Sehr genauer Zuschnitt einer Holzplatte

lou67

ww-pappel
Registriert
25. Juli 2023
Beiträge
6
Ort
Südtirol
Hallo,
ich bräuchte eine 2cm dicke Holzplatte (Fünfeck) die auf den halben bis max. einen Millimeter genau zugeschnitten ist.
Die Holzplatte verjüngt sich konisch nach oben. (siehe Anlage)
Die Platte hat eine Größe von 20x20 cm. Genaue Zeichnung mit genauen Maßen u. Winkelangaben oder 3D-Datei ist vorhanden.
Weiß jemand wer solche genauen Zuschnitte machen kann?

Schöne Grüße!
 

Anhänge

  • Test.JPG
    Test.JPG
    50,5 KB · Aufrufe: 139

Mitglied 24010 keks

Gäste
Das sollte jeder Schreiner können.
Ich würde das Grundteil auf der CNC fräsen und dann nachher die schrägen Kanten an der Tischfräse.

Vielleicht aber auch gleich alles auf der Formatkreissäge.

Gruß Daniel
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
682
Ort
Tamm
Was verstehst Du unter "Holzplatte"?

Mit einer entsprechenden Vorrichtung kriegt man das sogar auf einer Baukreissäge hin.
 

lou67

ww-pappel
Registriert
25. Juli 2023
Beiträge
6
Ort
Südtirol
Was verstehst Du unter "Holzplatte"?

Mit einer entsprechenden Vorrichtung kriegt man das sogar auf einer Baukreissäge hin.
Unter Holzplatte verstehe ich einfach ein genau 20mm dickes Holzbrett.
Ein Fünfeck daraus heraus zu schneiden ist wahrscheinlich nicht ein großes Problem...
Da sich das Teil jedoch nach oben verjüngt müssen die Seiten schräg geschnitten werden. (siehe Bild)
Und das Teil sollte keine größere Abweichungen als max. einen halben Millimeter haben.
Muss mal einen Schreiner fragen, aber die haben für solche Sachen wahrscheinlich keine Zeit..
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
682
Ort
Tamm
Es kommt schon sehr aufs Holz an. Das Teil ist 20 x 20 cm groß. Wenn Du beispielsweise Massivholz nimmst, kann sich bei Änderung von 1% Holzfeuchte schon ein Unterschied von 0,5 mm in der Breite, jedoch nicht in der Länge ergeben. Entsprechend sollte das aus gesperrtem Holz oder ähnlichem gemacht werden, z.B. Multiplex oder MDF. Die Schräge ist überhaupt kein Problem und das Fünfeck auch nicht, wenn man die richtige Maschine bzw. die richtige Vorrichtung hat.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Da sich das Teil jedoch nach oben verjüngt müssen die Seiten schräg geschnitten werden.
Welche Güte brauchst du denn an den Schnittkanten? Reicht da Sägeschnitt??? Eigentlich sollte die Frage heißen: Ist die Kante nachher sichtbar??? Wenn nicht, wäre das gar kein Problem. Dann kann das jeder Schreiner auf der Formatkreissäge in 5-10min. erledigen. Wenn die Kanten allerdings supersauber sein sollen, weil sichtbar, ist das auch kein Problem aber wesentlich mehr Aufwand.

Erklär doch mal bitte für was das sein soll. Ich helf doch meinen norditalienischen "Nachbarn" gerne. :emoji_wink: Ihr habt so tolle Autobahnparkplätze!!! :emoji_ok_hand:

Gruß Daniel
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.111
Ort
Leipzig
Soll das wirklich Holz sein oder ist es beschichtete Spanplatte.
Stell das mal klar und nenne den Verwendungszweck, das hilft bei der Findung der Möglichkeiten.
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
682
Ort
Tamm
Direkte Winkelangabe wäre auch nicht schlecht - passt z. B. sowas wie ein gängiger Gratnutfräser erhöht es den Personenkreis (Leute mit Hobby-CNC oder welche mit einfache/n OF/Frästisch).
Gruß Matze
Huh? 72 Grad für das 5-Eck als Anschlag auf ein in den TKS Nuten geführtes Brett, Sägeblatt um den Konuswinkel kippen, 5mal drehen. Weder CNC, noch Fräser nötig.

