Schreinerei gesucht - Bau von Gartenhäusern

Gartenraum

ww-fichte
Registriert
11. Oktober 2023
Beiträge
15
Ort
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Hallo,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin und fasse mich kurz.
Ich habe eine Webseite mit einem Online-Konfigurator erstellt und werde demnächst, individuelle Gartenhäuser anbieten. Der Start ist für Anfang 2024 geplant.
Hierfür suche ich nach einem geeigneten Geschäftspartner, der in meinem Auftrag die Gartenhäuser herstellen und kommissioniere kann.
Ich erhoffe mir, hier in dem Forum eine Schreinerei oder jemanden, der bei der Vermittlung helfen kann, zu finden.
Die weiteren Details würde ich gerne, bei Interesse, über eine direkte Nachricht besprechen.

Vielen Dank im voraus.
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Sehe dort auch im Abbund eher eine Zimmerei als Ansprechpartner und keine Schreinerei.
Allerdings wird dies auch eine Schreinerei abarbeiten können.
Spannend, vielleicht magst du hier transparent mehr Details geben?
Verstehe auch wegen dem Wettbewerb dies nicht zu tun.

Gruß Bitzi
 

Gartenraum

ww-fichte
Registriert
11. Oktober 2023
Beiträge
15
Ort
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Servus, du wirst eher eine Zimmerei suchen?
Das habe ich zunächst auch gedacht, musste aber lernen, das eine Zimmerei deutlich gröber arbeitet. Mir sind Details und eine hohe Qualität wichtig. So soll die äußere Verkleidung aus Rhombus Leisten bestehen, die an den Ecken eine offene Gehrung haben. Das ist eher Schreinerarbeit.
 

Gartenraum

ww-fichte
Registriert
11. Oktober 2023
Beiträge
15
Ort
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Sehe dort auch im Abbund eher eine Zimmerei als Ansprechpartner und keine Schreinerei.
Allerdings wird dies auch eine Schreinerei abarbeiten können.
Spannend, vielleicht magst du hier transparent mehr Details geben?
Verstehe auch wegen dem Wettbewerb dies nicht zu tun.

Gruß Bitzi
Vielleicht später einmal. Im Moment möchte ich noch etwas vorsichtiger sein.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.184
Ort
Odenwald
Hmm. Wie kalkulierst du die Häuser ohne eine Schreinerei, die dir sagt, was dich das kostet? *kopfkratz*
Anders gesagt, bevor ich einen Webshop aufsetzen würde, würde ich mir Gedanken über EK und VK machen um zu wissen, ob das Geschäft aufgeht.
Andersrum, was nutzt Dir die genaue Kalkulation wenn die bis ein Webshop fertig ist nicht mehr stimmt. Die Preise in einem Webhop zu ändern geht in Minuten und macht man kurz bevor man Online geht.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.949
Ort
417xx
Andersrum, was nutzt Dir die genaue Kalkulation wenn die bis ein Webshop fertig ist nicht mehr stimmt. Die Preise in einem Webhop zu ändern geht in Minuten und macht man kurz bevor man Online geht.
Vielleicht ist es ja so ein 0815-Baukasten-Webshop. Dann kann man das so machen. Aber wenn ich einen vernünftigen, individuellen Webshop aufsetze, kostet mich das mindestens mehrere Tausende Euros, das mache ich bestimmt erst, wenn ich weiss, dass meine Kalkulation auch funktionieren wird, sprich ich aussicht auf hinreichenden Verdienst habe und nicht "auf gut Glück".
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.184
Ort
Odenwald
Vielleicht ist es ja so ein 0815-Baukasten-Webshop. Dann kann man das so machen. Aber wenn ich einen vernünftigen, individuellen Webshop aufsetze, kostet mich das mindestens mehrere Tausende Euros, das mache ich bestimmt erst, wenn ich weiss, dass meine Kalkulation auch funktionieren wird, sprich ich aussicht auf hinreichenden Verdienst habe und nicht "auf gut Glück".
Dazu braucht man aber keine fertige, endgültige und genaue Kalkulation mit den Kosten des letztendlich wirklichen Geschäftspartners. Da geht auch gar nicht, so ein Shop mit individuellem Konfigurator kann schon eine Weile dauern, solange wird sich keiner auf ein Angebot festlegen lassen. Eine Grundlage für eine ungefähre Kalkulation und etwas Risikobereitschaft gehört dazu, sonst geht nichts.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.179
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die meisten Gartenhäuser kommen inzwischen von ziemlich weit östlich. Das ist auch ein recht hoher logistischer Aufwand. Kenne etliche Schreinerein, aber keine könnte vom Platz her die Logistik bieten sowas zu fertigen, zu verpacken und evtl auch zwischenzulagern.
Größere Firmen sind hauptsächlich auf das Bearbeiten von Plattenwerkstoffen ausgelegt.
Die Chancen eine Schreinerei zu finden, die sich das antut, halte ich für gering.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.184
Ort
Odenwald
Die Chancen eine Schreinerei zu finden, die sich das antut, halte ich für gering.
Sehe ich auch so, habe in letzte Zeit einige Schreinereien gesehen, Platz war da eher Mangelware.
Zimmerei und Holzbaufirmen haben meist mehr Platz und das die nur "grob" können glaube ich auch nicht unbedingt.
Evtl. kann eine Schreinerei die "Detailarbeiten" übernehmen.
 

