Mountainbiker83
ww-kastanie
- Registriert
- 18. April 2018
- Beiträge
- 43
Liebes Forum!
Wir haben einen überdachten Kellerabgang. Die schmale Seite ist nach Westen ausgerichtet und wenn es regnet und windet, drückt es dort immer den Regen auf die Kellerabgangstreppe. Für diesen Bereich möchte ich einen Holzrahmen bauen mit zweigeteilter Plexiglasscheibe, also quasi ein einfaches Holzrahmenfenster mit Festverglasung. Ich habe Fachleute gefragt, wie ich denn den Rahmen befestigen soll. Wohl nicht ganz unkritisch ist die Tatsache, dass ich auf einer Seite einen Holzbalken, auf der gegenüberliegen Seite verputztes Mauerwerk, unten Stahlbeton und oben wieder eine Holzbalkenkonstruktion habe und alles unterschiedlich arbeitet. Der eine riet mir dazu, durch den Rahmen direkt zu schrauben, eine anderer empfahl die Verwendung von Edelstahlwinkeln mit jeweils nur einer Schraube je Seite, damit diese unterschiedliche Bewegungen durch leichtes Verdrehen aufnehmen können. Der eine meinte, ich solle bündig an den Holzbalken / das Mauerwerk heranschrauben, der andere meinte ich solle etwas Abstand lassen, damit der Holzbalken nicht anfängt zu faulen.
Ja, was denn nun? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Herzliche Grüße
Mountainbiker83
PS: Eigentlich wollte ich das ganze einen Profi machen lassen, die haben jedoch derzeit alle zu viel zu tun und jetzt habe ich bereits das Holz für das Fenster gekauft....
Wir haben einen überdachten Kellerabgang. Die schmale Seite ist nach Westen ausgerichtet und wenn es regnet und windet, drückt es dort immer den Regen auf die Kellerabgangstreppe. Für diesen Bereich möchte ich einen Holzrahmen bauen mit zweigeteilter Plexiglasscheibe, also quasi ein einfaches Holzrahmenfenster mit Festverglasung. Ich habe Fachleute gefragt, wie ich denn den Rahmen befestigen soll. Wohl nicht ganz unkritisch ist die Tatsache, dass ich auf einer Seite einen Holzbalken, auf der gegenüberliegen Seite verputztes Mauerwerk, unten Stahlbeton und oben wieder eine Holzbalkenkonstruktion habe und alles unterschiedlich arbeitet. Der eine riet mir dazu, durch den Rahmen direkt zu schrauben, eine anderer empfahl die Verwendung von Edelstahlwinkeln mit jeweils nur einer Schraube je Seite, damit diese unterschiedliche Bewegungen durch leichtes Verdrehen aufnehmen können. Der eine meinte, ich solle bündig an den Holzbalken / das Mauerwerk heranschrauben, der andere meinte ich solle etwas Abstand lassen, damit der Holzbalken nicht anfängt zu faulen.
Ja, was denn nun? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Herzliche Grüße
Mountainbiker83
PS: Eigentlich wollte ich das ganze einen Profi machen lassen, die haben jedoch derzeit alle zu viel zu tun und jetzt habe ich bereits das Holz für das Fenster gekauft....