Schreibtisch (die Dritte?)

aeternitas

ww-pappel
Registriert
7. September 2006
Beiträge
4
Guten Morgen meine Herren (und Damen)!

Wie Ihr sicherlich schon erraten konntet, plane ich, mir einen Schreibtisch zu bauen. Ich war mal beim Schreiner und hab mir da einen Kostenvoranschlag machen lassen. Bin aber ein armer Schüler, und deswegen liegt die Idee des Selbstbaus relativ nahe.

Ich habe bisher Lautsprecherboxen aus MDF gebaut, was ein wenig langwierig war, aber trotzdem funktioniert hat. Soviel zu meinem Erfahrungsstand.

Ich habe auch schon die Suche des Forum bemüht, aber die threads dort haben mir nicht wirklich weiter geholfen. Sehr vielversprechend klingt dagegen der Stickythread mit dem Leinöl.

Was ich über meinen Schreibtisch weiß:
- Größe: 1,60 * 0,80
- Tischbeine mit Gewinde zum an- und abschrauben.
- Kanten der Platte abgeschliffen.

Was ich noch nicht weiß:
- Welches Material? Für mich kommen Multiplex, Tischlerplatte und 3-Schicht-Holz in Frage. Mir ist bei diesen dreien die gemaserte Oberfläche wichtig, da ich die dann später ölen, beizen, o.ä. will.
Leider ist Multiplex auch ziemlich teuer, allein die Platte in besagter Größe käme mich etwa 100€ zu stehen. Die beiden anderen sind eben billiger, aber was die taugen, weiß ich nicht.
- Welche Stärke? Ich würde bei allen drei Materialien nicht unter 30mm anfangen, was meint ihr?
- Was für Tischbeine? Die Montage der Gewindeplatten sollte nicht allzuschwer sein. Ich hätte gerne Tischbeine aus Holz oder zumindest in Holzoptik.
- Denkt ihr, man kann die Kanten einer solchen Platte als Laie von Hand ein wenig brechen?`

soviel erstmal dazu, schonmal danke für eure Antworten, mir fällt später bestimmt noch was ein.

Gruß

aeternitas
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.300
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Multiplex oder Dreischichtplatte würde ich in die engere Wahl ziehen.
Tischlerplatte ist nur eine Trägerplatte ohne "dekor". Auch die Kantenoptik ist nicht Möbeltauglich.

Die Stärke hast du schon richtig eingegrenzt.
Tischbeine bekommt man durchaus auch im gut sortierten Baumarkt.
Die Kanten kann man auch als Laie gut per Hand brechen.
 

aeternitas

ww-pappel
Registriert
7. September 2006
Beiträge
4
Okay, danke schonmal für deinen Ratschlag :emoji_slight_smile:

Wenn ich mir so den Wikipedia Artikel zu Multiplex durchlese, halte ich das doch eigentlich fast schon für übertrieben. Ich mein, klar, einerseits will ich einen Schreibtisch, mit dem ich mehrmals umziehen kann, und der lang halten sollte, aber ob dafür nicht auch 3-Schicht-Holz in Frage kommt?
Bei den Beinen werd ich mich mal im Baumarkt umsehen, mal schauen, ob ich da was finde. Ich hab allerdings meine Zweifel, ob ich da welche bekomme, die abschraubbar sind.
Was allerdings auch ein Problem, wenn nicht gar unmöglich werden könnte, ist es, die Beine, die dann im Idealfall aus Holz sind, in der gleichen Optik wie die Tischplatte hinzubekommen.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
ansonsten fragst du mich ich besorg dir die beine.... :emoji_wink:

die grund platte wird meisst angeschraub t und der fuß gesteckt und mit nder schraube gesichert

Patrick
 

aeternitas

ww-pappel
Registriert
7. September 2006
Beiträge
4
Ah, okay, ich glaube, ich verstehe, wie du es meinst.
Nun, ich beharre auch nicht darauf, dass die Beine abschraubbar sind. Ob man die jetzt nach dem Lösen einer Schraube einfach rausziehen kann, oder ob die sonstwie rauskommen, ist mir eigentlich egal, hauptsache, man kann ihn auseinandernehmen und transportieren.

Meine ursprüngliche Vorstellung war ein Vierkantholz, das am Ende rund ist, und ein metallenes Gewinde hat, dass man in ein ebenso metallenes Gewinde am Tisch einschrauben kann. Aber gut, andere Lösungen sind auch gut, solange sie funktionieren.

Und das Angebot mit dem Besorgen der Beine nehme ich gerne an, wenn ich nichts anderes finde. Ich werd nach Möglichkeit heute mal im Baumarkt meines Vertrauens vorbeischauen und mal sehn, ob die Beine haben.

Edit: Ich hatte mir Eiche Rustikal als Farbton für meinen Tisch ganz nett vorgestellt. Aber aus irgendeinem Grund finde ich kein Multiplex Eiche. Ist das nur unbezahlbar oder einfach höchst unüblich?
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
multiplex meist aus birke oder buche sogar ahorn glaube ich eiche habe ich noch nie gesehen müßte man selbst fertigen oder du beizt es dir richtung eiche.

habe das mal bei 16mm stuhlplatten für ein bistro gemacht ging gut

Patrick
 

aeternitas

ww-pappel
Registriert
7. September 2006
Beiträge
4
Ich denke, wenn ich Multiplex nehme, dann Buche, weil nämlich die meisten Tischbeine, die ich gesehen hab aus Buche sind. Ich war vorhin auch im Baumarkt und musste feststellen, dass die Multiplexplatten da teurer sind als bei meinem Schreiner :emoji_grin:
Dafür gabs im Baumarkt Tischbeine mit Schraubgewinde, aber irgendwie nur 710mm. Reicht ein 740mm hoher Tisch für eine 1,75m große Person?

Und ich hätte im Übrigen dann sowieso vor, das ganze auf Antik zu beitzen...
 

Oldie

ww-buche
Registriert
13. August 2006
Beiträge
268
Ort
Bayern
Die Beine kann man durchaus auch in beliebieger Höhe und relativ einfach bauen, sogar leicht lösbar. Ich habe mal das Bild vom Schreibtisch meiner Tochter angehängt, man es es vielleicht erkennen, wie ich es gemacht habe: Das Ganze ist Buche, die Tischplatte selber Buchensperrholz, verstärkt mit einem Rahmen. Unten sind Buchenklötze angeleimt, in die 30mm-Löcher gebohrt wurden. Die Beine sind 30mm-Rundholz. Das geht natürlich auch dicker, wenn man den passenden Forstnerbohrer hat, oder eventuell eine Lochsäge. Falls ein Detailbild gebraucht wird bitte melden.
 

Anhänge

  • IMG_2470.JPG
    IMG_2470.JPG
    66,8 KB · Aufrufe: 78
Oben Unten