Gartenraum

ww-fichte
Registriert
11. Oktober 2023
Beiträge
15
Ort
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Vielleicht ist es ja so ein 0815-Baukasten-Webshop. Dann kann man das so machen. Aber wenn ich einen vernünftigen, individuellen Webshop aufsetze, kostet mich das mindestens mehrere Tausende Euros, das mache ich bestimmt erst, wenn ich weiss, dass meine Kalkulation auch funktionieren wird, sprich ich aussicht auf hinreichenden Verdienst habe und nicht "auf gut Glück".
Es ist keine 0815 Lösung, sondern eine Eigenentwicklung. Als Basis dient WordPress mit WooCommerce.
Visualisierung über Threejs.
Das waren viele hundert Stunden Arbeit. Die Kalkulation ist flexibel und kann in Minuten, per Konfiguration, angepasst werden.
Und ja, es war ein Invest, ohne Sicherheit, dass es sich rechnet.
 

Mitglied 79745

Gäste
Ist das nicht ein wenig in der Reihenfolge vermischt von der Strategie?
Normalerweise hat man ja zuerst einen Kooperationspartner mit dem man die Durchführbarkeit, sowohl was Produktionskapazitäten, Lagerkapazitäten, Versand und Montagemöglichkeiten und deren Kosten durchbesprechen und durchkalkulieren kann.

Tut mir leid wenn ich das so offen sage, aber das wirkt ein wenig so wie wenn du die Hauptschwierigkeit im Erstellen des Onlineshops siehst und du den Rest für sehr trivial hältst.

Weiters halte ich es für schwierig sich schon einen Starttermin vorzustellen, bevor ein genaueres Konzept steht.

LG Robert
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
795
Ort
27639
Ich habe das ganze als Firmenentstehung für Fertighäuser die letzten 3 Jahre selbst mitbekommen, wenn für mich auch aus Produktionssicht. Da hängt noch mehr dran.
Hier ist jetzt nur ein Vertriebsweg ausgearbeitet, mehr nicht.
Wie sieht die Produktentwicklung aus?
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.949
Ort
417xx
Wenn es so einfach wäre, einen Konfigurator zu bauen, warum gibt es dann bislang keine Firma, die solche Hütten per Konfigurator baut?
Das wissen wir wohl beide nicht abschließend.
Sicher ist die Programmierung so eines Konfigurators ein Punkt, auf den du wohl hinaus willst.
Aber es gibt auch andere.
Was ich mir vorstellen könnte.
1. Der Endkundenmarkt ist relativ preissensibel. Die notw. Preise solcher individueller Hütten sind die Kunden nicht bereit zu bezahlen.
2. Risiko. Es findet sich kein Hersteller, der das Risiko Platz und Flexibilität vorzuhalten eingehen will, bei ungewisser Auslastung.
3. Wie kommt man an das zahlungskräftige Publikum für solche indiv. Hütten.
4. Wie hoch werden die Werbekosten sein müssen, dass es auch Bestellungen gibt
5. Bei einem Webshop werden die Kunden aus ganz D kommen. Wer baut solche Hütten auf? Wer den Preis einer individuellen Schreinerhütte zahlt, wird nicht selber aufbauen wollen.
6. Wenn ich eine individuelle Hütte kaufen möchte. Was ist der Vorteil einer solchen Hütte aus dem Webshop gegenüber dem Gang zum Schreiner oder Zimmermann um die Ecke? Der kann mir auch eine Zeichnung machen oder eine Adresse eines Kunden mit einem ähnlichen Projekt geben. Wieso sollte ein Kunde dann also online bestellen, wenn er mit dem Handwerker vor Ort auch direkt den Aufbau bekommt und einen Ansprechpartner vor Ort hat?
 

