SCHUPPEN VERKLEIDEN: MIT LÄRCHENHOLZ ODER FICHTE LACKIERT - Bitte um Kosten-Vergleich ...

robiwood

ww-pappel
Registriert
10. September 2019
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Hallo,

möchte günstig einen "Carport" verkleiden (also Dach gibt es schon), damit da Gartengeräte einen guten Platz haben - und überlege nun, Lärchenholz zu nehmen, weil das ja nicht gestrichen werden muss.

Andererseits ist Fichte deutlich günstiger.
(1) Und wenn die lackiert wird, braucht man das doch nur alle fünf Jahre zu wiederholen, oder?

Nun kostet aber der Lack, und das Streichen wird doch auch Stunden in Anspruch nehmen.
(2) Wieviel etwa?

Daher meine Frage hier,
(3) ob es sich nicht doch vielleicht rechnet, den Schuppen mit der Lärche zu bauen.
(4) ... und worauf sollte ich dann achten?

Wäre sehr dankbar für professionelle Einschätzung und Erfahrungsberichte.
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
660
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,

ich würde Fichtenholz nehmen und nicht streichen. Das Holz vergraut genau wie ungestrichene Lärche und wenn man den konstruktiven Holzschutz beachtet, hält das auch viele Jahre. Grundsätzlich ist es ja überdacht und hin und wieder etwas Schlagregen macht dem Holz nicht wirklich etwas aus. Unten sollte das Wasser abtropfen können. Auch sollte es nicht direkt auf dem Boden stehen.

Gruß Clemens
 

Mitglied 59145

Gäste
Nutzt ja auch nicht viel, wer weiss zu welchen Konditionen du welches Material bekommst. Ich würde Douglasie nehmen, die kriege ich hier sehr günstig.

Gruss
Ben
 

robiwood

ww-pappel
Registriert
10. September 2019
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Hallo,

ich würde Fichtenholz nehmen und nicht streichen. Das Holz vergraut genau wie ungestrichene Lärche und wenn man den konstruktiven Holzschutz beachtet, hält das auch viele Jahre. Grundsätzlich ist es ja überdacht und hin und wieder etwas Schlagregen macht dem Holz nicht wirklich etwas aus. Unten sollte das Wasser abtropfen können. Auch sollte es nicht direkt auf dem Boden stehen.

Gruß Clemens
 

robiwood

ww-pappel
Registriert
10. September 2019
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Danke, aber die Überdachung verläuft nur kantig, will sagen, es gibt keinen Dachüberstand. Und es stehen drum herum Bäume, dh es kommt nicht viel Sonne ran.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.617
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

kein Dachüberstand ist bei Holz ein Fehler bzw Vernachlässigung des konstruktiven Holzschutzes und zwar unabhängig ob Fichte oder Lärche. Solche Fehler mindern die Dauerhaftigkeit eines Holzes deutlich mehr als dann vermeintlich dauerhafteres Holz oder chemische Anstriche.

Wenn da wenig Sonne dran kommt ist gerade auch Bodennah die Gefahr der dauerhafteren Nässe oder Feuchte. Also besonderes Augenmerk auf den konstruktiven Holzschutz im Boden/ Sockelbereich legen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.386
Ort
Vilshofen
Dann ist Holz meines Erachtens eher eine schlechte Wahl wenn’s keinen Dach überstand gibt und es schlecht trocknen kann. Dann eher Trapezblech, schaut aber bescheiden aus.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.472
Ausreichend Bodenabstand und unten eine Abtropfkante, dann hält auch Fi sehr lange; trotz fehlendem Dachüberstand.
Ich wundere mich immer über den sehr knappen Dachüberstand von skandinavischen Holzhäusern. Am Ende ist der garnicht sooo sehr wichtig?
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.415
Ort
Ostheide
Dann ist Holz meines Erachtens eher eine schlechte Wahl wenn’s keinen Dach überstand gibt und es schlecht trocknen kann. Dann eher Trapezblech, schaut aber bescheiden aus.
Es gibt schon ganz gute Anstriche für solche Situationen, aber ich war bei einem Haus mit Holzfassade, das ich mal hatte überrascht, wie schnell fünf Jahre rum sind.

