Schrauben aus Preßspan ausgebrochen

Holger78

Gäste
Hallo,

mir ist gestern ein ärgerliches Mißgeschick beim Aufbau eines PAX-Kleiderschrankes (IKEA) passiert. Der Korpus aus Preßspanplatten ist mittels solcher Schrauben:
http://www.gutefrage.net/media/fragen/bilder/hilfe-ikea-regal-malm-falsch-zusammengebaut/0_big.jpg
- deren genaue Bezeichnung ich nicht kenne - fixiert.

Beim Aufrichten aufgrund von Platzmangels ist es leider passiert - die gesamte Konstruktion ist zusammengebrochen und hat alle Schrauben aus den einzelnen Platten gerissen.

Nun bin ich am überlegen, welche Variante wohl am besten wäre, um den Korpus wieder zu fixieren. Ist es besser mittels Eisenwinkeln und kurzer Schrauben zu arbeiten (wobei ich nicht weiß, ob ich Schrauben in der Länge von etwa 15 mm überhaupt bekomme) oder aber gibt es andere Möglichkeiten, das Mißgeschick zu reparieren?

Vielen Dank schon mal
 

Hurricane2706

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2006
Beiträge
243
Alter
43
Ort
Köln
Hallo Holger,

es gibt verschiedene Möglichkeiten das Ganze zu reparieren.

1. du bohrst z.B mit einem 8 mm Bohrer das ausgrissene Loch auf.
Leimst in das Loch einen abgesägten 8mm Holzdübel und lässt das ganze erstmal trocknen. Dann bohrst du ein 5mm Loch in den Dübel und schraubst den Exzenterverbinder wieder hinein.

2. wie schon von dir beschrieben, die Möglichkeit mit Winkeln und Schrauben, was aber sehr unschön aussieht. 18mm Schrauben sollte man aber im Baumarkt bekommen.
Gruß
Martin
 

Holger78

Gäste
Hallo Hurricane,

ich danke dir schon mal für deine Antwort.

Zu Variante 1:
Hält das dann auch wirklich fest ? Denn die Ausbruchstelle ist leider sehr großflächig, sieht wie ein Krater aus - wenn ich dann den Dübel in mein gebohrtes Loch einsetzen würde, dann würde der Dübel nicht von Preßspan-Material umschlossen sein, sondern er stünde frei.

Zu Variante 2:
Abgesehen vom optischen Manko - von der Festigkeit her würde diese Variante wohl der ersteren überlegen sein ?

Danke
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Was kostet so ein Korpus? Lohnt sich dafür so ein Knorz? Ein "Schrank" - also einer, den man auch anschauen mag - wird da ohnehin nicht mehr draus.

Mein Rat: Verbuch das ganze als Lehrgeld und schmeiß den Korpus auf den Sperrmüll.
 

Hurricane2706

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2006
Beiträge
243
Alter
43
Ort
Köln
Hallo Holger,

es ist die Frage wieviel Span weg gebrochen ist, wenn die Schadstelle zu groß ist geht das nicht.
Alternativ, könnte man auch ein paar Schrauben von Außen durchschrauben.
Optisch auch nicht so doll.

Man kann natürlich auch die gesamte Ausbruchstelle mit 2K Masse (Pattex Powerknete) ausfüllen und dann neue Löcher bohren.
Gruß
Martin
 

Holger78

Gäste
@Mister G:
Ein Korpus kostet knapp 65 Euro - nicht die Welt, aber es geht mir vorallem um den Transport, da kein Auto. Und vorallem sind die Kosten für eine Reperaturlösung mit Sicherheit weit günstiger - zudem nehme ich lieber optische Mängel in Kauf, als so etwas zu müllen - wär ja schade darum.

@Hurricane:
Ja, von so einer Lösung habe ich auch schon gelesen - ich denke, ich werde - vorausgesetzt ich bekomme alles beim Baumarkt - die Sache mit Winkeln reparieren.

Also vielen Dank nochmal für die Tipps :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten