Schubkastendoppel

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hallo alle zusammen

Ich habe bei meinem Meisterstück zwei Schubkästen mit aufgeleimten Doppel geplant.
Nun Meine Frage

Muß die Zinkung bei dieser Bauart Halbverdeckt sein oder spielt es keine rolle ob offen oder halbverdeckt.
Meiner Meinung nach ist es kein Unterschied ob die Zinken offen sind und das Doppel dann aufgeleimt wird oder ob mann erst halbverdeckt zinkt und dann das doppel aufleimt.Denn die Zinken sieht man in beiden Fällen nur von der seite, durch das aufgeleimte Doppel wäre ja die offene Zinkung auch eine Halbverdeckte.
Wie dem auch sei ein paar kollegen meiten jedenfalls " Das macht man halt so"
(Halbverdeckt blos nicht offen Zinken und das doppel dann aufleimen). Aber wieso und welcher sinn dahinter steckt konnte mir leider keiner sagen.Einer meinte blos das würde sich abzeichnen aber so richtig verstanden hab ich das nich denn ob sich das jetzt am Doppel abzeichnet oder bei der halbverdeckten spielt eigendlich keine Rolle.

Ich binn für jeden Rat dankbar und noch is ja zeit was zu ändern.:emoji_grin:

Gruß Vormi
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.849
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

das halbverdeckte zinken würde zeigen, daß Du es auch beherrscht und Dir auch etwas mehr mühe gibst als nur "ich mache nur das nötigste". außerdem hast Du so eine verbindungsart mehr.
bei einem meisterstück sollte man außerordentliches meisterliches können und wollen unter brweis stellen.
anderer gesichtspunkt: Du wirst bis zur rente kaum wieder 4 wochen zeit finden, um Dir selber das ultimative möbelstück zu bauen, mit allem was Dir dazu einfällt. so habe ich das jedenfalls gesehen, als alle meinten, ich triebe viel zu viel aufwand.
mir waren auch 4 wochen meines lebens zu schade, um irgendetwas zusammenzuzimmern, daß nur der prüfung dienen sollte.
gut holz, justus.
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Hallo vormi
wenn an Deinem Möbel woanders Halbverdeckte sind, kannst Du die Aufgedoppelten offen machen.(Kannst ja vielleicht Halbverdeckte noch einplanen)
Bei meinem Stück war das so in Ordnung.
Prüfer: Warum soll der Kunde was bezahlen was er nicht sieht
Das mit dem Abzeichnen der Schwalbenhirnflächen wäre nur bei einfachem Überfurnieren der Fall.
Viel Glück und Spaß mit Deiner Kiste
Gerd
 

andreas

ww-buche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
296
Hallo Justus!
Wenn das Holz arbeitet, dann stehen die Schwalben und Zinken nach aussen etwas über. Beim Schubkastendoppel würde das bedeuten, das die überstehenden Schwalben unter Umständen das aufgeleimte Doppel absprengen. Aus diesem Grund wird halbverdeckt gezinkt!
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hallo

Ich seh das Ganze ja genau so
Und ich hab auch nicht vor nur das nötigste zu machen . Im Gegenteil das Stück ist komplett aus Massivholz und somit hab ich außer den Schubkästen noch einiges mehr zu zinken ,zu Graten und zu Zapfen(das stück besteht aus 36 überschobenen Füllungen also seiten tür und Rückwand, dazu kommt noch ein gezinkter Korpus und Fachböden mit schlitz u. Zapfen). Mir geht es auch nicht darum das ich die halbverdeckte Zinkung nicht mag oder als "ZU SCHWIERIG" empfinde ich möchte einfach nur wissen warum "mann das so Macht" und warum das angeblich bei einem aufgeschraubten Doppel nicht gemacht werden muss.
Ich glaube so wie das andreas geschrieben hat war das auch von meinem kollegen gedacht so hab ich das jedefalls verstanden, aber mich interessieren eure meinungen dazu trotzdem .
PS. Im zeichenbuch ist überigens ein Schubkasten mit aufgeleimten Doppel bei dem die Zinken auch nicht halb verdeckt sind:emoji_grin: .
Was mich auch wundert ist, das bei einem (Prüfling) der seine Schubkästen nur stumpf auf gehrung verleimen will und dies auch noch genau so eingezeichnet hat niemand was gesagt hat (war allerdings auch nicht in unserem Kurs).

Naja wie dem auch sei das Stück ist ja ohne beanstandungen genehmigt worden,
villeicht mach ich mir auch zuviel gedanken.

Danke für eure Antworten

Gruß Vormi
 

Ralph.K

ww-ahorn
Registriert
24. November 2005
Beiträge
117
Ort
Brasilien
Hallo vormi,

also ich sehe das so: wenn du es wie früher machen willst dann hast du keine aufgedoppelten fronten, ich habe wenigsten an alten möbel oder in Älteren Fachbüchern noch nie welche gesehen. Da waren sie immer halbverdeckt die Zinken. Da man sie ja nicht von vorne sehen sollte.
Wenn du also keine halbverdeckte machst ist das ganz in ordnung. Und der Prüfer wird nicht gerade danach bewerden ob sie halbverdeckt sind oder nicht. Sondern so wie sie in deiner Zeichnung stehen.

Grüße aus der ferne.

Ralph
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
fachlich korrekt ist beim doppel das verdeckt gezinkte aus oben erwähntem grund.
imho ist das bei holz heutiger trockenheit egal. obs der prüfer genau so sieht weiss man nicht. manchmal stehen die noch mit einem bein im mittelalter.
 

Homer

ww-esche
Registriert
21. Februar 2006
Beiträge
515
Alter
42
Ort
Kreis Ludwigsburg
Hallo,

Sehr interessantes Thema,

die gleiche Frage hab ich mir auch bei meinem Gesellenstück gestellt.
Hab dann doch die offene Zinkung gewählt.

1. Stabilität
2. Leichter herzustellen

Finde aber nicht das es einen Meisterlichen Unterschied macht ob offen oder verdeckt.....

Habe mal gehört beim Meisterstück ist auch das rationelle fertigen sehr gefragt.
Spricht dann auch wieder für die offene Zinkung = Zeitersparnis

MfG Homer
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Hallo Justus!
Wenn das Holz arbeitet, dann stehen die Schwalben und Zinken nach aussen etwas über. Beim Schubkastendoppel würde das bedeuten, das die überstehenden Schwalben unter Umständen das aufgeleimte Doppel absprengen. Aus diesem Grund wird halbverdeckt gezinkt!

Genau das wurde uns beim Gesellenstück auch gesagt
Drum hab ich die bei mir auch eingebaut, obwohls bei meinem schiefen Schubkasten schn wesentlich schwieriger wurde. :emoji_wink:
 
Oben Unten