Lico
 

robiwood

ww-pappel
Registriert
10. September 2019
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Ausreichend Bodenabstand und unten eine Abtropfkante, dann hält auch Fi sehr lange; trotz fehlendem Dachüberstand.
Ich wundere mich immer über den sehr knappen Dachüberstand von skandinavischen Holzhäusern. Am Ende ist der garnicht sooo sehr wichtig?
Heißt "Bodenabstand", dass da Luft im Inneren zirkeln wird? Leiden darunter nicht die Geräte?
Und wie soll das mit der Abtropfkante gemacht werden?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.386
Ort
Vilshofen
Kollege von mir hatte sich mal so nen Schuppen in Garten gestellt. Kein überstand, Fichte mit wetterschutzfarbe. Sah nach 7 Jahren furchtbar aus mit zig morschen Stellen. Besonders an der Hinterseite wo die Bäume standen (ohne Kontakt zum Holz). Ich hab ne gartenhütte mit ausreichend dachüberstand, die der Vorbesitzer des Hauses in den 70er Jahren errichtet hat. Fichte unbehandelt. Is mittlerweile fast schwarz, steht wie ne 1. schau mal ins Gebirge... zig Gerätescheunen > 100 Jahre, auf den Almen. etwas schief vielleicht, aber Ansonsten gut in Schuss.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.472
Heißt "Bodenabstand", dass da Luft im Inneren zirkeln wird?
Unten kann mit anderem Material verschlossen werden. Gemauert oder Beton z.B. Bei Carport und Geräteschuppen aber nicht wirklich nötig.
Holz sollte vom Boden idealerweise 50cm Abstand haben (bei Wohnhäusern). 20cm würde ich als Minimum ansehen.

Tropfkante heißt einfach dass die Unterkante der Bretter angeschrägt wird mit ca 20°. Sonst bleiben dicke Tropfen lange hängen und haben Zeit ins Holz einzuziehen.
Tropfkante ist außerordentlich wichtig und ganz einfach anzubringen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.472
Ich hab ne gartenhütte mit ausreichend dachüberstand
Und ohne Bäume, also mit gutem Windzutritt? Das wird wohl eher den Ausschlag gegeben haben als der Dachüberstand.

Kein überstand, Fichte mit wetterschutzfarbe. Sah nach 7 Jahren furchtbar aus mit zig morschen Stellen.
Möglicherweise war der Anstrich sogar kontraproduktiv.
Ansonsten wars eher das dauerfeuchte Klima durch die Bäume als der fehlende Dachüberstand.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.386
Ort
Vilshofen
Ich will dir da nicht wiedersprechen Friedrich, aber die geschilderte Gesamtsituation des TE würden mich von Hilz Abstand nehmen lassen. Stünde der carport frei und sonnig, hätte ich da weniger bedenken auch ohne überstand. Ist Buschwerk oder Bäume in direkter Nähe kommt dann auch noch moosbildung (da guade alte bayrische „Baamhaggl“) dazu, besonders wenn gestrichen wird.

BTW: je nach Größe des carport braucht’s ggf sogar noch a Genehmigung, wenn er rundum verschlossen wird.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.472
"Bäume herum" ist halt etwas unpräzise.
U.U. wärs auch am gescheitesten hier mit der Motorsäge Abstand zu schaffen.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.386
Ort
Vilshofen
Also das was ich als Baum bezeichne würde in diesem Fall eher ne Fällung bedeuten. Ausasten hilft ja nix wenn der Baum den carport weiterhin im Schatten hüllt.