Wie gesagt: mit Vorrichtung auch problemlos auf ner Baukreissäge machbar.
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
682
Ort
Tamm
IMG20230125105704.jpg


Hier eine Vorrichtung für das Sägen von 6-Ecken. Bei 5-Ecken einfach die Winkel anpassen und das Sägeblatt um den gewünschten Winkel kippen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.738
Ort
Südniedersachsen
Ich würde die in # 11 gezeigte Vorrichtung noch dahingehend erweitern/anpassen, dass man sich auf die letzten Zehntel durch Zwischenlegen von Furnier-, Papp- oder Papierstreifen ans Endmass herantasten kann.

Also „irgendwo links“ eine Aufnahme für die bereits geschnittenen korrekten Winkel, aber mit etwas zu großem Abstand zum Sägeblatt für den jeweiligen Schnitt der Gegenseite.

Rainer
 

Ed-o-mat

ww-robinie
Registriert
8. Mai 2021
Beiträge
682
Ort
Tamm
Wenn man genau hinsieht, ist da ein paralleles Stück MDF eingelegt, dazwischen kann man nach belieben kleine Spacer einlegen :emoji_slight_smile:
 

lou67

ww-pappel
Registriert
25. Juli 2023
Beiträge
6
Ort
Südtirol
Danke an alle für die Antworten! Das soll eine Lampe werden! Derjenige der mir das schon mal gemacht hat, kann mir das leider nicht mehr machen... Die Maße u. Winkel sollten schon genau stimmen, da das Gestänge das da draufgestellt wird mit der Platte genau übereinstimmen sollte.
Lampe.jpg
 

Anhänge

  • Plan Grundplatte.JPG
    Plan Grundplatte.JPG
    60,6 KB · Aufrufe: 36

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Du nimmst aber hoffentlich ein aus ästhetischer Sicht geeigneteres Holz? Nix für ungut, aber filigraner und ein deutlich interessanteres Holz fände ich besser.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.376
Alter
52
Ort
Saarlouis
Du nimmst aber hoffentlich ein aus ästhetischer Sicht geeigneteres Holz? Nix für ungut, aber filigraner und ein deutlich interessanteres Holz fände ich besser.
Ich finde Deine etwas abwertende Kritik nicht angebracht, mir gefällt die Lampe, dem TE vielleicht auch...?

Zum Thema: Klar sollte man da schon genau arbeiten, aber exorbitante Anforderungen an Präzision sehe ich da nicht. Ich würde versuchen, die Säge nach den Winkeln des Originals einzustellen und mich per Probeschnitt an die exakte Einstellung rantasten.
 

lou67

ww-pappel
Registriert
25. Juli 2023
Beiträge
6
Ort
Südtirol
Du nimmst aber hoffentlich ein aus ästhetischer Sicht geeigneteres Holz? Nix für ungut, aber filigraner und ein deutlich interessanteres Holz fände ich besser.
Das war mein erster Versuch mit Fichtenholz...
Was wäre ein ästhetischeres geeigneteres Holz?
Meine Überlegung war auch das Holz zu beschichten. Metalloptik oder so was.
Muss mich aber ers in das Thema Lackierung einlesen. Bin ein außerirdischer auf diesem Gebiet :emoji_slight_smile:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.684
Ort
Rems-Murr-Kreis
nimm das Gerät unter der Lampe+Metall Filament
alternativ Schreinerei mit 5-Achs oder 4-Achs
da Orginal vorhanden könnte man auch Schablondenschnitt an der Kreissäge machen
Nachtrag:zum Verbinden einfach 2-3 Nägel in Grundplatte schlagen - mit 3-4 mm überstand abzwicken und auf das zu schneidende Brett drücken
 

Anhänge

  • BFFE7032-E720-4DDE-BCD9-071FF75FB9B4.jpeg
    BFFE7032-E720-4DDE-BCD9-071FF75FB9B4.jpeg
    101,5 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.332
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
ch finde Deine etwas abwertende Kritik
Ja, ist grenzwertig, ich weiß das selber. Aber ist Kritik nicht immer 'abwertend'?. Zudem ist sie sachlich.
Und nun kam ja schon die Frage nach schönerem Holz. Da geht vieles, von Eiche hell und ganz ruhig, so skandinavisch halt über Nuss, gerne mit Splint bis Ziricote...
ICH (TM) fände es auch wichtig, filigraner zu werden.
 
Oben Unten