SCM T120C Tischfräse - Motorschutzschalter brummt - Bedienungsanleitung?

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
Hallo zusammen,

ich bin kurz davor mir eine SCM Tischfräse Modell T120C zu kaufen.
Ich habe mir die Maschine bereits angeschaut. Sie wurde längere Zeit nicht mehr benutzt, befindet sich allerdings an sich in einem guten Zustand.
Sobalt man den CEE Stecker in die CCE-Dose steckt, fängt der Motorschutzschalter an zu brummen.
Der Motor selber läuft ohne Probleme, nur woher kommt das Brummen des Motorschutzschalters.

Bei dem Schalter handelt es sich um einen BCC M611, nach meiner Recherche gibt es einen baugleichen Schutzschalter von ABB.
Allerdings habe ich keinerlei Bedienungsanleitung, PDF, Anschlussschema des Motorschutzschalters gefunden um den Anschluss zu überprüfen.

Woher kann das Brummen kommen, bzw. gibt es eine Möglichkeit den Motorschutzschalter zu überprüfen?

Anbei ein kurzes Video mit dem Geräusch nach dem Verbinden des Steckers:
https://youtube.com/shorts/09ufEEVAIHo

Zudem wäre es klasse wenn jemand eine Bedienungsanleitung einer SCM T120C hat und mir diese ggf. zukommen lassen könnte?
 

Anhänge

  • 2022-05-23 14_09_54-Amazon Photos.png
    2022-05-23 14_09_54-Amazon Photos.png
    849,8 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.017
Ort
417xx
Also das Brummen von der Motorbremse kenne ich von älteren Sägen (z.B. Scheppach) auf jeden Fall NACH dem Abschalten für einige Sekunden (schätze mal so 5 Sekunden aus dem Bauch heraus). Zumindest das wäre ganz normal. Sonst hätte ich keine Ide.e
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.937
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Alte MS Geräte brummen gerne mal, da sind die “Atibrummbleche “ fest.
Kein funktionelles Problem, brummt halt mit 50 Hz.
Bei den Bremsen brummt vorübergehend der gepulste Gleichstrom. Ist ganz normal.
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.378
Hallo,
wenn ein Motorschütz brummt, dann zeigt das den Alterungsprozess an. Der Anker im Schütz wird nicht mehr fest gehalten.
Dasselbe Problem habe ich am WE bei meiner Klimaanlage behoben. Durch die zeitweise feuchte Umgebung war das bewegliche Blechpaket etwas angerostet, die Kontakte waren nach ca 100.000 Schaltvorgängen grau gebrannt und der Metallstaub haftete im Gehäuse überall. Weil ich keinen neuen hatte, habe ich den gereinigt, die Kontakte nachgefeilt und den Kunststoff etwas gleitfähiger gemacht. Nun ist er wieder stumm und ich kann mir in Ruhe eine neue Starterkombi zusammensuchen.
Dein Modell ist uralt, ich würde es ersetzen und den dranhängenden Schütz auch.
Grüße Richard

Hier ein Link zum Manual
 
Zuletzt bearbeitet:

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.204
Ort
Deutschland
Dein motorschutzschalter hat wahrscheinlich einen nullspannungs Auslöser und der brummt und das ist normal so
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.406
Ort
Ortenberg
Meine beiden SCM Maschinen haben das Brummen auch, die Säge etwas lauter als die Hobelmaschine, aber beide nicht so wild wie deine Spyloo. Gut zu wissen dass es nicht schlimm ist. Mich stört das Brummen zwar bisschen, aber es erinnert mich auch dran den Saft ganz abzudrehen, dann kann mein Sohnemann da nix anstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.378

