Schreibtisch im Wohnzimmer - ich verzweifle!

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
Hallo Zusammen,

ich bin ein wenig am verzweifeln. Zum Grundproblem.

Aus meinem Arbeitszimmer wird aktuell ein Kinderzimmer. Das hat zur Folge, dass der gesamte Rauminhalt auf die verbliebenen Zimmer verteilt werden muss. Soweit so gut und auch eigentlich kein Problem. Das einzige große Hindernis ist der Schreibtisch mit dem PC. Alle Bücher, Akten, usw. sind schon weg.

Der PC muss zwangsweise ins Wohnzimmer. Allerdings bin ich der Meinung, dass der da eigentlich nichts verloren hat. Daher soll man ihn am besten so wenig wie möglich sehen. "Unterstützt" wird das durch die Tatsache, dass ich nur eine Ecke frei habe, die zudem nur 72 cm breit ist. Auf der linken Seite ist eine Wand und auf der rechten Seite grenzt das Sofa. Dieses ist 1,5 Meter Tief und rund 55cm hoch. Dazu kommt das ich relativ viel PC Geraffel habe, dass im Schreibtisch verstaut werden muss. Das sind neben dem PC auch noch eine NAS (ca. 30cm x 30cm x 30cm), zwei Monitore, ein Laserdrucker und ein Scanner.

Bisher habe ich drei Schreibtische entworfen und zwei davon gebaut. Zufrieden bin ich immer noch nicht. Der erste Entwurf sah vor, dass der Monitor aus dem Schreibtisch nach oben rausgefahren wird. Das scheiterte am Platz den der Mechanismus braucht und wäre letztlich wohl auch an meinen Fähigkeiten gescheitert. Der zweite Entwurf wurde noch vor dem Lackieren wieder auseinander gebaut. Der Aktuelle Versuch ist bis auf die Zierleisten und Kleinigkeiten fertig und relativ klassisch: Unter der Arbeitsplatte sitzt eine Schublade mit Maus und Tastatur. Die Hälfte der Tischplatte ist eine Klappe die nach oben aufgeklappt werden kann. Daran hängt der Monitor. So ist es problemlos möglich den Monitor nach oben auf zu stellen. Soweit so gut. Unter dem Schreibtisch ist noch Platz für den PC (quer vor den Füßen). Leider fehlt der Platz für die NAS sowie den Drucker usw. Das ganze ist in meinen Augen eine optische Zumutung. Der Schreibtisch ist aus 19mm Kiefer Leimholz gebaut. Keine Schrauben, nur Dübel.

Hat jemand eine gute Idee wie ich das noch retten könnte?

Die neue Idee wäre folgende:
Ich überlege aktuell einen Holzspiegel (nennt man das so) an die Wand zu hängen und bspw. rot zu lackieren. Daran sollen dann einzelne Boxen die meine ganze Hardware aufnehmen (in etwa so: Bücherregale selber bauen - Bücherregale | selbermachen - Das Heimwerkerlexikon "Das Kastenregal" nur vereinzelt und nicht alle nebeneinander) befestigt werden. Das hätte den Vorteil, dass ich die Tischplatte sehr klein halten könnte weil darunter nichts mehr versteckt werden muss.

Welche Möglichkeiten habe ich einen Monitor und eine Tastatur zu verstecken?
Außerdem: Gibt es Scharniere, mit denen ich etwas aus der Wagerechten in die Horizontale schieben kann?
Andere Vorschläge für einen Mini-Schreibtisch mit viel Platz?

Helft mir?! Bitte!
Vielleicht hat ja jemand schon was ähnliches gemacht und kann mich mit ein paar Ideen/Bildern inspirieren.

Gruß

PS: Ich versuche nachher mal ein paar Fotos von meinem aktuellen Stand der Dinge zu machen.
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Was für Vorkenntnisse im Möbelbau hast du?
Was für Maschinen stehen dir zur Verfügung?

Wie oft sitzt du denn da dran?
Wie oft musst du ans NAS wirklich ran?
Wie oft an Scanner und Drucker?

