Schreibtischplatte Sperrholz Birke

Unregistriert

Gäste
Eine Frage von einem blutigen Anfänger:

Ich hab mir als Schreibtisch eine Sperrholzblatte Birke aus dem Obi geholt (75 x 200 mm, 24 mm dick).
Nun ist das ja nur das rohe Holz, und die Kanten sind vom Sägen bisschen eingesplittert. Kann ich das das irgendwie behandeln, damit es schön aussieht? Umkleben? Leimen? Mit was?

Die eigentliche Tischfläche würde ich evtl. mit Holzlasur streichen. Wie ist das mit dem Schleifen - welches Papier, wie oft und wann?
Streichen auch mit Rolle möglich?

Wäre nett, wenn jemand Tipps hätte, hab sowas noch nie zuvor gemacht.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Wenn die Ränder nicht all zu tief eingerissen sind reicht ein Schliff. Ein wenig abrunden zumindest schont Körper und Kante. Wenn Du den Ildefonso - Effekt nicht haben willst brauchst Du sowieso einen Umleimer, da wirst Du wohl nachschneiden müssen.

Beim Schleifen der Oberfläche ist Vorsicht geboten - wenn Du mal durch die Deckschicht gekommen bist kannst Du die Platte kübeln.

Ich verarbeite nun keine Platten vom Obi, kenn somit deren Oberfläche nicht. Bei den Birken SH Platten, welche ich verarbeite, schleife ich mit dem Rotex in der Stellung "Rotieren" und mit 150er Scheiben die Spuren vom Kalibrieren raus, danach mit der Stellung "Excentern" und 180er Scheibe die Glätte. Für ganz fein nehme ich noch eine 320er Scheibe. Für einen Oberflächenaufbau mit Öl und Wachs oder bei Tischplatten mit Pur Solid (bei mir AUR:emoji_open_mouth: reicht das allemal.

Gruß, André.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.150
Ort
Dortmund
Wenn du eine Oberfräse hast, kannst du die Kanten auch mit einem Profilfräser verrunden. Oberfläche würde ich auch ölen. Dran denken: Birke wird durch Öl ein ganzes Stück dunkel-gelber.
 
Oben Unten