Mitglied 79745

Gäste
Wenn es so einfach wäre, einen Konfigurator zu bauen, warum gibt es dann bislang keine Firma, die solche Hütten per Konfigurator baut?
Ich halte es erstens überhaupt nicht für einfach einen Konfigurator zu erstellen. Dafür ist sicher eine gute Ausbildung und Können von Nöten!
Aber der Themenersteller unterschätzt meiner Meinung nach die Schwierigkeit des Restes.

Zweitens wäre es für eine Schreinerei oder Zimmerei jederzeit möglich sich einen Experten für dieses Thema zu suchen, sofern sie ein lukratives Geschäft darin sehen!

LG Robert
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
795
Ort
27639
Die Idee ist nicht verkehrt, mit den Datensätzen das eigene ERP system füttern und direkt Fertigungsdaten erzeugen bis zur Abbundanlage und Rechnungsstellung.
Wenn du das IT mäßig bauen kannst, bist du ein gefragter teurer Kollege, der sich nicht mit Gartenhäuschen abgibt.
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Auch wenn das nicht die Frage beantwortet und etwas pessimistisch ist, mal meine Erfahrungen mit diesem Thema:

Gartenhäuser aus individueller Fertigung (wenn auch in diesem Fall ein wenig seriell, da über den Konfigurator eingeschränkt), sind äußerst hochpreisig und in keiner Weise mit Gartenhäusern aus industrieller Fertigung zu vergleichen. Wir hatten in der Vergangenheit immer mal Anfragen von Endkunden oder Gala- Bauern über individuelle Gartenhäuser. Auf unsere Hinweise, dass individuell geplante Gartenhäuser schnell ein vielfaches der Gartenhäuser aus der Industrie kosten, wurde immer geantwortet, dass man sich dessen natürlich bewusst und das Budget viel größer sei.

Was wurde aus diesen Anfragen? Natürlich nichts. 'Mit soooo viel haben wir dann doch nicht gerechnet...'. Aus diesem Grund bearbeiten wir solche Anfragen nicht mehr. Ist für uns nicht so tragisch, da unser Kerngeschäft eh ein ganz anderes ist.

Sollte man dennoch einen Kunden mit einer außergewöhnlich hohen Zahlungsbereitschaft haben, denke ich nicht, dass dieser ein Gartenhaus über einen Konfigurator kaufen wird. Diese Kundengruppe hat zwar ein hohes Budget, meist aber auch wenig Zeit und legt Wert auf individuelle Beratung und einen guten (Full-) Service ggf. inkl. Abwicklung der weiteren gerwerke (Bodenplatte, Dacheindeckung, etc.)

Auch denke ich, dass individuelle Gartenhäuser nicht einfach als Bausatz zur Selbstmontage an den Endkunden geschickt werden können. Allein die Erstellung der Montageanleitungen, die ja bedingt durch die Individualität der Gartenhäuser auch immer ein bisschen anders sind, würde einen riesigen Aufwand erzeugen.
Es müsste also auch die Montage als Dienstleistung durch Nachunternehmer angeboten werden. Und spätestens da klappt das Ding m. M. n. zusammen...

