Schreibtisch selbst gebaut

ostwestfale

ww-fichte
Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
18
Ich denke darüber nach mir einen Schreibtisch selbst zu bauen. Die Unterkonstruktion nehme ich von einem alten Ikea-Schreibtisch. Mir geht es es im Wesentlichen um die Schreibtischplatte. Sie ist nicht im Wesentlichen rechteckig, sondern muss den Gegebenheiten angepasst werden. Mir geht es nun um das Material und die Oberflächenbeschaffenheit. Habt ihr Ihr evtl. einen Rat?
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Hallo "Namenloser",

der Klassiker ist Multiplex geölt. Aber bitte nutze hier im Forum die Suche - du wirst erschlagen werden von Tipps.

Gruß Christof
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Wenn du im Forum genug gelesen hast und dann immernoch nicht schlauer bist, dann kannst du sicherlich mal eine genauere Angabe mache.

Wie groß wird die Platte, welche Ansprüche soll sie erfüllen, welche Oberfläche soll sie haben, Holz oder Kunststoff, Lackiert oder geölt, evtl. auch Farbig!

Sonst können wir hier wieder nu lustiges Rätselraten spielen!
 

ostwestfale

ww-fichte
Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
18
ich denke an an Buchenoberfläche. Maße 1.80 mal 90 cm, abgerundete Kanten, runde Ecken, geölt, 2,5 bis 3 cm dick.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.136
Ort
Dortmund
80 cm Tiefe Buche Leimholz bekommst du noch sehr günstig im Baumarkt, breiter wird dann wesentlich teurer im Holzhandel. Vielleicht hat auch Ikea diese Tiefe.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich habe mich bei ähnlicher Ausgangslage für eine 4cm dicke Bambusplatte entschieden. Geölt.

Warum diese Wahl:

- Aus optischen Gründen wollte ich eine 4cm dicke Platte, 27mm hätten wohl gereicht, aber das hätte nicht so gut ausgesehen
- Bambus weil es mir gefällt, ein bisschen außergewöhnlich ist und preislich sich im Rahmen hält
- Das ganze soll geölt werden, weil eine geölte oberbläche immer leicht nachgebessert werden kann im Gegensatz zu einer Lackierung
- Als Unterkonstruktion benutze ich auch die von einem alten IKEA Schreibtisch, das ist sehr stabil und erlaubt viel Fußfreiheit
- Zusätzlich wird die Platte mit Leisten an der Wand befestigt.

Bambusplatten gibt es z.B. hier: Bambooshop24.de - Bambus & Bambusparkett -
dort gibt es auch Bambusplatten in 30mm... bestimmt auch eine Alternative.
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Hallo Dusi,

preislich im Rahmen ist ja schon ein sehr dehnbarer Begriff... 116,- pro m² finde ich schon einen sehr stolzen Preis, für den ich es mir ein- bis mehrmals überlegen würde. Um den Preis ist die Platte vor allem ja noch nicht bei Dir im Büro uns auch noch nicht in der Form, in der Du sie haben willst!

Nachdenklichen
 
Oben Unten