72cm Breite sind für zwei Monitore natürlich auch arg knapp. Passen deine da überhaupt neben einander?
Vernünftig verstecken kannst du den ja eigentlich nur, wenn du einen kompletten Schrank baust. Tür zu und weg. Da gibts diverse Bauanleitungen zu.
NAS, Drucker, Scanner und "Sachen" lassen sich dann recht gut in Schubkästen oder hinter Türen verstauen. Vielleicht auch hinter dem Monitor, von der Seite zu bedienen.

Edit sagt: Ich meine etwas in diese Richtung
 

Anhänge

  • Resize of IMG_20130115_155722.jpg
    Resize of IMG_20130115_155722.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 260

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
Hm dein Vorschlag gefällt mir schon ganz gut. Einziger Nachteil: Unser Wohnzimmer ist zwar recht groß aber hat eine niedrige Deckenhöhe. So ein großer Schrank in der Ecke würde wohl recht wuchtig aussehen.
Bisher aber cooler als meine Ideen.

Was für Vorkenntnisse im Möbelbau hast du?
Ich bin wohl verglichen mit den meisten hier totaler Laie. Bisher habe ich ein paar Regale gebaut, einen älteren Massivholzschrank neu aufgearbeitet und umgebaut, ein paar Schubladen in vorhandene Schränke dazugebaut, eine Wickelkomode war auch schon dabei, usw. Also alles eher kleinere Sachen die kein großes Können verlangen.

Was für Maschinen stehen dir zur Verfügung?
- Akkubohrer und Schrauber (Bosch und Metabo)
- Schlagschrauber (Bosch und Metabo)
- Oberfräse (Einhell Red ...)
- Stichsäge (Bosch)
- 165mm Handkreissäge (Metabo)
Naja so im großen und ganzen war es das schon. Alles so mehr so die Einsteigerprodukte (Bosch grün) als das Profimaterial. Zudem habe ich relativ wenig Platz. Meine Werkbank hat etwa 3m auf 1m.

Wie oft sitzt du denn da dran?
Aktuell regelmäßig. Mit Kind kann sich das natürlich ändern.

Wie oft musst du ans NAS wirklich ran?
In der Regel gar nicht.

Wie oft an Scanner und Drucker?
Auch hier eher weniger. Wenn dann allerdings meine Frau die mit rund 155cm aber nicht besonders hoch gewachsen ist :emoji_wink:

Ich befürchte schon das ich auf einen Monitor verzichten muss. Für Bildbearbeitung zwar schade aber da gibt es schlimmeres. Dachte da gäbe es ggf. die Möglichkeit den hinter den ersten Monitor zu verbauen und bei Bedarf nach rechts (über die Couch) raus zu ziehen.

Wie gesagt meine Idee mit den Kästen hätte den Vorteil das es nicht so wuchtig aussieht sondern eher dezent. Verstecken kann man darin auch alles. Bspw. indem man vor die Hardware Buchrückenattrappen stellt.

Danke schon mal für deine Anregung. Das würde ich mir auch (mal abgesehen von der Faltttüre) auch zutrauen zu bauen.

Gruß
 

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
Ach so: Mein Stuhl ist 68 cm breit (die Rollen unten). Ich brauche also die ganze Breite der Ecke als Tisch damit mein Stuhl überhaupt dahin passt.
 

Klauspebl

ww-birke
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
55
Ort
Herford
Hallo,

hast du vielleicht die Möglichkeit, den Pc und alles drum herum vielleicht in einen trockenen Kellerraum zu stellen. Je nachdem, was du für Räume zur Verfügung hast und ob zur Miete und..... Das ganze hätte vielleicht auch noch den Vorteil, das du Ruhe zum arbeiten am PC hast. Ich habe eine Kellerwohnung und das klappt ausgezeichnet. Ich hatte auch schon bedenken wegen der Feuchtigkeit, aber hier ist ja alles trocken. Bedenke auch, wenn da auch noch ein Kind ist, dann mußt du immer damit rechnen, das da mal unübliche Dinge in den DVD-Schacht geschoben werden, an Cd`s geknappert wird :emoji_grin::eek:usw...Je nach Alter des Kindes.