Viele Grüße, Christian
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.862
Ort
CH
Hallo zusammen
Ich sehe es ähnlich. Ein Kunde hat einen Bausatz, eine Art "Märchenhaus" Grösse ca 3x2m nach Absprache mit uns gekauft. Der Bausatz allein, ca. 800kg Holzteile, war nicht günstig. Dazu kamen Fundament, gewisse Verbesserungen weil bei der Dacheindeckung keine Blechanschlüsse vorgesehen waren, nur Gebastel mit Folie und Silikon, der ganze Zusammenbau und Anpassungen weil nicht alles sauber passte.
Den ganzen Anstrich hat der Kunde selbst gemacht. Gesamtkosten wohl um die 20'000.- inkl. unsere tiefere MWST. Es ist noch immer ein kleines Gartenhaus, wer noch mehr Budget hat baut sich eher ein richtiges Nebengebäude wie es gewisse Foristen auch tun.
Gruss brubu
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.300
Ort
Coswig
Wenn es so einfach wäre, einen Konfigurator zu bauen, warum gibt es dann bislang keine Firma, die solche Hütten per Konfigurator baut?
...wenn ich WooCommerce lese und eine JS-Bibliothek für 3D-Grafikerzeugung hätte ich ja durchaus Fragen. :emoji_wink:

Ansonsten: Ich würde denken, dass nicht mal so ein Konfigurator selbst die eigentliche Herausforderung ist, sondern eher die Tatsache, dass am Ende ja nicht einfach nur eine Handvoll 3D-Grafiken entstehen sollen, sondern reale Häuschen, die auch im realen Leben allen Ansprüchen entsprechen. Statik bspw. wäre so ein Thema. Bauvorschriften ganz allgemein dito.

Der Thread liest sich an der Stelle für mich bis jetzt nicht so überzeugend. Und ich glaube auch nicht, dass das eine One-man-show, nach der es momentan klingt, so hinlegt.

Ein ehemaliger Mitarbeiter war mal für eine Zeitlang hier gelandet. Da geht's zwar um "richtige" Häuser, das schien mir aber nicht so sehr trivial, was die da machen. :emoji_wink:

Und am Ende: Egal wie viele Variationen einer Gartenhütte so möglich wären... Am Ende bleibt es ja doch in maßgeblichen Teilen eine Hütte von der Stange... nur halt mit Sicherheit deutlich teurer.
 

Gartenraum

ww-fichte
Registriert
11. Oktober 2023
Beiträge
15
Ort
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Eure Bedenken kann ich teilweise teilen. Ich arbeite seit drei Jahren an dem Thema und habe schon sehr viele Hürden überwunden und manches Mal gedacht, dass ich es nicht schaffe. Argumente gegen ein Vorhaben finden sich recht schnell, entmutigen mich aber nicht. Die "Individualität" beschränkt sich auf die Größe (Länge, Breite, Höhe) und die Anzahl, Form und Größe der Fenster. Auch die Position der Tür kann gewählt werden, das war's. Die Komplexität ist mir dennoch bewusst und ich musste die Konstruktion einige Male anpassen. Die Umsetzung kann größtenteils standardisiert und ggf. automatisiert werden. Ich bin gelernter Schreiner, arbeite allesdings in einer anderen Branche, und verstehe die Materie sehr gut. Ein erster Prototyp wurde schon gebaut und hat gezeigt, dass das Konzept funktioniert.
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich betrete, aus meiner Sicht, an vielen Stellen Neuland (z.B. Marketing) und weiß Eure Hinweise zu schätzen. Tatsächlich ist aber nichts dabei, zu dem ich mir nicht schon Gedanken gemacht habe.
Ich habe noch die Hoffnung, dass mich die Diskussion in diesem Forum weiter bringt. Also, konstruktive und motivierende Vorschläge würden mich freuen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.534
Ort
Rems-Murr-Kreis
glaube das man da über die Maschinenhersteller gehen muss um eine geeignete Adresse zu bekommen - Homag bzw. Hersteller von Abbundmaschinen
Der Betrieb muss eine Maschine haben die "Leisten" rational verarbeiten kann ähnlich den Fensterbau CNC mit Lagermagazin oder Roboterbestückung - der Anlage ist es egal ob sie beim Schreiner oder Zimmermann steht die bringt immer ausreichen Präzision
Das Problem ist einen Betrieb zu finden der so ne Maschine hat und der muss dann auch noch lust auf sowas haben dürfte schwierig werden.
Eine normale Schreinerei hat keine Maschinen die rational Leisten verarbeiten kann - eher Fensterbauer da ist der Querschnitt des Hüttenmaterials näher dran als bei Schreiner die überwiegend Platten verarbeiten
 
Oben Unten