Sechseckstab herstellen

alexfupp

ww-pappel
Registriert
15. April 2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich benötige Spielsteine für ein Spiel. Diese sollen kleine Säulen mit einem gleichmäßigen Sechseck als Grundfläche sein. Leider wollen mir diese nicht ausreichend gleichmäßig gelingen als dass sie kombinierbar sind wie ich es brauche.

Bei den endgültigen maßen bin ich noch nicht festgelegt, aber es wird in ded Größenordnung von 1cm Kantenlänge für die Sechsecke und unterschiedlichen Höhen zwischen 1 und ca 20 cm liegen.

Die Schwierigkeit liegt für mich nun darin sowohl alle sechs Winkel gleich groß als auch alle sechs Kanten gleich lang zu bekommen. Wie würdet ihr das angehen?

Gruß,
Alexander
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Alex

Da die Fräsereinstellung ja bei diesem
Hexagon 30 Grad ist, zum Glück machst
du ja nicht in 7-eckigen Spielsteinen:emoji_grin:,
wird deine Frage eher auf die Rohmaße
bezogen sein.

Das ist eigentlich simpel, da hier die lange
Diagonale 2x Kantenlänge ist. Der restliche
Rechenvorgang ist einfacher Pythagoras.

In deinem Fall ist das die Wurzel aus 3, so
um die 1,7cm werden schon passen.

Gruss Harald
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
@Marcus: Gleiches gilt für die Kreissäge, nur 90 Grad gedreht.

Ausgangsmaterial ist natürlich ein genau gefertigtes Vierkantholz.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.699
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

meine Idee/mein Vorschlag: Tischkreissäge TKS . Vierkantstab, Stärke wie die Stärke des späteren Sechsecks (Innenkreis-Durchmesser), Breite etwas mehr als oder genau wie die spätere Diagonale (Außenkreis-Durchmesser). 1.Winkel auf der TKS am Parallelanschlag PA mit schräg gestelltem Sägeblatt 30 Grad (= 60 Grad zum Tisch), ev. 1/2mm-weise herantasten, für 2. Winkel Stab umdrehen (Oberseite nach unten, unbearbeitete Fläche bleibt am PA, Schnitt müsste jetzt passen), jetzt hat man im Querschnitt ein Haus, nun den Stab wenden (1. u. 2. Winkel - Dachspitze des Hauses - am PA), 3. Schnitt wie den ersten ermitteln, mit dieser Einstellung dann den 4. Schnitt machen. Andruckfeder(-n)/-Kamm/-Kämme o.ä. verbessert/verbessern die Handhabung und die Genauigkeit. Denn bei Schnitten mit schräg gestelltem Sägeblatt muss das Werkstück am PA und auf dem Tisch fest/genau anliegen.

Mit eine Fräse analog.

Von dieser "Stange" dann die erforderlichen Türmchen durch Querschnitte ablängen.

Herzliche Grüße
Rainer
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo zusammen,

wie von Reiner beschrieben mit grafischer Unterstützung :emoji_wink:
Ausgangsmaterial Kantholz 20 x 17,32 mm, Säge 30°, Parallelanschlag 25 mm.
Die 20 mm immer auf dem Tisch, ansonsten drehen und wenden wie beschrieben.

Gruß Marsu
 

Anhänge

  • sechskant.png
    sechskant.png
    11,1 KB · Aufrufe: 118

alexfupp

ww-pappel
Registriert
15. April 2016
Beiträge
2
Super danke.

Auf der Kreissage hats jetzt deutlich besser geklappt, hauptsächlich dank der Hinweise von Rainer.

Ähnlich hatte ich es vorher selbst schon probiert, allerdings habe ich den Stab immer weiter in die selbe Richtung gedreht und damit haben sich die Fehler vervielfacht so dass die letzte Seite nicht mehr zur ersten passte. Mit dem Wenden summiert sich da quasi nichts mehr.

Dankeschön,
Alexander
 
Oben Unten