Schrankkonstruktion

DeltaLima

ww-birke
Registriert
5. Juli 2015
Beiträge
66
Hallo zusammen,

ich würde gerne im Schlafzimmer einen Schrank reinstellen der auch als Raumteiler dienen soll. Beabsichtigt ist das mit dem Raumteiler so eine Art offener Ankleidebereich für die Holde Maid entstehen soll. Siehe Skizzen.
Zum Schrank, das Grundgestell soll mit KVH 60x80 erfolgen. Die Schubladen sollen ausziehbar sein, wie bei z.B. Küchen.

Wenn der Schrank mit der Konstruktion steht plane ich davor eine weitere Wand zu setzen und einen Fernseher zu integrieren. Alles mit Regipsplatten zu verkleiden, Tapezieren und anzustreichen, wie die restlichen Wände.

Dazu wollte ich gerne im allgemeinen Eure Meinung wissen und im speziellen:

- welches Material würdet Ihr für die Zwischenplatten nehmen (Mdf, Mulitplex, Sperrholz...) und in welcher Stärke (hatte 22mm gedacht)

- wie würdet Ihr die Türen machen. hier habe ich gar keine Erfahrung.

Danke für Eure Anregungen

Gruß
 

Anhänge

  • 20151017_202640.jpg
    20151017_202640.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 121
  • 20151017_202659.jpg
    20151017_202659.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 120
  • Schrank Schlafzimmer.jpg
    Schrank Schlafzimmer.jpg
    501 KB · Aufrufe: 173

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Hallo,
prinzipiell würde ich das in zwei Teile trennen einmal eine Trockenbauwand (Metallprofile mit GK) und einen Schrank.
Den Schrank würde ich, wenn es günstig sein soll aus 19mm beschichteter Spanplatte mit Bügelkante machen.
Das kommt natürlich auf die Möglichkeiten (Werkzeug, Budget und Erfahrung) an.
Eine UK aus KVH wäre mir zu umständlich da diese ja dann wieder verkleidet werden muss.

Ist das fürs Eigentum oder zur Miete?

Am aller günstigsten und mit sehr wenig Aufwand wäre ja noch die Variante Ikea Pax passend umzubauen mit allem aufbewahrungsgeöns, Schubladen, Fächer ect. und an diesen von hinten eine UK mit GK zu befestigen.

Gruß M.
 

DeltaLima

ww-birke
Registriert
5. Juli 2015
Beiträge
66
Hallo,

Hierbei handelt es sich um Eigentum. Da keine Fixierung am Boden (Fussbodenheizung) oder an der Decke möglich ist (gestalterischer Aspekt) fiel die Trockenbauvariante weg.
Die Konstruktion muss selbsttragend sein.

Ikea oder andere Schränke als Grundlage habe ich keine passenden ( Abmessungen und Innengestaltung) gefunden, also auch verworfen worden.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.700
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
würde ich das in zwei Teile trennen einmal eine Trockenbauwand (Metallprofile mit GK) und einen Schrank.

Würde ich so auch machen. Stromversorgung und Anschluss für TV könntest du in der Trockenbauwand integrieren.

...Da keine Fixierung am Boden (Fussbodenheizung) oder an der Decke möglich ist...
Das ist sicher möglich. Das am Boden befindliche Profil kann man z. B. mit auf Epoxi basierendem Kleber befestigen(hält bombenfest).
Andererseits ist es möglich, durch eine Thermo/Wärmebildfolie die Stränge der FBH zu ermitteln um Bohrungen vornehmen zu können.
 

aragorn0

ww-kirsche
Registriert
3. Oktober 2014
Beiträge
157
Ort
Forstern
Hi.

ich würde den Schrank aus einzelnen Elementen bauen, die du vor Ort auch geschickt montieren kannst. Schau dir mal die Videos von Guido Henn an.
https://www.festool.de/Service/Externe-videos

Für den linken Schrank unter der Schräge würde ich überlegen lieber hinter dem Schrank Platz zu lassen und an Höhe zu gewinnen. Du wirst davon mehr haben, als von der Freifläche vor dem Schrank. GGf. kannst du auch 1 Element bis hinten laufen lassen und hast einen Zugang "hinter" den Schrank. Da passen z.B. Koffer prima rein.

Trennwand würde ich auch getrennt vom Schrank machen. Obere Ecke ggf gegenseitig verschrauben.

Gruß
Andreas
 

DeltaLima

ww-birke
Registriert
5. Juli 2015
Beiträge
66
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Ratschläge. Das verkleben ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen, das einfache kann manchmal so nah sein.
Den Schrank und die Fernsehwand wollte ich getrennt bauen da schliesse ich mich euch an.
Die Fernsehwand muss mit Trockenbauelementen geschehen, für Holz habe ich mich entschieden da bei den Metallprofilen immer eine Verankerung im Boden (Problem gelöst) und an der Decke (unmöglich) gefordert wurde. Die Holzkonstruktion, verbunden mit der Schrankkonstuktion, sollte stabil genug sein.

Zum Schrank, die Konstruktion wie bei einer Trockenbauwand, wurde gewählt da an der Seite eine Regibsplatte mit Tapette dran soll um den gleichen Effekt zu haben wie die Wand. Ausserdem sollte die Konstruktion ebenfalls die Fernsehwand stützen.
@ aragorn. Vielen Dank für das Video. Der linke Schrank ist auf ca. 2 Meter Höhe, die Tiefe kann nicht ganz ausgenutzt werden, die Skizze täuscht hier.

Abgesehen von den Konstruktionspunkten und egal ob es ein Schrank oder eine Schrankkonstruktion werden sollte. Welches Material würdet Ihr für die Innen- und Aussenwände nehmen?

Gruß
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.700
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Hast du auch diese Möglichkeit schon in Betracht gezogen?

.....wäre ja noch die Variante Ikea Pax passend umzubauen mit allem aufbewahrungsgeöns, Schubladen, Fächer ect.

Wenn das für dich nicht in Frage kommt, kannst du dich am Bau der Möbel zumindest an PAX orientieren.
Seiten und Böden 19mm, mit Exzenterverbindungen
Rafix Korpusverbinder im LIGNO Shop kaufen
Rückwand eingenutet,

Schubladen individuell mit z. B. Blum
Blum im LIGNO Shop kaufen

Es gibt auch noch andere Systeme Frauen eine Ankleide zu ermöglichen z. B. sowas:
Ruco Zimmereinrichtungen - günstige Ruco Zimmereinrichtungen online kaufen

nur mal so...als Überlegung :emoji_wink:
 

DeltaLima

ww-birke
Registriert
5. Juli 2015
Beiträge
66
Hallo Sigi,

danke für die Anregungen. Aus welchem Material würdest du die Böden und Seiten machen?

Gruß
 
Oben Unten