Schutzhaube Metabo TK 1688

U&E Shop

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2021
Beiträge
5
Ort
St.Ingbert
Hallo, bei Ebay gibt es nun endlich eine Komplettlösung für das Problem: Es ist ein Absaugset inkl. Spanhaube, Absaugschlauch und passendem Adapter, oder ein einfacher Absaugadapter ohne Abgang an die Spanhaube erhältlich.

Einfach bei Ebay nach "Absaugung für Metabo TK 1685 und 1688 Tischkreissäge Absaugset Absaugsystem" suchen, oder hier Klicken:

>>Hier Klicken<<

Gruß
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 32
  • 6.jpg
    6.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 31

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.965
Ort
Taunus
Da wird sich @Dietrich aber freuen.

Hallo Holzrad,

also meine 1688er ist mit einigen Fried Teilen einem Rohrbügel vom Schlosser und mit etwas Eigenleistung auf "CH-Ausführung" umgebaut.

Was aber interessieren würde wie der Kollege mit seinen Shop Teilen...den passenden Spaltkeil zur 1685/1688 liefert, seitens Metabo gab es nie einen Spaltkeil mit Haltemöglichkeit für den Sägeblattschutz, immer nur am dahinter liegenden Schwert oder mit Bügelkonstruktion für den schweizer Markt.
Zu sehen ist der original 1688 Spaltkeil, da bekommt man keine Haube dran!

Gruß Dietrich
 

Anhänge

  • TK1688.JPG
    TK1688.JPG
    116,9 KB · Aufrufe: 80

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Uiuiui
Billige 3D-Druckteile, "Made in Germany" und andere Buzzwords. "Team", erster Post Eigenwerbung, Thema aus der Versenkung geholt, Texte mit Rechtschreibfehlern.
Weiß gar nicht, ob man Nachbauten verfügbarer, noch verkaufter Ersatzteile gewerblich anbieten kann. Kenne die Rechtslage da nicht. Gut, die Gummifüße sind aber auch teurer als die Originalen.

Frage an die Profis von mir. Gibt es Materialanforderungen für Absaughauben?

Ich kenne die Metabo nicht, aber Dietrichs Einwand ist interessant. Dazu fiel mir dann auf, dass der Herr Justin Hubertus (23) dieselbe Haube (laut Bildern) auch für andere Sägen anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
5.645
Alter
62
Ort
Eifel
Uiuiui
Billige 3D-Druckteile, "Made in Germany" und andere Buzzwords. "Team", erster Post Eigenwerbung, Thema aus der Versenkung geholt, Texte mit Rechtschreibfehlern.
Weiß gar nicht, ob man Nachbauten verfügbarer, noch verkaufter Ersatzteile gewerblich anbieten kann. Kenne die Rechtslage da nicht. Gut, die Gummifüße sind aber auch teurer als die Originalen.

Frage an die Profis von mir. Gibt es Materialanforderungen für Absaughauben?

Die Haube und der Spaltkeil gehören zu einer EB PK 250; da passt das und funktioniert auch
(ohne Verdecktschnitte/Verlust der Schnitttiefe). 315 mm Sägeblätter nein danke ...
 

ert77

ww-kastanie
Registriert
14. August 2012
Beiträge
37
Ort
Unna
Hallo @Dietrich,
könntest Du uns noch ein paar mehr Bilder Deiner Lösung hochladen.
Ich würde gern in nächster Zeit meine 1685 auch darauf umbauen.
Vielen Dank,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

U&E Shop

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2021
Beiträge
5
Ort
St.Ingbert
Für ein Thema aus der Versenkung ist hier aber einiges los. Hallo an Alle :emoji_wave:

Danke für die ehrlichen, unverblümten Meinungen.

Da ich mit einer Elektra Beckum PK 250 Erfahrung sammeln durfte, fiel mir auf, das die meisten Ersatzteile nichtmehr erhältlich sind oder überteuert. Oder aber auch zweckentfremdete Teile benutzt werden die noch dazu unschön aussehen. So entstand die Idee.