Ansonsten gibt es doch auch spezielle PC-Schränke, bei denen alles hinter Türen verschwindet. Sogar die Tischplatte usw.....

Gruß Klaus
 

Klauspebl

ww-birke
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
55
Ort
Herford
z.B. so etwas. Da müsste man doch eigentlich fast alles unterkriegen und ordentlich sieht es auch aus.
 

gun

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
80
Ort
Thailand
Stelle mir einen Turm vor, 4 Stuetzen, erste Arbeitsplatte in 80-90cm Hoehe, Tastaturauszug, Monitor, dahinter der Computer mit Tuere zum Sofa hin. Evt. koennte man den Scanner auch noch seitlich unter der Arbeitsplatte auf einem Auszug rausziehen. Gucken, ob das beim sitzen stoert. Ueber dem Monitor zweite Platte fuer den Drucker, usw.
Von vorne wuerde ich ein Holzrollo machen, so ist alles schnell Einsatzbereit.
Natuerlich kenne ich Dein Wohnzimmer nicht, aber ich verarbeite auch gerne Aluminium, Edelstahl und Glas. Da es ja kein Moebel ist wuerde ich auch auf Rueck- und Seitenwand verzichten.

Ach so, den zweiten Monitor auf einem schmalen Auszug, dann hast Du sie ueber Eck, muss man halt gucken, wie weit man da mit dem Platz kommt.
 

gun

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
80
Ort
Thailand
Ach so: Mein Stuhl ist 68 cm breit (die Rollen unten). Ich brauche also die ganze Breite der Ecke als Tisch damit mein Stuhl überhaupt dahin passt.

Das macht es von der Statik her zu aufwaendig, Du musst mit der Stuetze an der Wandseite ja nicht zum Boden, und fuer die Frau noch eine Fussbank...:emoji_grin:
 

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
Platz für zwei Stempel an der Seite bleibt schon noch. Zur Not kann auch das Sofa noch 2-3 cm zur Seite. Mehr leider nicht.

Anbei mal zwei Bilder von der aktuellen Konstruktion. Man kann darauf auch die Ecke mal ein bisschen abschätzen. Der Schreibtisch ist 80cm Tief. Weitere 80cm habe ich etwa bis das Sofa aufhört und auf der anderen Seite ein Fenster anfängt.

Unser Wohnzimmer ist im Grunde schwarz grau gehalten. Stühle und Sofa sind aus (Kunst)Leder in schwarz und die Kissen in einem ähnlichen Grau wie der Schreibtisch. Das gleiche Grau befindet sich auch auf der gegenüberliegenden Seite (wo dann der TV steht). Das war auch der Grund weshalb der jetzt grau ist und nicht Naturfarben. Sieht aber aus wie eine Werkbank für den Keller.

Thema Keller :emoji_wink:
Wir wohnen im zweiten Stock. Der Keller ist zum einen Werkbank und zum anderen Vorratskeller. Leider jetzt schon so voll, dass ich da grad noch so stehen kann. Ich wüsste nicht wie ich da noch einen PC, geschweige denn einen Stuhl rein bekommen sollte. Leider!

Edelstahl und Glas wäre natürlich cool aber damit habe ich noch nie gearbeitet.

Einen Sekretär/Schrank, wie von dir vorgeschlagen Klauspebl, wird es in der Breite nicht zu kaufen geben. 72cm ist schon verdammt wenig Platz.

Die Idee mit dem Schrank auf der Rückseite mit Arbeitsplatte nach vorne finde ich eigentlich echt gut. Ich würde gucken das ich das nicht zu hoch baue damit es nicht zu wuchtig wirkt. Ich würde alles verstaut bekommen und von Sofaseite aus auch überall dran kommen... Hm muss mal hirnen wie ich das gut hin bekommen könnte.

