Schuko Vacomat 2000 und Verrohrung

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Hallo Profis,

werde mir die Tage die oben benannte Absaugung für meine Werkstatt abholen. Das Teil stammt aus einer städtischen Einrichtung - soweit so gut.
Jetzt ist laut Unterlagen der Querschnitt bei 160mm. Am Sammler direkt an der Absaugung hat diese jetzt aber einen 160er und einen 180er Abgang.
Habe mich hier schon durch einige Themen bezüglich Dimensionierung und Verlegung der Verrohrung durchgelesen, aber es stellt sich mir die Frage, was bei einem größeren Rohrquerschnitt passiert, als original von der Maschine vorgegeben.
Würdet ihr den 180er eher verschließen und nur mit 160 arbeiten oder beide verwenden?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell?

Habe bisher nur eine mobile Reinluftanlage und das hin und her schieben nervt auf Dauer...

Gruß Jan
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Hejho,
habe heute die Anlage abgeholt - hat keiner bock auf das Thema? Ich weiß - ist schon öfters durchgekaut worden. Den genannten Link zu den Planungsunterlagen bekomme ich leider nicht geöffnet und zur Übergröße des Querschnitts würde ich gerne mehr wissen...
Von Schuko habe ich leider noch keine Antwort erhalten.

Gruß Jan
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.271
Ort
HinternDiwan
Wenn du größer wirst, geht die Strömungsgeschwindigkeit runter. IdR ist die dann zu tief. D.h., das Material kann im Rohr liegenbleiben....
Beide zugleich würde ich nicht.
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Wenn du größer wirst, geht die Strömungsgeschwindigkeit runter. IdR ist die dann zu tief. D.h., das Material kann im Rohr liegenbleiben....
Beide zugleich würde ich nicht.
Alles klar, danke.
Dann nutze ich den 160er wie es auch in den Unterlagen von Höchsmann zu der Maschine steht. Vielleicht meldet sich ja auch Schuko in den kommenden Tagen zu den angefragten Unterlagen.

Gruß Jan
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.337
Alter
64
Ort
Eifel

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
https://wtp.hoechsmann.com/de/lexikon/pdf/suk_vacomat2000.pdf
Die hat einen 160 mm Anschluss, also schließ eine 160 mm Rohrleitung an.

Der Haeckel Link funktioniert einwandfrei:
http://katalog.haeckel-gmbh.de/katalog.pdf
Der montierte Sammler hat aber einen originalen 180er Flansch und die haben einen 2. Abgang mit 160 dran gebaut. Daher meine Frage dazu. 160 klingt passend...
Der link funktioniert weder auf meinem Handy, noch auf dem tablet - warum auch immer. Hab ihn aber bereits anderweitig zugeschickt bekommen. Danke.

Gruß Jan
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.285
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das sieht alles andere als normal aus. Ich behaupte mal der Abgang nach oben ist zusätzlich nachträglich angebracht. Hat sich vermutlich so ergeben. Ob das von der Leistung auch immer gut war / gereicht hat müsstest du den ehemaligen Nutzer fragen. Vielleicht hat er auch 30 Jahre geflucht.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.030
Ort
heidelberg
das sieht alles andere als normal aus. Ich behaupte mal der Abgang nach oben ist zusätzlich nachträglich angebracht. Hat sich vermutlich so ergeben. Ob das von der Leistung auch immer gut war / gereicht hat müsstest du den ehemaligen Nutzer fragen. Vielleicht hat er auch 30 Jahre geflucht.
Moin

Auf den Punkt gebracht :emoji_thumbsup:

Ich hab in über 30 Jahren schon so viele zusammengemurkste Absaugungen gesehen , da könnte man die Milchstraße mit füllen .
Egal ob von Profis oder von Laien .

Und beide Gruppen haben immer behauptet , wie toll " ihr " Teil absaugt .
Klar , wenn man keinen Vergleich hat :emoji_wink:

Die halbwegs gescheite Planung einer Absaugung ist im Endeffekt einfachste Mathematik .
Und genau damit haben heutzutage ja nicht wenige Mitmenschen schon massive Probleme , siehe die Pisa-Studien .

Gruß
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Morje,

Ja genau, oben ist der gebastelte 160er, der ja vom Querschnitt laut Unterlagen zur Maschine passt, und unten der 180er.
Würde dann den 180er einfach verschließen und den 160er nutzen. Dann sollte das doch wieder passen oder?
Da ich Einzelkämpfer bin läuft sowieso nur 1 Maschine...
Gruß Jan
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.677
Ort
Rems-Murr-Kreis
wenn die Verrohung am Boden läuft find ich den Hauptabgang nach unten ok
wenn oben würd ich den drehen.
Bzw. den Flachkanal Bogen ganz entfernen und den Rohranschluss gerade ansetzen sofern das geht.
1900m3/h ist jetzt nicht all zu viel (2,2 kw Motor)
Ich hab mir Pneumatikschieber gegönnt die kosten mittlerweile fast nicht mehr
die Ziehl Steuerung mit Wandlerspule direkt beim Hesteller bestellt - einfach anmelden und bestellen ging problemlos.
Preis war unschlagbar.
Technische fragen zum Gerät STW84 wurden von Ziehl alle beantwortet, hatte da was in der Anleitung falsch aufgefasst.
Man benötigt noch ein 24 V Trafo wenn 24V Schieber aber der kostet nicht die Welt.
 

Vespa Jan

ww-ulme
Registriert
26. Dezember 2022
Beiträge
184
Ort
Swisttal
Ok, ich werde dann mal eine Liste erstellen und ein paar Sachen bestellen. Hab etwa 10m weg zur Formatsäge und unter der Absaugung stehen Hobel, Fräse, Kantenschleifer und dazwischen die Bandsäge. Das wars dann schon. Die Absaugung steht auf einer Empore ...

Gruß Jan
 
Oben Unten