Schubladen, Push to open

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
616
Ort
Witzenhausen
mit reichlich Erfahrung, aber ohne Routine, plane ich 3 Schubladen, bei denen in den Seiten die Führungen eingebaut sind und Front, Rückseite und Boden von mir eingefügt werden.
Der Raum für die Laden wird sein:
35cm breit, 10cm hoch und 35cm tief - minus die Rückwand, also etwa 34cm. Da nehme ich an, sollte ich 30cm lange Seiten auswählen?
Gerne hätte ich das Push-to-open System.
Bei verschiedenen Herstellern habe ich Schienen gesehen, die zwischen die Seitenwände der Schubladen und des Schrankes geschraubt werden und ein Maß von 12,7mm angegeben wird. 0,7 Millimeter genau in Holz? Wie wird damit normalerweise umgegangen?
Für Tipps, welche Möglichkeiten ich bei Blum habe und auf was ich achten sollte würde ich mich freuen.

und wo Sie grad' da sind:
Push to open Verschlüsse für Türen gibt es ja auch, die arbeiten wohl mit Magneten. Der Öffnungsimpuls ist so kräftig, dass die Haltekraft der Magneten überwunden wird?

... danke
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
Hat Blum den Service abgeschafft, oder sind meine Fragen irgendwie blöd gestellt?
1. Nein.
2. Ja.

Ein freundliches direktes Ansprechen könnte vielleicht hilfreich sein:
@J. Blum GmbH

Sonst muss man halt warten, ob die Miniwelle am anderen Ufer auch wahrnehmbar ist, nachdem man ein Stöckchen ins Wasser geworfen hat. :emoji_wink:

By the way: Gilt übrigens zumeist auch, wenn Du sonst jemand im Forum zitierst. :emoji_rolling_eyes:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.513
Ort
Rems-Murr-Kreis
Produktnamen wären schon hilfreich.
Vermutlich Metabox oder Legrabox
die 12,7 würde ich mal Rollen oder Kugelauszügen zuordnen
ja, der Öffenimpuls der Push to Open überwindet das Magnet
wobei es da auf den Push to Open ankommt bzw. das Topfband
manche wollen Topfbänder ohne Zuhaltefeder bzw. Topfbänder mit Öffenunterstützung
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
616
Ort
Witzenhausen
Liebe Antwortende,

das Ansprechen und die Verabschiedung in Foren-Beiträgen empfinde ich immer als unnötig, weil man im mündlichen Gespräch ja auch nicht bei jedem neuen Satz "Hallo" und "Auf Wiedersehen" sagt.
Aber ich sehe, dass andere Leute das anders sehen, das ist ja auch okay und ich respektiere das.
Trotzdem scheint es mir übertrieben, ich mache es meißtens nicht und hoffe, nicht missverstanden zu werden.
Dankbar für gute Tipps bin ich sowieso immer und gerne.
Ich habe kein Problem damit, wenn ich auf eine Frage keine Antwort bekomme. Das kann jeder halten wie er will und für mich ist es eine nette Übung, Gute Laune zu behalten, auch wenn ich mich subjektiv verkehrt verstanden fühle .... aber ein Andermal hatte ich hier relativ schnell eine Reaktion.

Produktnamen wären schon hilfreich.
Verstehe ich nicht. Ich frage hier doch bei Fa. Blum nach und habe keine Ahnung, welches Produkt ich wählen könnte. Deswegen bin ich ja hier ... und die Abteilung im Woodworkerforum heißt doch: "Support des Herstellers Blum".

Das Sortiment von Blum ist nach meinem Erleben so groß, dass ich da bisher keinen Überblick bekommen habe.

