Schrauben für Triton Fräsplatte

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.650
Ort
Ilshofen
Hallo,
ich bin ganz neu hier und richt mir gerade mein Werkstättle ein.
An meine Festool CS 70 habe ich seitlich einen Frästisch montiert und hab mir heute eine Triton MOF001 bestellt. Nun finde ich kein exaktes Lochbild für die 3 M6 metrischen Gewinde oder eine Angabe, ob es sich um UNC oder UNF Zoll-Gewinde handelt.
Kann jemand eine korrekte Angabe zu einem der beiden Sachen machen, oder gar für beides?

Gruß, Jürgen
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.650
Ort
Ilshofen
Besten Dank für deine Antwort.
in der Grundplatte gibt es 3 M6 Gewinde und 4 1/4 Zoll.
Mir wäre das Metrische schon lieber, zumal auch kein passender Inbus für das Zoll vorhanden ist.
Die Abstandmaße für die 3 M6 habe ich auch schon hier im Forum gefunden, aber keine Vermaßung zum Mittelpunkt.

Gruß, Jürgen
 

Betaboy

ww-birnbaum
Registriert
19. März 2012
Beiträge
242
Alter
40
Ort
Unna
In die Sauterschrauben passt ein 4er Imbus. Das sollte ja kein Problem werden.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.776
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo @mc2 ,
für die Befestigung der Triton MOF001 an die Einlegeplatte (wenn du das meinst) brauchst du 4 zöllige Senkkopf-Schrauben.
Die fünf Euro für das oben erwähnten Schraubenset sind gut angelegt, wenn du in deiner Wühlkiste nichts zölliges findest.
Eine pdf des Lochbilds für die Einlegeplatte könnte ich dir schicken, wenn du nicht warten willst, bis das bestellte Maschinchen da ist.
Gruß

P.S.: Auch in die Zollschrauben passen die hierzulande üblichen Inbusschlüssel.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.776
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo Jürgen,
leider war ich etwas vorschnell und muss dich enttäuschen.
Ich sehe gerade, dass ich meinen Frästisch damals mit dem kleineren Modell geplant hatte.
Als dann wegen Lieferschwierigkeiten ersatzweise die größere Triton MOF001 hier ankam, habe ich die CAD-Datei nicht mehr nachgeführt.
Die Lochbilder sind definitiv unterschiedlich. Tut mir leid.
Peter
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Wenn die entsetzten Forenmitglieder ihren Puls wieder haben, wollte ich hier noch ein Beweisphoto anhängen.:emoji_sunglasses:

Und weil ich ein armer Schlucker bin, habe ich ja nicht mal eine richtige Aluminiumfräsplatte und muss das allermeiste auf der Tischfräse machen.

Die Staubschicht ist übrigens echt und nicht gestellt. :emoji_grin:
 

Anhänge

  • IMG_20221024_161057.jpg
    IMG_20221024_161057.jpg
    240,1 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20221024_161102.jpg
    IMG_20221024_161102.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 48

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.650
Ort
Ilshofen
Zoll-Schrauben sind unterwegs.
Ich war auch am überlegen, ob ich auf M8 Gewinde aufbohre, aber mit einer neuen Maschine, die ein Loch in mein Handwerkertaschengeld reißt, will ich doch erstmal sorgfältig mit umgehen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.735
Ort
Heidelberg
Wenigstens die Senkungen hättest du besser machen können :emoji_astonished:
Ich war einfach mutig genug, euch das zu zeigen. :emoji_grin: Ist ein Werkzeug, kein Möbel.
Stimmt schon, hab damals einen Kegelsenker genommen, keinen Querloch. Die Fräsungen beeinflusst das aber nicht, wobei ich das Ding nur ab und an zum Kopierfräsen nehme. Also eigentlich zu selten.
 
Oben Unten