Kreativkopf
Gäste
Guten Tag liebe community!
Ich habe mich vor kurzem entschlossen mir selber einen "Schreibtisch" zu bauen und diesen auf meine eigene selbstverwirklichende Art schwer zu lackieren.
Da ich noch nie wirklich mit Holz gearbeitet habe (im Kindergarten Holz zusägt und in der Realschule einen Bumerang gebaut), brauche ich etwas Hilfe, bzw. einige Tipps, was Material und vorallem Lackiergrundlagen ich brauche.
Ersteres, der Tisch selbst.:
Ich habe mir vorgestellt eine simple "Holzplatte" auf 4 Beinen sollte komplett ausreichen. Hier frage ich mich, was ich da am besten für ein Material für die "Arbeitsplatte" benutzen kann.
Zweiteres, die Lackierung.:
Um meinem künstlerischem selbst freien Lauf lassen zu können möchte ich die Tischplatte Lackieren (am besten mit Dosensprüh). Da das ganze schön bunt werden und auch sehr lange so bleiben soll würde ich gerne wissen, wie ich es am besten anstelle, dass die Farbe nicht schon sehr früh anfängt ab zu blättern oder gar zu verblassen (da ich ja relativ häufig dort "hinüberhusche", mit Hand, Ärmeln, Maus, etc)
Dort liegt dann auch Mein zweites Problem... Da der Tisch natürlich möglichst komplett einsehbar sein soll, möchte ich ihn nicht mit einem Mauspad oder ähnlichem verdecken, was wiederum heißt, dass die Maus darauf schon funktionieren SOLLTE (ich mein wenn es nicht funktioniert wegen Reflexionen, muss wohl ein Pad herhalten)
Ich danke allen, die sich die mühe machen, sich das durch zu lesen, zu verstehen und/oder mir bei meinem Problem zu helfen!
Mit allerfreundlichsten Grüßen
Der Kreativkopf
Ich habe mich vor kurzem entschlossen mir selber einen "Schreibtisch" zu bauen und diesen auf meine eigene selbstverwirklichende Art schwer zu lackieren.
Da ich noch nie wirklich mit Holz gearbeitet habe (im Kindergarten Holz zusägt und in der Realschule einen Bumerang gebaut), brauche ich etwas Hilfe, bzw. einige Tipps, was Material und vorallem Lackiergrundlagen ich brauche.
Ersteres, der Tisch selbst.:
Ich habe mir vorgestellt eine simple "Holzplatte" auf 4 Beinen sollte komplett ausreichen. Hier frage ich mich, was ich da am besten für ein Material für die "Arbeitsplatte" benutzen kann.
Zweiteres, die Lackierung.:
Um meinem künstlerischem selbst freien Lauf lassen zu können möchte ich die Tischplatte Lackieren (am besten mit Dosensprüh). Da das ganze schön bunt werden und auch sehr lange so bleiben soll würde ich gerne wissen, wie ich es am besten anstelle, dass die Farbe nicht schon sehr früh anfängt ab zu blättern oder gar zu verblassen (da ich ja relativ häufig dort "hinüberhusche", mit Hand, Ärmeln, Maus, etc)
Dort liegt dann auch Mein zweites Problem... Da der Tisch natürlich möglichst komplett einsehbar sein soll, möchte ich ihn nicht mit einem Mauspad oder ähnlichem verdecken, was wiederum heißt, dass die Maus darauf schon funktionieren SOLLTE (ich mein wenn es nicht funktioniert wegen Reflexionen, muss wohl ein Pad herhalten)
Ich danke allen, die sich die mühe machen, sich das durch zu lesen, zu verstehen und/oder mir bei meinem Problem zu helfen!
Mit allerfreundlichsten Grüßen
Der Kreativkopf