Schramme auf Buchefront.

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,

hat jemand eine Idee, wie man diese Schramme behandeln könnte? Ist ein Kleiderschrank. Tür ist 500mm breit und 2200mm hoch. Es gibt noch eine zweite Tür auf der anderen Seite. Dazwischen Spiegel. Habs noch nicht im Original gesehen. Material ist Buche massiv.

Die Frage ist, was macht man? Einfach lassen? Oder "irgendwas drüber an beiden Türen"?

Wäre für Ideen dankbar. Ne Wissenschaft wollte ich nicht draus machen.


1701029034188.png 1701029094648.png
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.650
Ort
Berlin
Hallo Odul,
was soll man raten? Schleifen und neue Oberfläche…… wenn im Original geölt dann partiell, wenn lackiert vollständig. Von der Fa. König gibt es wohl Lack in Sprühdosen mit dem Ansätze zu vermeiden sein sollen - das ist aber nur mein angelesenes Forumswissen.
 

Wildhauer

ww-nussbaum
Registriert
1. April 2021
Beiträge
75
Ort
Uelzen
Versuch mal an einer kleinen Stelle mit etwas Wasser. Schaue ob sich der Kratzer entweder hebt oder das Holz dunkler wird. Falls ja würde ich versuchen es zu ölen. Oder es gibt auch Reparaturstifte für Parkett. Nicht dass ich klugscheißen will, aber das ist was mir so spontan einfällt. Es gibt aber bestimmt im Forum welche die einen besseren Tipp haben
 

Mitglied 59145

Gäste
Da sind Fasern richtig zerfranst. Da kannst du nur etwas dunkler machen oder richtig schleifen. Selbst dann musst du soviel abtragen, dass das eine Katastrophe gibt.

Bisschen öl drauf schmieren und sonst nichts mit zu tun haben.

Jedenfalls mig dem was ich kann :emoji_wink:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich habe schon überlegt einfach einen schwarzen Streifen Gewebeband über die ganze Front zu kleben.

Oder ich behaupte, das war eines der Kids, als sie noch klein waren.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.270
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bin auch bei Helibob.
Ansonsten hilft nur Schleifen, recht viel und auch eher großflächig sonst sieht das bescheiden aus. Da hilft vermutlich der König lack nicht wirklich, das läuft eher auf eine komplette Neulackierung der Front raus.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.090
Ort
417xx
wirkt lackiert?

Die Idee mit der Ziernut finde ich garnicht so schlecht.
Ich würde es ansonsten, wenn ich es weg haben wollen würde, wahrscheinlich auf einer Breite von~20cm rausschleifen. Dann ist es natürlich nicht mehr eben, sondern im Bereich der Schramme eine Vertiefung, aber das fällt wahrscheinlich nicht soooo auf. Danach wieder neu lackieren, in der Hoffnung, dass Farbton und Übergänge einigermaßen erträglich werden.
Insgesamt ein dankbarer Job.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.879
Ort
südlicher Odenwald
Ich würde wahrscheinlich einfach ein paar Zierleisten aufsetzen. Nicht über die gesamte Breite des Schrankes, nur vielleicht über ein Drittel. Evtl. 2 oder 3 übereinander. Auch nicht unbedingt gleichlang, sondern entgegengesetzt zu Spiegelseite kürzer werdend. Evtl gefast oder ein anderes schlichtes Profil, passend zum Zierelement beim Griff in dunklerem Holz. Je nach Geschmack. Das gleiche für die Symmetrie auch auf der anderen Seite. Oder vielleicht auch bewußt asymetrisch. Da gibt es sicher viele Möglichkeiten.
Gruß Michael
 
Oben Unten