Wie gesagt ich bin Anfänger mit begrenzten Mitteln. Das macht viele Ideen auch wieder kaputt. Ich probiere zwar gerne viel aber grade im Wohnzimmer muss es einfach passen. Den Deckel für den jetzigen Schreibtisch hab ich zwei mal gemacht weil mir die Spaltmaße nicht gefallen haben...

Gruß und Danke!
 

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
Bilder anhängen funktioniert nicht. Ich machs so:

1.jpg

2.jpg
 

gun

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
80
Ort
Thailand
Hallo Zusammen,

ich bin ein wenig am verzweifeln. Zum Grundproblem.

Aus meinem Arbeitszimmer wird aktuell ein Kinderzimmer. Das hat zur Folge, dass der gesamte Rauminhalt auf die verbliebenen Zimmer verteilt werden muss. Soweit so gut und auch eigentlich kein Problem. Das einzige große Hindernis ist der Schreibtisch mit dem PC. Alle Bücher, Akten, usw. sind schon weg.

Der PC muss zwangsweise ins Wohnzimmer. Allerdings bin ich der Meinung, dass der da eigentlich nichts verloren hat. Daher soll man ihn am besten so wenig wie möglich sehen.

Mit der Einstellung, wirst Du keine Loesung finden, mit der Du zufrieden bist. Technisch ist das weniger ein Problem. Du kannst in die Hoehe gehen, und wenn ich das richtig sehe, auch in die Tiefe, Drucker und Scanner nach oben ausfahren. Am besten mal den Kopf freimachen, und dann noch mal von vorne anfangen.
 

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
Die ganze Aktion hat bisher knapp 200€ gekostet und ich habe ... nichts!

Mit der Einstellung, wirst Du keine Loesung finden, mit der Du zufrieden bist.

Du hast schon irgendwo recht. Wie gesagt sind meine Fähigkeiten auch eher begrenzt.
 

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
Noch mal zu den Scharnieren. Gibt es keine mit denen ich etwas aus der Horizontalen in die Waagerechte fahren kann?
 

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
omg Fail!
Von der Senkrechten in die Waagerechte meine ich.

Im Grunde wie eine einfache Klappe die man nach unten klappen kann. Nachteil hier ist, dass die Oberseite durch das Klappen zur Unterseite wird. Ich möchte aber die die Oberseite auch nach dem Schieben die Oberseite ist.

Ich weis nicht wie ich das genauer erklären soll.

Gruß
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Ich denke, ich weiss, was du meinst. Solche Beschläge habe ich auch schon irgendwo gesehen, sollte es also geben.
Fahr mal zu einem Beschlaghändler oder Eisenwarenladen. Die haben dicke Kataloge, die du dir mal mit einem Verkäufer zusammen ansehen kannst.
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Hallo dnik (Dominik?),

ich fürchte, es ist egal, wie Du es drehst und wendest: alle genannten Geräte bekommst du auf so kleinem Raum nicht vernünftig unter. Spontan fallen mir verschiedene Möglichkeiten ein, mehr Platz zu bekommen. Allerdings sind dafür auch unterschiedlich hohe Investitionen nötig.

  1. Drucker und NAS
    Weder das eine noch das andere muss zwingend beim Computer stehen. Ich würde beides mittels WLAN verbinden. Dann können sie irgendwo stehen wo es Strom gibt.
  2. Monitore und Lautsprecher
    Würde ich alles an der Wand befestigen. Wegen der Größe passen die Monitore vermutlich nur übereinander. Befestigung entweder direkt an der Wand oder an einem "Holzspiegel" oder an einer Rundsäule, die wiederum am Schreibtisch angeschraubt ist. Letzters kann sogar ganz dekorativ aussehen.
    Wenn Du die Monitore partout nicht sehen willst, dann häng ein Bild mit tiefem Rahmen drüber. Den wirst Du vermutlich selbst bauen müssen, aber das ist nicht das große Problem.
  3. Scanner
    Vermutlich geht es um einen Flachbettscanner. Dh für die Benutzung muss man ihn aufklappen und der Platz muss einfach da sein. Daher käme bei mir der Scanner auch weg in irgendeinen Schrank oder Schublade. Bei Bedarf wird er geholt und angeschlossen.
    Dazu entweder einen USB-Hub oder eine USB-Verlängerung an den Computer anstöpseln und mit Klett an gut zugänglicher Stelle befestigen. So muss man nicht unter den Tisch krabbeln, um den Scanner direkt am Computer einzustecken.
  4. PC
    Kommt auf die "Fussablage" deines Schreibtisches. Alternativ tausche den PC gegen ein Notebook oder einen MiniPC. Der kommt dann an den VESA-Adapter hinter einen der Monitore.
    Wobei, zwei Monitore und Bildbearbeitung und MiniPC - wohl eher nicht.