Mein Ziel damit ist der Erhalt und die Aufwertung von unseren alten, hochwertigen Maschinen, die dadurch noch lange genutzt werden können und nicht durch neue unpräzise Plastikbomber ersetzt werden. Die Einwende bezüglich 3D-Druck kann ich verstehen. Zuerst war auch ich skeptisch. Jedoch lohnt sich die Stückzahl nicht, um es mit herkömmlichen Verfahren umzusetzen und als das 1. Teil aus dem Drucker fertig war, hätte ich auch nichts anderes gewollt.

Die 3D-Druck Branche befindet sich ständig im Wandel und die Druckqualität verbessert sich stetig. Die Haube aus dem Drucker steht dem Original in nichts nach. Meiner Meinung nach ist Sie sogar robuster. Eine 315mm Variante ist in Planung. Der Spaltkeil einer PK250 passt z.B. bei der TK, sodass sich die Haube dort montieren lässt. Diese gibt es bei Metabo-Weden zu kaufen.

Durch das Druckverfahren ist man 100% flexibel, z.B. kann man eigene Arten von Adapter speziell für bestimmte Staubsauger oder Absaugungen entwerfen. In jedem Teil steckt sehr sehr viel schweiß und Arbeit, glaubt mir. Ich habe viele Nachrichten von zufriedenen Kunden erhalten die froh sind, das solche Ersatzteile endlich wieder erhältlich sind.

Jeder der das hier liest kann sich gerne bezüglich Ideenvorschlägen melden.

Ich bin für Kritik und Verbesserungsvorschläge offen.
 

Anhänge

  • Spaltkeil.PNG
    Spaltkeil.PNG
    53,4 KB · Aufrufe: 58
  • WhatsApp Image 2021-09-23 at 14.54.38.jpeg
    WhatsApp Image 2021-09-23 at 14.54.38.jpeg
    201,5 KB · Aufrufe: 59
  • WhatsApp Image 2021-09-23 at 14.54.39.jpeg
    WhatsApp Image 2021-09-23 at 14.54.39.jpeg
    207,6 KB · Aufrufe: 53

U&E Shop

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2021
Beiträge
5
Ort
St.Ingbert
Wir können nicht alle Geheimnisse verraten, aber wir haben sehr viele Materialien ausprobiert. Wobei sowohl Nachhaltigkeit als auch Langlebigkeit an höchster Stelle standen. Daher arbeiten wir mit recyclebarem Kunststoff und bei ausgewählten Teilen sogar mit Kunststoff, der komplett biologischen Ursprungs ist.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Also PLA und PETG.
Und wieso dieses "wir"? Es ist doch klar, dass es nur einen Justin gibt. Ist doch nichts dabei, wenn man den Kram alleine macht.
Aber die Formulierungen, da merkt doch jeder, dass man irgendwas verheimlichen will.
 

U&E Shop

ww-pappel
Registriert
25. Juni 2021
Beiträge
5
Ort
St.Ingbert
Aktuell besteht unser Team aus einem bald Diplom-Produktdesigner und mir. Wir hoffen, dass das Team bald noch viel Größer wird um noch einige gute und durchdachte Lösungen anbieten zu können.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.965
Ort
Taunus
Hallo Jan,

natürlich komme ich dem Wunsch nach Bildern nach, übrigens handelt es sich um einen 70mm Absaugschlauch.
Die Bohrungen zur Aufnahme des Armes hat jede 1688 u. vermutl. auch 1685er Maschine.

Gruß Dietrich
 

Anhänge

  • Absaug1.JPG
    Absaug1.JPG
    141 KB · Aufrufe: 84
  • Absaug2.JPG
    Absaug2.JPG
    158,6 KB · Aufrufe: 80
  • Absaug3.JPG
    Absaug3.JPG
    170,7 KB · Aufrufe: 78

ert77

ww-kastanie
Registriert
14. August 2012
Beiträge
37
Ort
Unna
Hallo Dietrich,
vielen Dank für Deine Mühen.
Da kann ich mich sehr gut dran orientieren.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach so einer Schutzhaube machen.
Schönes Wochenende noch,
Jan
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.965
Ort
Taunus
Hallo Jan,

Du brauchst beide Schutzhauben, die in Beitrag 29 und die in Beitrag 42 gezeigte.

Gruß Dietrich
 
Oben Unten