Danke. Alles ist gut :emoji_slight_smile:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.513
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich versuch es mal zu erklären - der erste Teil deiner Frage also Schubladenboden/Rückwand zuschneiden spricht für ein Blechsystem wie Metabox einwandig oder Legrabox Doppelwandig mit 16 mm Boden. Diese Systeme gibt es in Fixlängen und aus diesen ergibt sich das Einbaumaß meist +7 mm zur Nennlänge
Die Einbauhöhe ergibts sich aus der Systemhöhe bei Blum mit einem Buchstabensystem je nach gewählter Höhe ergibt sich das Einbaumaß meist so 25 mm zur Nennhöhe.

Push to Open ist ne andere Schubladenschiene an den Bohrpositionen und den Einbaumaßen ändert sich nichts.

Die Einbaubreite ergibt sich auch aus dem System ggf. gibt es Schienen für 16 mm oder 19 mm Seiten wenn Fixbreiten vorhanden.

Das mit den 12,7 mm da kann ich nur vermuten das es sich um ein Grundlegend anderes Schubladensystem handelt
z.b. Rollenführungen oder Kugelauszüge ob Blum die im Programm hat weis ich gerade nicht Metabox ist Rollenführung.

Je nach System muss man die Schublade ggf. recht genau bauen allerdings nicht im 1/10 mm Bereich.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
das Ansprechen und die Verabschiedung in Foren-Beiträgen empfinde ich immer als unnötig, weil man im mündlichen Gespräch ja auch nicht bei jedem neuen Satz "Hallo" und "Auf Wiedersehen" sagt.
...mit freundlichem direkten Ansprechen ist genau das gemeint, was ich gezeigt habe: Den Benutzer mit einem vorangestellten @ benennen. Damit bekommt der Angesprochene eine Information. Per Mail, wenn er das eingestellt hat... und als Benachrichtigungssymbol hier im Forum.

Aber Dein neues Zitat von wirdelprumft zeigt ja... es scheint tatsächlich eine kleine Marktlücke für Forums-Benutzer-Schulungen zu geben. :emoji_wink:
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.921
Alter
39
Ort
Seligenstadt
en Benutzer mit einem vorangestellten @ benennen. Damit bekommt der Angesprochene eine Information. Per Mail, wenn er das eingestellt hat... und als Benachrichtigungssymbol hier im Forum.

Ich würde eigentlich erwarten, dass der bzw. die Supportmitarbeiter die mit diesem Teil des Forums betraut sind automatisch benachrichtigt werden, wenn hier was neues erstellt wird. Wenn man jetzt noch extra Leute "ansprechen" muss macht das diese Sektion hier IMO unnötig...

Aber Dein neues Zitat von wirdelprumft zeigt ja... es scheint tatsächlich eine kleine Marktlücke für Forums-Benutzer-Schulungen zu geben. :emoji_wink:

IMO siehst du das falsch - da er unmittelbar auf einen Beitrag geantwortet hat ist ein direktes zitieren absolut unnötig - eine Nachricht bekommt der andere sowieso, weil er auf diesen Thread geantwortet hat und jedem der hier mitlies sit auch klar von wem die Rede ist. benutzt man das direkte Zitat, dann bekommt der zitierte jetzt zwei Benachrichtigungen und dem Lesefluss sind redundante Informationen auch nicht dienlich (vgl. Grice und seine Maximen).
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Das ist softwarespezifisch, und inzwischen in allen Foren dieser Softwaregeneration so programmiert, daß der Adressat mit dem @ genannt wird. Wäre mir auch neu, daß man speziell als Forent mit irgendwas Speziellem adressiert werden kann. Also dann entweder eine freundliche PM/PN schicken, oder öffentlich mit dem @ ansprechen. Bei beiden Varianten hat man sofort den Adressaten am Wickel. Das ist von Vorteil, weil man ja auch als Spezialist nicht immer ständig auf Empfang stehen kann und alle Themen mitliest.
 

