Schraubenregal

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
88
Ort
BW
Hallo


Ich bin auf der Suche für meine assy schrauben nach einem schraubenregal so wie es würth anbietet . Nur ist mir der Preis dafür bissle teuer !

Des Prinzip von dem Regal finde ich echt Super so mit Kleber vorne dran und so klar es ist ein einfaches Metall Regal bin aber noch nicht fündig geworden der einfach so ein Regal anbietet



Vielleicht weiß einer ja was wo man sowas findet gerne auch gebraucht

Gruß Benedikt
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Muss man die heute mieten, bezahlen?

Früher waren die doch ganz dankbar wenn
sie das Regal in die Werkstatt stellen durften.

Gruss, Harald
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.922
Ort
heidelberg
Moin

Will man ein Schraubenregal haben und lässt sich die " Erstbefüllung " auch was kosten kriegt man die Regale immer noch für lau.

Wobei die dann gerne bei der Erstlieferung auch Acryl,Sili,Schleifpapier und was sonst noch alles mitliefern wollen.
Bei der so zustande kommenden Summe kann man das Regal getrost verschenken :emoji_wink:

Allerdings haben inzwischen auch die gutmütigsten Außendienstler gemerkt,daß sich der ein oder andere gerne ein Komplettregal für lau hat liefern lassen und später dann seine Verbrauchsartikel doch woanders eingekauft hat.

Was natürlich auch nicht die feine englische Art ist und auch keinen Umsatz bringt,zumindest nicht für die Firma die das Regal kostenlos geliefert hat :emoji_open_mouth:

Daher verlangen manche Firmen Miete,manche verkaufen einem die Regale,und manch einer legt vertraglich fest wie viel Verbrauchsmaterial im Jahr besellt werden muß.

Gruß
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo,
ich hab das Regal vom Würth. Das kleine Ding kostet mich im Jahr 6-7 € Miete - und die wollten sie noch nicht sehen. Witz dabei ist, dass beide Seiten die Möglichkeit haben das Regal zu kündigen - was auch sicher passiert, wenn ich zu viel "fremdes" Material darin lagere. Imho faire Bedingungen.
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Hab mir selber eines gebaut, links und rechts eine Spanplatte, schräg Leisten drauf geschraubt und darauf dann wieder Spanplatten (als Böden) befestigt. Zwischen den einzelnen Schraubenfächern nochmal eine dünne Leiste aufgeschraubt, die gibt den Abstand zwischen den Päckchen und erleichtert das greifen nach einem Päckchen. Vorne noch eine Leiste dran die als Anschlag für die Päckchen dient und an der die einzelnen Fächer beschriftet sind und fertig war das Schraubenregal...
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.576
Ort
Hamburg
Als Tischler sollte das doch kein Probem sein.
Wenn Du nicht viel zu tun hast, baust Du aus Resten ein einfaches Regal mit Lochreihe.
Schraubst das an die Wand und fedich.
Ich habe so mehrere Regale, für Schrauben, Lack und Montagematerial gebaut.
Kostet nichts, und keiner kann Dir vorschreiben, was Du reinstellst.
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi

ich war da mal auf einer Metallmesse... Regal
Und neben meinem Schrank war noch Platz für 3 selbstgebaute Regale für Kleinteile, Schrauben, Muttern und und und..

Wolfgang
 
Oben Unten