Schreibtischhelfer mit zwei Schubladen.....

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.080
Ort
Tauberbischofsheim
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.474
Ort
Ortenberg
Hey Rainer. Ja cool, das is vom Grundgedanken schon wirklich sehr ähnlich! Und ich hab grad mal auf deiner Internetseite gestöbert, da gefallen mir einige Dinge wirklich sehr gut! Ich bin auf dem Weg... :emoji_wink:
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.080
Ort
Tauberbischofsheim
@Holz-Christian , noch vor 10- 15 Jahren war ich jährlich auf einigen (Kunst-)Handwerkermärkten. Für Schreiner mit etwas Anspruch aber nicht rentabel, da Preisniveau einfach zu hoch. Niedrigpreisige Artikel wie Vesperbretter, etc. sind nicht mein Ding. Für mich waren (sind) es eher Werbeveranstaltungen, diese machen aber nur Sinn, wenn sie in der näheren Umgebung statt finden. Zusammen mit zwei Weihnachtsmärkten, brachten die dann durchaus Umsätze.
Durch Corona ist das ja alles weggefallen, und ich muss zugeben, inzwischen merke ich dies auch.
Was aber immer wirklich bereichernd war, war der Austausch mit anderen Gewerken (Ausstellern), da habe ich im Lauf der Zeit wirklich interessante Persönlichkeiten kennen gelernt, mit denen ich teilweise immer noch Kontakt habe.
Rainer
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.474
Ort
Ortenberg
Das ist echt sehr interessant für mich Rainer, ich bin ja schon länger Marktfahrer, hab 2019 den letzten Weihnachtsmarkt mit einem Freund gemacht, und hatte die Zusage für einen Standplatz mit meinen Sachen aus Holz für den WM 2020. Ich hatte mir schon Produkte überlegt die nicht so ganz den typischen Weihnachtsmarktsachen entsprechen und wollte eben auch ein paar Kleinmöbel mitnehmen um damit auch auf mich aufmerksam zu machen. Manche Märkte eigenen sich auch für hochpreisigere Produkte, und da ich einige Marktveranstalter kennen gelernt hab werd ich das definitiv nebenher betreiben. Ein bisschen Umsatz kann nie schaden, und wenn man etwas speziellere Dinge baut braucht man Reichweite und Mund zu Mund Propaganda. Wir können uns da gerne mal unterhalten, würde mich interessieren wie deine Erfahrungen so sind, und ich kenn auch ein paar Veranstaltungen die dich interessieren könnten.
Ach, und selbst wenn es stimmen würde dass ich mit Handwerkzeugen besser bin, dann gehört halt doch mehr dazu als das. Eben eine gute Vermarktungsstrategie, und eine Produktpalette und -bauweise die sich auch verkaufen lässt.
Auf jeden Fall freut es mich das hier gerade mitzubekommen und einen Gleichgesinnten zu finden der da eben schon weiter ist als ich. Ermutigt mich!
P.S. Dieses Jahr isses wieder soweit mit Weihnachtsmarkt. Da bin ich guter Dinge.
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.802
Ort
Lüneburg
@Lorenzo
In Freiburg/Breisgau bin ich als Norddeutscher schon zweimal auf einem Kunsthandwerkermarkt mit dem Schwerpunkt in der Herrenstraße gewesen. Dort waren viele Stände mit recht hochpreisigen Artikeln, könnte also für dich etwas sein. U.a. haben wir dort eine vergoldete Brosche und eine hölzerne Schmuckschatulle gekauft zu je ca. 200 €.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.080
Ort
Tauberbischofsheim
@Holz-Christian und andere, Werbeveranstaltung in dem Sinne, dass ich z.B. Schatullen, kleinere Möbel, etc. ausstelle, dazu noch mehrere Ordner mit älteren Arbeiten. Das persönliche Gespräch ist dann entscheidend- und dass der potentielle Kunden was zum Anfassen hat (was auch sehr nerven kann:emoji_slight_smile:).
Seligenstadt 2015  1.JPG
Tag der offenen Werkstatt mache ich lieber nicht...macht bei dem einen oder anderen vielleicht Sinn.

.... haben wir dort eine vergoldete Brosche und eine hölzerne Schmuckschatulle gekauft zu je ca. 200 €.

...,da bist du eher die Ausnahme, das Verständnis für hochpreisige Dinge ist bei den meisten Leuten nicht sehr ausgeprägt:emoji_wink:.
Ich habe auch schon Möbel für 1200€ und 1800€ auf Kunsthandwerkermärkten verkauft- da muss aber einiges zusammen kommen....spontan soviel Geld auszugeben (aus Kundensicht)....
(Das günstigste Produkt auf dem Photo oben, lag bei 290 €....aber Lob und Bewunderung habe ich immer bekommen)
Vielleicht sollte ein Moderator mal abtrennen- Möglichkeiten der Werbung/Vermarktung ....

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.474
Ort
Ortenberg
Ich drück Euch die Daumen für die kommende Marktsaisonen
Danke dir Flocko! Letztes Jahr ging's schon wieder ziemlich gut, bis kurz vor dem Weihnachtsmarkt (der nunmal der wichtigste ist)
Bei Omicron angelangt denk ich dass es dieses Jahr wieder einigermaßen in Richtung Normalität geht.

------

Ich werd wahrscheinlich auf dem ein oder anderen Markt die Werkstatt mitnehmen Rainer, in die Werkstatt einladen ist schwierig vor allem wenn man weit draußen wohnt. Aber einfach live bisschen Zinken, keine Standgebühr plus Gage und verkaufen kann man immer noch.

Bei hochpreisigeren Produkten kann's schon sein dass man Mal nix verkauft, aber dann kommt n Anruf wenn man wieder Zuhause ist.... Ein Freund ist Goldschmied, der macht wirklich keine günstigen Sachen, und manchmal ist er auf dem Markt schon bisschen frustriert. Über die Runden kommt er trotzdem gut.
Ist immer auch ne Frage der Einstellung, und des Lebensstils.
 

Flocko

ww-nussbaum
Registriert
24. September 2020
Beiträge
84
Ort
Chiemgau
Bei Omicron angelangt denk ich dass es dieses Jahr wieder einigermaßen in Richtung Normalität geht.
Das möchte man meinen...Bei uns ist heute ein Flohmarkt kurzfristig abgesagt worden, und zwar wegen der Ukrainekrise....
Was fällt denen noch alles ein um dir einen Knüppel in den Weg zu legen
 
Oben Unten