Schraubstock die Zweite

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.833
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Nachdem ja meine YT-Pfuscher-Anleitung zum Bau eines Magnetschraubstocks hier für nicht gut befunden wurde, ich aber immer noch eine faule Sau mit dennoch hohem Sicherheits- wie Präszisionsbedürfnis bin, was haltet ihr denn von diesem Schraubstock-Konzept?

https://webshop.schachermayer.com/cat/de-DE/product/alzmetall-bohrschraubstock-alz-220/109963260

was sich mir konstruktiv nicht so ganz erschließt ist: Warum hat der Schraubstock keine "Grundplatte" sondern ist so garbeitet, dass er auf dem Bohrtisch direkt aufsitzt? Ich sehe da zwar keinen Nachteil, aber eben auch keinen Vorteil. Natürlich zielt die Frage auch darauf hin ab, ob man nicht einen bereits bestehen Schraubstock durch Austausch einer der Wellen entsprechend umbauen könnte.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
So einen hatten wir an unserer Metallbohrmaschine vor über 45 Jahren schon. Damit habe ich sehr gerne gearbeitet, vor allem wenn mehr als 13 mm gebohrt werden musste, weil er sehr sicher gegen verdrehen ist.
 
Oben Unten