Sehr alte Bäuerle Hobelmaschine

Joerg B

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2010
Beiträge
3
Hallo Forum,

ich habe in einer Scheune/Werkstatt eine sehr (!) alte Bäuerle Hobelmaschine entdeckt. Ich habe Sie von dem vorherigen Besitzer übernommen. Die Maschine ist (scheinbar) sehr alt. Ich habe nun schon viel im Internet nach dieser Maschine gesucht, konnte jedoch nur Modelle früheren Datums finden.
Ich wäre sehr verbunden, wenn jemand mir zur Bestimmung des Types helfen könnten. Ich möchte die Maschine wieder herrichten. Sie ist zwar immer noch betriebsbereit und funktioniert ohne jedliche Probleme (!), jedoch hat der Zahn der Zeit etwas an der Maschine gewirkt. Ich möchte diese Maschine nicht verkaufen, sondern rein privat nutzen.
Nun zu meiner Maschine:
-Kombi-Maschine Abricht- und Dickenhobel
-600mm (Hobel-)Breite
-Gußeisern
-Riehmenantrieb! Motor ist separat und war an einer Wand angeschraubt. Über einen ca. 2m langen und ca. 15cm breiten Riehmen wird die Maschine angetrieben
-Der Guß-Bereich ist nicht grün, sondern in einer Art Grau lackiert
-kein Typenschild, nur Aufschrift "J. Adolf Bäuerle" und ein separates Schild mit einer Art Seriennummer. Diese habe ich nun leider nicht hier, soll ich die noch nachschicken? Bringt das was?

Vielen Dank schon mal vorab für eure Mühe.

Gruss
Joerg
 

2012

ww-kastanie
Registriert
18. November 2009
Beiträge
40
Ort
Michelstadt
Wenn die Maschine wirklich so alt ist, wie es aus deiner beschreibung hervorgeht bzw. erscheint, dan hat sie evtl noch sog.Klappenmesserwelle.
Diese sind im gewerblichen Bereich nicht mehr zulässig, da sich die Messer evtl lösen konnen. Bei einem reinen Dickenhobel könnte man für private Nutzung das evtl tolerieren, wobei ich bei sowas immer ein ungutes Gefühl hätte eben aus Sicherheitsteschnicher sicht
http://www.holz-bg.de/download/BGI_727_maschinenlehrgaenge.pdf

http://www.holz-bg.de/download/M-03_Abrichthobelmaschinen.pdf
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.256
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bzgl. der Klappmesserwelle schließe ich mich ausdrücklich an die Dinger sind LEBENSGEFÄHRLICH.
Ansonsten könnte evtl ein Foto bzw mehrere hilfreich sein.
 

Zinki

ww-birke
Registriert
23. März 2007
Beiträge
55
Seltsame Frage von dir Kalle. Mit Schrottpreisen müsstest du dich doch auskennen :emoji_grin:
 

Joerg B

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2010
Beiträge
3
Hallo Forum,

Danke fuer eure info. Nach Rücksprache mit der Firma Riston handelt es sich um eine CHMS. Baujahr ca. 1950.
 

Joerg B

ww-pappel
Registriert
8. Februar 2010
Beiträge
3
Bäuerle CHMS ?

Hallo Forum,

noch was: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es wirklich eine CHMS ist, da ich hier im Forum schon Bilder einer -wohl gleichen Maschine- gesehen habe, die etliche Unterschiede aufweisst.
Kann hier jemand mal ein paar Bilder einer -definitven- CHMS reinstellen?

Bei

https://www.woodworker.de/forum/fragen-baeuerle-kombi-hobel-chms-t21512.html

wurde hier im Forum schon mal über eine CHMS geschrieben. Vielleicht hat ja jemand noch was zur Maschine zu sagen.

Besser noch: Hat jemand noch Anleitungen und Doku dazu?

Vielen Dank für eure Mühe.
 
Oben Unten