nefrage

ww-nussbaum
Registriert
5. Juni 2022
Beiträge
90
Ort
Köln
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich Grifffräsungen bei einer Kommode mit mehreren Schubladen.
Ich tendiere aufgrund der vielen Schubladen untereinander zu Griffauschnitten, obwohl ich Bügelgriffe noch nicht ausgeschlossen habe.
Die Griffausschnitte in abwechselnder Reihenfolge an der Oberkante und Unterkante anzuordnen, wäre aus ästhetischer Sicht einen Gedankengang wert.
Ungefähr so:
Unbenannt.png
Das 3 mal und man hätte statt 6 Bügelgriffen (welche dennoch meines Erachtens bedenkenswert sind, vor allem weil der neben den Schubladen eine Tür mit Bügelgriff angebracht ist) oder 6 einzelnen Fräsungen nur optisch 3 sichtbare Ausschnitte.
Ist das in der Praxis eine valide Option?
Mein Bedenken ist die Positionierung des Schubladenbodens bei Schubladen, dessen Grifffräsung an der Unterkante angebracht ist. Entweder man setzt jeden Boden ein wenig nach oben und verkleinert somit die Höhe jeder Schublade oder man hat verschieden tiefe Schubladen. Ich denke mir nur, dass die Böden ein gutes Stück nach oben versetzte werden müssen, da ja Platz für die Hand beim Öffnen der Schublade sein muss. Wäre der Boden direkt über dem Ende der Grifffräsung angeordnet, würde man ja leicht abrutschen.
Jeder Gedankengang, Lösungsansatz oder alternative Griffoptionen sind hilfreich, vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • Woodworker_schublade.png
    Woodworker_schublade.png
    545 Bytes · Aufrufe: 2

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
353
Hallo,
rein optisch finde ich das schon einen charmanten Ansatz.
So, wie ich das verstehe, sind dann die Schubladenblenden unterbrochen, so dass man (ich übertreibe!) "in die Schubladen reinschauen" kann. Das würde ich eher vermeiden, allerdings v.a. weil dann Staub reinkommt.
Vielleicht ist so etwas eine Option: https://www.galaxus.ch/de/s4/produc...bmUTyAXGM1OMZ1FZ6vBoCeFkQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
(der verlinkte Shop war das Erste, was mir bei der Suche über den Weg gelaufen ist, soll keine Werbung sein)
Das müsste auch in Bogenform möglich sein, so dass Du die von Dir skizzierte Optik hast, aber eben ohne dass die Schubladenfront durchbrochen ist.

Kleiner Hinweis zur Praktikabilität: bei den unteren Schubladen kann es unpraktisch werden, wenn die Griffmulde an der Unterseite der Blende ist. Einfach mal im Geist durchspielen, wie sich die Schubladen bequem öffnen lassen.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.391
Ort
Saarland
Hallo,
wenn man die Front als Schubladendoppel ausführt und die Grifffräsungen nicht durchfräst, sondern als Griffmulden (es gibt passende Fräser nicht nur von Festool wie verlinkt) macht, hat man die genannten Probleme nicht und eine viel schönere Optik.
Gruß
Heiko
 

nefrage

ww-nussbaum
Registriert
5. Juni 2022
Beiträge
90
Ort
Köln
@Guido_CH @heiko-rech
Vielen Dank für eure Vorschläge,
ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob wir von der selben Sache sprechen.
Griffausschnitt:
1667769356201.png
Ich hätte bei der Griffausführung an Griffausschnitte (wie man in dem obigen Foto sieht) gedacht, mit der Besonderheit, dass die Ausschnitte in abwechselnder Reihenfolge an der Oberkante und Unterkante der Fronten positioniert sind. Wegen der Staubdichtheit würde ich mir keine Sorgen machen, zumal dies ja eine gängige Griffausführung ist.

Griffleisten:
Griffleisten, wie solche die mit dem verlinkten Fräser gefertigt werden können, alleine reiche nicht aus. Meine Schubladen sind übereinander angeordnet, Griffleisten würden nur in Kombination mit Griffausschnitten funktionieren. Hierbei würden sie zumindest das Problem mit dem Schubladenboden bei Fronten, dessen Griffausschnitt an der Unterkante angeordnet ist, beheben.
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
353
Heiko und ich meinen wohl das Gleiche; mit dem Unterschied, dass Heiko es fachlich korrekt beschrieben hat :emoji_slight_smile:
Im Prinzip geht es darum : https://images.app.goo.gl/xbC1ZzGtHv6ZSU998
Das Kreissegment, das dir vorschwebt, wird also nicht in der kompletten Stärke aus der Schubladenblende ausgeschnitten, sondern es bleibt ein Teil stehen. Wie das Ergebnis genau aussieht, kannst Du ja frei festlegen, wenn Du die Schablone baust, die Du dafür brauchen wirst.
 

nefrage

ww-nussbaum
Registriert
5. Juni 2022
Beiträge
90
Ort
Köln
Hallo,
jetzt ist mir bewusst, was genau gemeint ist, das "Front als Schubladendoppel" hab ich nicht verstanden..
Die Griffmuscheln würden dann bei jeder Schublade an der Oberkante positioniert sein.
 
Oben Unten