiner Deines Vertrauens fährst und die Dinger auf Format schneiden lässt. Das wird auch nicht die Welt kosten.... Vielleicht nur 3 Kontinente;-D
 

tsunami1

ww-pappel
Registriert
13. August 2008
Beiträge
4
Schreiner ist ein guter Vorschlag. Möchte das ganze halt selber machen. Mit allen Fehlern und wohl auch kleinen Macken. Es gibt an der Liege nur 50 cm gerade Strecke und 2 m kurven. Also fällt die Kreissäge flach. Bandschleifer geht langsam und mit viel Dreck aber es geht.
 

Fridolin_LE

ww-pappel
Registriert
27. Februar 2010
Beiträge
4
Ort
Leipzig
Hallo,

die Schaukelliegen, welche ich vor Augen habe besitzen kaum gerade Seiten. Damit scheidet die HKS aus.

Ich würde normalerweise die Oberfräse mit Bündigfräser empfehlen, was aber bei 2x 40mm Platten im Heimwerkerbereich auch länger dauert. Am besten vorher eine Schablone aus dünner Mdf oder Spanplatte anfertigen. Dann werden beide Teile auch identisch und die Schablone für die weiteren Serien ist einmal vorhanden.

Dann gibt es noch die quick&dirty-Variante, die großen Unterschiede mit der Stichsäge nacharbeiten und anschließend komplett nochmal mit dem Bandscheifer drüber (beide Platten in einer Aufspannung). Damit später auch die Schaukelfläche plan auf dem Boden steht.

Wenn Du dafür kein vernünftiges Werkzeug im Hause hast ist der Vorschlag von Tischler Kalle der Bessere.
 

tsunami1

ww-pappel
Registriert
13. August 2008
Beiträge
4
den tipp hab ich jetzt verstanden. Also eine Schablone nicht wie ich sie habe aus Papier sondern auf dünnerem Holz (ca. 5 mm?) und dann mit Oberfräse (hab ich) das ganze dann ausenrum wegfräsen. Bei der nächsten Liege werde ich das versuchen. Für die jetztigen Seitenteile probier ich den Tipp mit der Stichsäge für das Überschüssige. Super :emoji_slight_smile: so hat sich ein Problem in 10 min erledigt. Das ist eine Sache. Morgen gibts auch Bilder von den Fortschritten.
Grüße und schönen Abend
Knut
 

Lamello 1964

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2009
Beiträge
131
Ort
Nörvenich
Da hast Du aber noch ein gutes Stück Arbeit vor dir! Eine 40ger Multiplex an den Kanten zu bearbeiten ist kein Pappenstiel. Ausserdem glaube ich nicht,das Du einen entsprechend langen Fräser also 40mm + Materialstärke der Schablone bekommst.
Von der Leistung, die die Oberfräse erbringen muss mal ganz abgesehen. Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Trotzdem wünsche ich dir viel Glück und Spass bei dienem Projekt.

Gruß Lamello
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Da hast Du aber noch ein gutes Stück Arbeit vor dir! Eine 40ger Multiplex an den Kanten zu bearbeiten ist kein Pappenstiel. Ausserdem glaube ich nicht,das Du einen entsprechend langen Fräser also 40mm + Materialstärke der Schablone bekommst.
Von der Leistung, die die Oberfräse erbringen muss mal ganz abgesehen. Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren. Trotzdem wünsche ich dir viel Glück und Spass bei dienem Projekt.

Gruß Lamello



Bandschleifer mit 40er Körnung ist die Allzweckwaffe schlechthin....:emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.842
Ort
Wien/österreich
Ich würde für den Heimgebrauch auch den Handbandschleifer mit 40er Körnung vorschlagen. Beide Teile zusammenspannen. Stehend in den Schraubstock oder sonstwie befestigen und los gehts.
Oder beim netten Tischler ums Eck an der Kantenschleifmaschine.

lg
gerhard
 
Oben Unten