Aber was genaues weiß man nicht.
 

robiwood

ww-pappel
Registriert
10. September 2019
Beiträge
9
Ort
Hamburg
"Bäume herum" ist halt etwas unpräzise.
U.U. wärs auch am gescheitesten hier mit der Motorsäge Abstand zu schaffen.

Das geht leider nicht. Es sind große Bäume des Nachbarn - und im Übrigen auch ganz nett ...

Aber tatsächlich kommt da nicht soviel Licht hin.
Deshalb hatte ich auch schon an Wellblech gedacht, fand es aber eher unangenehm - und außerdem gibt es da doch die größere Gefahr von Feuchtigkeitsbildung als bei Holz, oder?
 

sonicbiker

ww-esche
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
573
Ort
Südheide
Moin,
um die obere Stirnholzkante zu schützen, tut es vielleicht auch ein Stück Profilblech, das sich leichter unter die Dachkonstruktion schieben lässt. Wenn das Holz besonders im unteren Bereich wegen der Bäume nicht so gut abtrocknen kann, wäre das hochwertigere, dauerhaftere Holz hier vielleicht doch besser geeignet als Fichte, die häufig/länger/dauernd feucht eben doch schnell angegriffen wird.
Viele Grüße,
Wolfram
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.386
Ort
Vilshofen
Das geht leider nicht. Es sind große Bäume des Nachbarn - und im Übrigen auch ganz nett ...

Die Bäume oder der Nachbar? Der Säge wär beides egal :emoji_grin:

Ne sorry, im Ernst: günstig muss es sein, das sagtest du bereits. Muss es „gut“ aussehen? Oder nur funktional sein. Wie groß is der carport? Und welchen Aufwand, technisch wie monetär, bist du bereit auf dich zu nehmen?
 

robiwood

ww-pappel
Registriert
10. September 2019
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Moin,
um die obere Stirnholzkante zu schützen, tut es vielleicht auch ein Stück Profilblech, das sich leichter unter die Dachkonstruktion schieben lässt. Wenn das Holz besonders im unteren Bereich wegen der Bäume nicht so gut abtrocknen kann, wäre das hochwertigere, dauerhaftere Holz hier vielleicht doch besser geeignet als Fichte, die häufig/länger/dauernd feucht eben doch schnell angegriffen wird.
Viele Grüße,
Wolfram

Danke. Wie weit müsste das Profilblech herausragen, um eine Holzverkleidung zu schützen?
Und sollte Lärche in diesem Fall imprägniert werden?
 

robiwood

ww-pappel
Registriert
10. September 2019
Beiträge
9
Ort
Hamburg
Die Bäume oder der Nachbar? Der Säge wär beides egal :emoji_grin:

Ne sorry, im Ernst: günstig muss es sein, das sagtest du bereits. Muss es „gut“ aussehen? Oder nur funktional sein. Wie groß is der carport? Und welchen Aufwand, technisch wie monetär, bist du bereit auf dich zu nehmen?

Wichtig ist erstmal, dass es funktional ist. Wenn es dann auch noch gut aussieht, wäre das optimal.
Das Ganze hat wohl eine Höhe und Breite von 3 Metern, Länge 6 Meter.
Hatte so an 500 EUR gedacht.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
5.386
Ort
Vilshofen
Die Preise fürs Blech hab ich jetzt nicht im Kopf, finanzieller Ruin bedeut es aber nicht. Es ist halt stressfreier weil dauerhafter. Und du bekommst keinerlei Probleme, sofern wie von Friedrich geschrieben das Kondenswasser ablaufen kann.

500€ könnte bei Ausführung mit Lärche knapp werden. Bei uns kostet der qm3 Lärche 400€ plus/minus. Dann brauchst noch Schrauben (Edelstahl), das Schutzblech, plus Puffer für sonstiges.

Das Trapezblech wird dich je nach Optik auch in etwa 300-500€ kosten.
 
Oben Unten