J. Blum GmbH

ww-ahorn
Registriert
27. Oktober 2011
Beiträge
134
Ort
A-Höchst
Hallo @Manohara , @fahe , @wirdelprumpft , @Alceste und @FredT ,

der einfachste und schnellste Weg ist es, wenn ihr euch einfach direkt bei uns meldet.
Link: https://www.blum.com/de/de/kontakt/formulare/

@Manohara
Soll hier TIP-ON oder TIP-ON BLUMOTION (mit Dämpfung beim Schließen) eingesetzt werden?
Unsere LEGRABOX gibt es in beiden Ausführungen.

Die Details hierzu findest du in unserem Online-Blätterkatalog ab den Seiten 394 (TIP-ON BLUMOTION) bzw. 404 (TIP-ON).
Eine Übersicht der unterschiedlichen LEGRABOX Zargen findest du ab Seite 196.
Link: https://publications.blum.com/2024/catalogue/de/
Der Platzbedarf in der Tiefe beträgt Nennlänge + 3 mm. Somit passt in einen Korpus mit 350 mm Tiefe die Nennlänge 300 mm.

Freundliche Grüße
Marcel
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
616
Ort
Witzenhausen

@J. Blum GmbH

Danke für die Antwort.
Soll hier TIP-ON oder TIP-ON BLUMOTION (mit Dämpfung beim Schließen) eingesetzt werden?
Unsere LEGRABOX gibt es in beiden Ausführungen.
Zwar stelle ich seit 45 Jahren verschiedenste Möbel her, bastele aber in den meisten Fällen Beschläge und Verschlüsse selbst.
Vermutlich deswegen sind mir Worte wie Blumotion gar kein Begriff und ich habe keine Ahnung, was ich darunter verstehen kann.

In diesem Fall möchte ich die eleganten Möglichkeiten der modernen Technik gerne einsetzen und werde mich einarbeiten.

Beste Grüße
Wolfgang Siegel
 

J. Blum GmbH

ww-ahorn
Registriert
27. Oktober 2011
Beiträge
134
Ort
A-Höchst
Hallo @Manohara ,

BLUMOTION steht für Dämpfung beim Schließen. TIP-ON bedeutet, dass der Auszug (bzw. die Front/Klappe) durch antippen (mechanisch) geöffnet wird.
TIP-ON BLUMOTION ist die Kombination aus beiden Bewegungstechnologien (nur für LEGRABOX, MERIVOBOX, TANDEMBOX und MOVENTO verfügbar).

Freundliche Grüße
Marcel
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.271
Ort
Coswig
Ich würde eigentlich erwarten, dass der bzw. die Supportmitarbeiter die mit diesem Teil des Forums betraut sind automatisch benachrichtigt werden, wenn hier was neues erstellt wird. Wenn man jetzt noch extra Leute "ansprechen" muss macht das diese Sektion hier IMO unnötig...
Erwartungen kann man viel haben. Was auch immer Dir die Überzeugung gibt, dass es "betraute Mitarbeiter" geben mag. :emoji_wink:

Wie man sieht hat das Anpingen ja nun eine schnelle Reaktion gebracht. Also vs. sieben Tage ohne Reaktion.
Und: Ich finde das dennoch durchaus sehr servicefreundlich, dass Marcel sich hier engagiert.

IMO siehst du das falsch - da er unmittelbar auf einen Beitrag geantwortet hat ist ein direktes zitieren absolut unnötig - eine Nachricht bekommt der andere sowieso, weil er auf diesen Thread geantwortet hat und jedem der hier mitlies sit auch klar von wem die Rede ist. benutzt man das direkte Zitat, dann bekommt der zitierte jetzt zwei Benachrichtigungen und dem Lesefluss sind redundante Informationen auch nicht dienlich (vgl. Grice und seine Maximen).
...ich habe noch keinen Beitrag von Wolfgang gefunden, bei der er die sehr sinnvollen Xenforo-Möglichkeiten genutzt hat... und zuweilen beziehen sich die Zitate in Diskussionen auf Postings, die durchaus ein paar Seiten früher im Diskussionsfluss zu finden sind.
 
Oben Unten