Wenn ich nichts vergessen habe, ist damit alles unter. Ganz ohne das Gedöns mit Spezialscharnier und ausgefuchsten Mechanismen.

Viele Grüße,
Kai
 

gun

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
80
Ort
Thailand
omg Fail!
Von der Senkrechten in die Waagerechte meine ich.

Im Grunde wie eine einfache Klappe die man nach unten klappen kann. Nachteil hier ist, dass die Oberseite durch das Klappen zur Unterseite wird. Ich möchte aber die die Oberseite auch nach dem Schieben die Oberseite ist.

Ich weis nicht wie ich das genauer erklären soll.

Gruß

Sowas kann man mit z.B. Auszugsschienen machen, eine senkrechte Platte, wo Du unten ziehst bis sie waagerecht liegt.
 

dnik

ww-kastanie
Registriert
7. Januar 2013
Beiträge
36
@kobalt

zu 1.
Unsere Wohnung ist zwar gar nicht soo klein (rund 75qm), bietet aber recht wenig Stauraum. Ich versuche den grade wo es geht zu schaffen. So habe ich bspw. gestern angefangen Aktenordner im Schlafzimmer unter die Decke zu hängen. Da ich nicht weis wohin sonst mit der Nas würde ich sie ganz gerne auch damit verbauen. Zudem muss sie in Kabelreichweite sein weil WLan in dem Fall für uns zu langsam ist (PC hat keine Festplatten und die NAS hängt mit 1000mbit dran). Bei Drucker sieht das ähnlich aus: Er muss da nicht stehen - ich weis aber nicht wo sonst hin.

zu 2.
Inzwischen sehe ich das nicht mehr so strikt, den Monitor nicht mehr sehen zu dürfen. Gestern habe ich das Thema Holzspiegel an der Wand mal ausgemessen. Da dieser deutlich höher wäre als Breit würde das sehr merkwürdig aussehen.

zu 3.
Der Scanner ist eigentlich mein kleinstes Problem. Im schlimmsten Fall muss der einfach weg. Dann kann ich halt nur noch auf der Arbeit scannen. Wäre unschön aber nicht tragisch.

zu 4.
Alles was performant und klein ist liegt leider außerhalb meines Budgets.

@Chrisil:

Ich habe günstigen Zugriff auf etwas sehr ähnliches. Leider nimmt das Unmengen Platz weg.

@gun:

Hast du ggf. ein Bild oder eine Produktbezeichnung. Wenn ich nach Ausszugschiene google dann finde ich nur den klassischen "Schubladen-Ausszug".

Gruß
Dominik :emoji_wink:
 

gun

ww-nussbaum
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
80
Ort
Thailand
Hallo Dominik,

den Schreibtisch kann man nicht retten, meine Meinung. Hilfe ist auch nur moeglich, wenn man da systematisch rangeht.
1. Was waere fuer Euch ok an Loesungen, wie soll es aussehen, was steht an Platz definitiv zur Verfuegung. Waere z.B. so etwas wie ein Wandschrank ok, ca. 50cm tief, 180cm hoch.
2. Liste aller Teile mit allen Abmessungen, wo die Kabel sitzen und was fuer Kabel.
3. Ergonomie, Sitzposition, Augenhoehe etc.
Man koennte in der ersten Bauphase erstmal die Technik unterbringen, und dann die Verpackung angehen.

Gruss

Guenter
 
Oben Unten