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.204
Ort
Deutschland
Hallo
Ja ja früher war alles besser, die gute alte Zeit eben
Also ich erkenne in dem im ersten Beitrag gezeigten Teil einen sogenannten motorschutzschalter.
Das ist ein Teil das weder mit Bremse noch mit Relais oder Schütz zu vergleichen ist.
Lediglich die drei hauptkontakte könnte man mit einem Schütz vergleichen .
Das Teil kann nur abschalten , aber muss manuell eingeschaltet werden.
Zum einschalten muss der schwarze Knopf gedrückt werden , dabei wird eine Feder gespannt und die Kontakte werden geschlossen.
Die Feder dient als Speicher zum sicheren abschalten der Kontakte .
jeder Hersteller hat da seinen eigenen Baukasten.
das geht von verschiedenen Anbauteilen wie Ruhe oder arbeitsstromSpulen und so weiter.
Und so eine unterspannungsspule wird hier brummen

und wer ist nope , war der Elektriker?
 

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
Das kurze Filmchen erklärt wohl alles. Ein Motorschutzschalter mit angebauten Unterspannungsauslösung.
https://www.youtube.com/watch?v=jL9OfitDwuI
Wer mag, der kann sich sogar einen Nachbau besorgen: http://www.zjcolin.com/m/product_view.php?id=7

Hi rafikus,

danke für die Info. Wenn ich am Schalter ein bisschen wackel ändert sich das Brummen von mittellaut bis laut, allerdings stört das laute Geräusch schon sehr.
Ich würde mal versuchen den Motorschutzschalter zu zerlegen und zu reinigen. ggf. hilft das ja?!?
Falls nicht werde ich mir wohl einen neuen besorgen.
Könnte ich nicht einfach die Unterspannungsauslösung abbauen und nur den reinen Motorschutzschalter verwenden?

Gruß, Christian
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.378
Hallo,
die "Unterspannungsauslösung" ist eine Wiederanlaufsperre, eine Sicherheitseinrichtung. Niemand wird Dir hier empfehlen, diese auszubauen. Hat die Maschine nicht knapp 7kW und einen Wendeschalter?
Nach der BDA ist die elektrische Einrichtung ein wenig komplexer. Das laute Brummen ist eben nicht "egal" sondern ein Fehler, der fachlich kompetent behoben werden sollte. Was ist das Baujahr der Maschine?
Hast Du Dir die BDA runtergeladen?
Grüße Richard
Nachtrag @Da bin ich Du hast recht: Ich hatte die Unterspannungsauslösung mit dem Nulldurchgangsschalter verwechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
Die BDA hat mir freundlicherweise SCM zugeschickt. Allerdings ist in dieser kein elektrischer Plan enthalten.
BJ 1981 ... 5,5KW
Prio 1 wäre erstmal den Schalter zu reinigen.
 

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
So der Motorschutzschalter ist ausgebaut und es war wirklich sehr viel Staub, feine Späne im Gehäuse. Ich habe alles vorsichtig ausgeblasen.
Beim Abnehmen des Motorschutzschalters hat sich leider ein kleines Teil (siehe Bild 4) von der Rückseite (glaube ich zumindest) gelöst.
Was ist das für ein Teil / Funktion und wo kommt dieses Bauteil hin? Es passt genau in die Nuten auf der Rückseite (siehe Bild 2)?!?
 

Anhänge

  • 2022-05-24 11_10_53-Amazon Photos.png
    2022-05-24 11_10_53-Amazon Photos.png
    1,1 MB · Aufrufe: 19
  • 2022-05-24 11_11_21-Amazon Photos.png
    2022-05-24 11_11_21-Amazon Photos.png
    1,4 MB · Aufrufe: 18
  • 2022-05-24 11_10_40-Amazon Photos.png
    2022-05-24 11_10_40-Amazon Photos.png
    1,2 MB · Aufrufe: 19
  • 2022-05-24 11_22_44-Amazon Photos.png
    2022-05-24 11_22_44-Amazon Photos.png
    1 MB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
236
Entwarnung ... nachdem ich alles gereinigt und wieder zusammen gebaut habe ist das brummen weg ... danke für die Hilfe!
 
Oben Unten