Schwalbenschwanzzinkung fräsen

zomp

ww-kastanie
Registriert
30. Juli 2012
Beiträge
41
Mahlzeit,

bald ist es soweit....

das Gesellenstück steht an.

Ich habe aber mehrere Schubkästen. Zwei Stück werden klassisch geführt durch Nutleisten und die anderen durch kugelgelagerte Vollauszüge.

Aufjedenfall möchte ich die größeren nicht von Hand zinken. Habe den Template Master gefunden und auch positive Resonanz, jedoch stellt sich mir immernoch die Frage ob das an einem Wochenende machbar ist sich das alles anzueignen?!

Mit der Oberfräse kann ich gut umgehen , jedoch sollten die Zinken und Schwalben nach der Standartregel gefräst werden (Holzbreite geteiltdurch 3x 0,5 Holzstärke), damit sie den anderen , die ich von Hand mache ähneln.
Funktioniert das mit den amerikanischen Fräsern? Oder gibt es da Probleme?

Gruß,

Alex
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.732
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Alex.

Meine Meinung: Bevor du mit ungewissem Ausgang Zeit mit Schablonenbau und probieren verbrätst, zink die beiden anderen Schubläden auch von Hand.
Das dauert unterm Strich bestimmt nicht länger, sind ja nur 2 Stück.

Gruss Christian.
 

Holzwurm1952

ww-buche
Registriert
7. März 2014
Beiträge
288
Ort
Nördlich von München
hallo
pass einfach die Holzstärke auf die Zinken,
mach die Zinken mit einer Schablone oder Zinkenmaschine die passen super das ist das wichtigste beim Gesellenstück, von Hand kannst es nie so hinbekommen.
Wichtig unbedingt bereits bei der Zeichnung es zu zeichnen ( planen )
 

zomp

ww-kastanie
Registriert
30. Juli 2012
Beiträge
41
Vielen Dank für die bis jetzt so konstruktiven Ideen :emoji_slight_smile:

Hab mir jetzt heute einfach mal den Template Master bestellt. Mal schauen wie es sich so damit zinken lässt. Ich werde mich da mal mit meinem Altgesellen zusammensetzen und was basteln !!! Fotos und Bilder werden folgen. Ich hoffe nur dass die Schablone in maximal 2 Wochen da ist weil es sonst eng wird mit meiner Zeichnung.

Gruß,

Alex
 

Mitglied 42582

Gäste
Ich kenn zwar nur die Vorrichtung von Festool, aber ich denke die Ersteinrichtung wird sich ähnlich gestalten. Beim ersten Einrichten wäre ich von Hand schneller gewesen. Ist das einmal passiert geht es aber süperzügig und vor allem genau.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.551
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe den Template Master. Ich denke man kann nach 4-5 Stunden damit loslegen - zumindest war das ungefähr die Zeit die ich benötigt habe um mir eine Vorrichtung nach Guido Henns Buch zu bauen. Im mitgelieferten Video zum Template Master sind einfachere (nicht besonders universelle) Schablonen beschrieben. Das geht schon alles recht fix! Das einzige Manko ist, dass es kaum Möglichkeiten gibt vom vorgegebenen Zinkenraster abzuweichen - man kann nur die Schawalben doppelt breit machen in dem man einen Zinken auslässt. Wenn Du also deine Maße auf die Schablone abstimmen kannst....

Bei meinem Gesellenprüfungsausschuss hätte es Ärger gegeben mit einer Maschinenzinkung. Aber die Prüfungen sind regional unterschiedlich. Teilweise ist es sehr amüsant zu sehen auf welche Details besonderer Wert gelegt wird....
 

zomp

ww-kastanie
Registriert
30. Juli 2012
Beiträge
41
2 Schubkästen zinke ich auch von Hand :emoji_wink: nur die großen nicht. Ja genau deswegen werde ich am Wochenende ne Probe fräsen und dann die Stärke der Schubkästenseiten anpassen.
Hatte die letzten 4 Monate keine einzige Stunde gearbeitet wegen ner gebrochenen Hand und 2 OP's und deswegen wollte ich mir damit n bisschen Zeitdruck nehmen ( hatte mein Berufsschullehrer auch gesagt)

Gruß,

Alex
 

zomp

ww-kastanie
Registriert
30. Juli 2012
Beiträge
41
Clever wie ich war hab ich vergessen ne reduzierhülse mitzubestellen. Heute direkt eine bestellt, sollte Dienstag oder Mittwoch da sein dann kann ich's endlich ausprobieren :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten